PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MAX 525 DAC mit 5V output



Markus Eich
24.05.2005, 15:11
Hallo zusammen,

ich möchte mit einem MAX525 eine Spannung zwischen 0 und 5V ausgeben.
Laut Datenblatt kann man die Spannung zwischen 0 und VRef=2.5V regeln, jedoch ist von einem sogenannten Rail-to-Rail bis VCC=5V die Rede. Was genau heisst Rail-to-Rail und genügt es, wie im Datenblatt 10k Widerstände dranzubacken und ich bekomme 5V? Im Datenblatt ist von einer Verstärkung von +2V angegeben bei Rail to Rail vermerkt. Kann ich nun nur von 2 bis 5 Regeln? Hab mal meine Schaltung angehangen und wollte mal nen Profi drüber schauen lassen, bevor ich das ganze kostenintensiv ätzen lasse ;-)

Grüße

Markus

ranke
24.05.2005, 15:51
Hallo,
ich habe gerade das Datenblatt
http://pdfserv.maxim-ic.com/en/ds/MAX525.pdf
überflogen.
Ich verstehe die Sache so:
Die interne Ausgangsspannung des DAC (ohne den integrierten Verstärker) liegt je nach anstehendem Digitalsignal zwischen 0V und der am Ref-Eingang anliegenden Spannung. Wenn du einen Rail-to-rail (d.h. einen Ausgangswert zwischen 0V und Betriebsspannung) haben willst, müßtest Du also die Betriebsspannung am Ref-Eingang anlegen. Das ist allerdings laut Datenblatt verboten.
Man legt deshalb nur die halbe Betriebsspannung an Ref an (hier also 2,5 V), so daß der (interne) Ausgang des DAC zwischen 0V und 2,5 V liegt (abhängig vom Digitalsignal). Der Verstärker, beschaltet mit den 2 x 10kOhm hat eine Verstärkung von 2, damit hast Du eine Spannung an OUT zwischen 0V und 5V.

Markus Eich
24.05.2005, 16:00
Danke, d.h. die Schaltung könnte funktionieren.
Die Idee der Schaltung ist eine Spannung zwischen 0 und 5V zu messen und über den Atmel an RS232 zu schicken. Andersherum sollte über RS232 vier DAC Kanäle zwischen 0 und 5V geregelt werden. Fällt beim Schaltplan noch jemandem was auf oder ein? Kann ich eigentlich die ADC des Atmel direkt mit einer analogen Spannung verschalten, wie im Layout dargestellt oder fehlt da noch was?