PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Input-Befehl



MAxK
21.05.2005, 18:52
Hallo,
ich habe mit dem Befehl Input ein Problem, da ich mit diesem über die serielle Schnittstelle ein zeichen einlesen will. Meine Hardware besteht außerdem aus einem Temperatursensor, der die Temperatur über COM1 an ein VB Programm schickt, dass diesen dann anzeigt. Das Programm hat dann noch die Funktion , dass ich durch Drücken eines Buttons eine Zahl(245) an den AVR schicken kann. Nun soll der AVR diese Zahl einlesen und wenn der Wert 245 gesendet wird, soll Portb.0=0 sein.
Das BascomProgramm soll nun die Temperatur senden und gleichzeitig bereit sein , um die Zahl 245 vom VBProgramm empfangen zu können.

Welchen Befehl kann ich hier in Bascom noch verwenden, da das Programm hier immer wartet bis eine Zahl z.B die genannten 245 gesendet werden.


Gibt es eigentlich auch eine bessere Methode die Temperaturen (es soll noch ein zweiter Fühler drankommen) an VB zu übermitteln außer mit PRINT??

Danke für die Hilfe (:

uwegw
21.05.2005, 19:03
man köntne den empfang mit einem interrupt lösen, der jedesmal ausgelöst wird, wenn ein zeichen empfangen wurde (in bascom heißt der URXC wenn ich die hilfe richtig deute). dann müsste die interruptroutine die zeichen aus dem buffer holen und zu einem string zusammenbasteln, der in eine zahl konvertiert wird wenn drei zeichen da sind...

Getaco
21.05.2005, 22:46
oder du versuchst es mit dem snap protocol. Ist relativ einfach und trotzdem ziemlich stark.Ich bastel seit einigen wochen an der übertragung von VB zu avr und umgekehrt herum und habe seit ich snap verwende die besten resultate.

ausser print kenne ich nichts was auf die serielle schnittstelle schreibt.

mfg

MAxK
22.05.2005, 00:28
hi getaco,

könntest du mir eventuell deinen code hier mal reinstellen?

Getaco
22.05.2005, 00:29
ja kann ich. Aber welchen wils du ? Den für Vb oder den fürn Atmel ?

mfg

recycle
22.05.2005, 02:08
ja kann ich. Aber welchen wils du ? Den für Vb oder den fürn Atmel ?

Wie wärs mit beiden? Dann lässt sich vermutlich am einfachsten erkennen, wie beide Programme kommunizieren.

Getaco
22.05.2005, 02:10
Hmm.. hast wohl recht ;)
aber erst heute nachmitag jetz geht ich erst mal schlafen.

Getaco
22.05.2005, 08:53
Also dann mal los. Hier sind bei Programme. das vb project ist in VB6 geschrieben, nur ist es wahrscheinlich etwas undurschsichtig :-k
aber ich bin für Fragen oder Verbesserungs vorschläge offen. Mir gefält der VB Teil noch nicht so richtig,ich schätze da werd ich noch ein weilchen dran rum feilen müssen.