PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [Newbie] ASURO Batterie / Akku, Jumper



Jango
18.05.2005, 13:36
Hallo.
Ich bin Roboternoob und bastel gerade meinen gekauften Asuro zusammen.
(IR-Modul funktioniert schon :-D)
Mache gerade kurze Lötpause.

Jetzt meine Frage, wenn man den Asuro mit Batterien bzw. AKkus betreibt muss man ja einen Jumper setzen/nicht setzen.
Kann mir jemand ganz kurz erklären, warum?!
Liegt es an der Spannung? (Batterien haben 1,5V und Akkus NiMH 1,2V)

tschau und bis später,
Jango

julien
18.05.2005, 14:43
Hallo!
Das ist eigendlich ganz einfach zu erklären:
alle 4 Batterieen haben zusammen ca. 6V.
wenn man allerdings 4 Akkus nimmt, ergibt das insgesamt ca. 4,8V.
Wenn Asuro mit Batterieen läuft, gehen die 6V über einen Widerstand (Weil ja der Widerstand mit dem Jumper nicht überbrückt ist), weil Asuro nur genau die 4,8V braucht (denke ich). Wenn man jetzt allerdings die Akkus nimmt, muss der Jumper geschlossen werden, damit der Widerstand, der die Spannung der Batterieen veringern soll, überbrückt wird, damit immer die gleiche Spannung im Asuro ankommt, unabhängig davon, ob Batterieen oder Akkus eingelegt sind. Schließt man den Jumper allerdings und hat Batterieen eingelegt, kommt eine zu hohe Spannung beim Asuro an und er wird u.U. kurze Zeit nach dem Einschalten zerstört werden.

Archi
18.05.2005, 21:37
Jepp, ersetze im Posting "Widerstand" durch "Diode", dann stimmt's!
Der Spannungsabfall an der Diode beträgt 0,7V. Bei Batterien (6V) macht das dann 5,3V am ASURO, was der Proz noch problemlos verträgt.

CU, Robin

Jango
18.05.2005, 22:18
NOch eine Zusatzfrage (wohl kein extra thread wert)
Da mein rechter Motor nicht rückwärts laufen will und ich schon alles mögliche versucht habe, will ich den zugehörigen Teil nochmal bauen und mir die Komponenten holen.
Jetzt muss ich mal ganz doof fragen, die 1KOhm Widerstände gibt es in 0,25 und 0,5 Watt.
Was ist das richtige??

Kann ein falscher Widerstand (Wattzahl) den Fehler auslösen? Denn mir fehlte ein 1KiloOhm widerstand und ich hab einfach einen aus nem alten Elektronikbaukasten eingelötet, der war aber dicker und hatte kräftigeren Draht (Ich dachte das wäre, weil er zum experimentieren/stekcen ist)

Danke sagt
Asuroneubesitzer :)

Archi
19.05.2005, 05:30
Sind alles 1/4W Widerstände. 1/2W ist aber kein Problem - solange er reinpasst.
Die Widerstände sollten aber - soweit kontrolliert ob jeder am richtigen Ort sitzt - kein Problem sein. Ich kenne aber zwei Fälle, bei denen ein Motortransistor offensichtlich beim Einlöten zerstört wurde. Da würde ich ansetzen.

CU, Robin

drjmschmitz2000
19.05.2005, 14:43
Noch ne Bemerkung zur Diode :
Genaugenommen ist es ja sogar so, dass bei in Reihe geschalteten Widerständen die Spannung gleichbleibt und nur der Strom begrenzt wird. Und das ist der eigentliche Trick mit der Diode : der Spannungsabfall ist immer 0,7 Volt, egal wie hoch derStrom ist (naja, bei winzigen Strömen gibts natürlich nen Einbruch). So kann man sich das System mit Diode wie einen Spannungsteiler vorstellen : am einen Ende die Diode, am anderen der Widerstand des Asuro gesamt. Wenn man das mit Spice simuliert bekommt man für 100 Ohm Innenwiderstand Asuro eine Spannung von 5,26 Volt und bei 10KOhm 5,49 Volt. Sozusagen Spannungsregelung für einfache Leute ! Genialer Trick !

Jörg