PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wiso keine PLDs?



Andi_PIC
26.05.2005, 11:54
Ich duchstöbere dieses sehr gute Forum nun schon seit längerer Zeit nach gute Ideen für Roboter. Ich stoße dabei immer wieder auf Microcontroller jeder Art. PLD gesteuerte Roboter hab ich jedoch noch nicht gefunden. Gerade für nicht so komplexe Roboter wäre eine Steuerung mit PLD eine gute Lösung. Oder?

Kennt jemand eventuell eine Seite wo die Programmierung von PLDs beschrieben ist?

MfG Andi

Pascal
26.05.2005, 12:44
Kennt jemand eventuell eine Seite wo die Programmierung von PLDs beschrieben ist?

auf http://www.ulrichradig.de/ ist ein programmer für cplds/fpgas beschrieben, zusätzlich gibt es dort noch ein paar Schaltungen für cplds

Sandro
26.05.2005, 13:52
Entweder mit VHDL (http://www.vhdl-online.de/tutorial/) oder mit Verilog (http://www.asic-world.com/verilog/veritut.html) solltest du dich beschäftigen. Wie du die Daten in die FPGAs oder CPLDs hinein bekommst ist beim Hersteller beschrieben. Xilinx (http://www.xilinx.com/) und Altera (http://www.altera.com/) bieten beide eine kostenlose Entwicklungsumgebung für ihre ICs an.

wfischer
26.05.2005, 15:21
Welchen Vorteil erhoffst du dir durch den Einsatz eines PLDs im Roboter? PLDs sind gut geeignet für die schnelle parallele Verarbeitung großer Datenmengen (z.B. Kryptographie). Dafür ist die größe des Programms sehr begrenzt. Da die schnelle parallele Verarbeitung von Daten bei Robotern meist nicht benötigt wird, sehe ich keinen großen Vorteil von PLDs. Außerdem muss man bei den meisten PLDs nach jedem Aus- und Einschalten den Code neu laden. Dafür braucht man dann doch wieder einen µC.

Andi_PIC
27.05.2005, 17:34
Wenn der Programmablauf sehr einfach ist wäre meiner Meinung nach der Programmumfang wesentlich geringer als mit µC. Mit einem µC müsste man mühevoll mit Interrupt arbeiten. Ausserdem ist die Anzahl der Interruptadressen meist auf eine geringe Zahl begrenzt. Mit einem Mach Baustein z.B hat man gleich einmal 20 Eingänge zur Verfügung.

Den Code muss man keinesfalls neu laden (GAL, MACH-Bausteine).

Kann mir einer Sagen wie das mit dem Zitat geht. Ich finde die Funktion einfach nicht.

MfG Andi

uwegw
27.05.2005, 17:52
Kann mir einer Sagen wie das mit dem Zitat geht. Ich finde die Funktion einfach nicht.

dafür hats nen button rechts oben über jedem beitrag. draufklicken und du bekommst das eingabefenster für die antwort, in dem schon der gesamte betrag zitiert wird.

alternativ: den gewüschten text in die zwischenablage packen, unten auf "Antwort erstellen" klicken, und dann auf den "qoute" button, den text einfügen und nochmal "quote" um das zitat zu beenden.


so sieht das dann aus


alternativ kann man es auch von hand erledigen, indem man im "kurz antwort" feld vor dem zitierten text ein [;quote] und dahinter ein [;/quote] schreibt, wobei mal die semikola weglässt. die schreib ich jetzt nur, damits niocht so aussiehet:

und dahinter ein