PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "HCF 4096 BE" und "HCF 4095 BE" seriell-



Bastler5
14.05.2005, 20:18
Hallo Roboterspezialisten!

Habe beim Sortieren zwei IC`s gefunden von denen ich nicht weis, was diese eigentlich sind.
Ich habe mich zwar bei Google und www.alldatasheet.net umgesehen, hab aber absolut nichts von der Pinbelegung sowie Bezeichnung "herausfiltern" können.

Nun meine Frage: Hat jemand eine Ahnung was das für IC`s sind bzw. kennt jemand einen deutsch-sprachiges Datenblatt dafür?

HCF 4095 BE
HCF 4096 BE

Recht vielen Dank für eure Hilfe!

stageliner
14.05.2005, 22:26
hallo,
schau doch mal genau bei www.alldatasheet.net unter
HCF 4095BEY
da ist alles beschrieben. ok auf englisch, gebe ich zu aber pinnbelegung und wahrheitstabelle, alles da

http://www.alldatasheet.net/datasheet-pdf/view/STMICROELECTRONICS/HCF4096BEY.html

viel spass und grüße
stageliner

Bastler5
15.05.2005, 11:21
Danke, das du dir die Mühe gemacht hast, den Link herauszufischen!

Leider verstehe ich überhaupt nicht was da beschrieben wird 8-[ . Ich habs auch schon mit nen Wörterbuch versucht, aber irgendwie ergeben die Sätze keinen Sinn. :-s

... sind das vielleicht seriell-parallel-Wandler und wo muss ich da Masse anschließen?

Gruß, Bastler5

stageliner
15.05.2005, 13:23
es handelt dich hier um ein j-k master-slave flip flop
bei dem vor den setz- und rücksetzeingängen noch ein dreifach und gatter vorgeschaltet ist.
ein flip flop ist ein ein bit speicher, der mit j gesetzt und mit k zurückgesetzt wird sofern ein clockimpuls anlag. diese eingänge sind dynamisch und brauche zur ausführung einen clockimpuls (clock einmal von 0 auf eins und zurück) .
eine 1 an 3,4 und 5 gleichzeitig setzt das flip flop nach einem clockimpuls an 12 und ergibt eine 1 am ausgang Q pin 8
eine 1 an 9,10 und 11 gleichzeitig setzt das flip flop nach einem clockimpuls an 12 zurück und ergibt eine 0 am ausgang Q
eine 1 an pin 3,4,5,9,10 und 11 gleichzeitig läst den ausgang mit jedem clockimpuls toggeln wenn vorher 1 dann wird er 0 wenn er vorher 0 war wird er 1
diese zustände bleiben jeweils solange erhalten bis die versorgung abgeschaltet wird oder sich eine eingangsbedingung ändert.

mit den eingängen set an pin 13 kann ebenfalls gesetzt werden und mit reset an pin 2 kann ebenfalls zurückgesetzt werden. dabei haben diese zwei eingänge priorität und arbeiten statisch (benötigen keinen clockimpuls)
wenn an 1 an set und reset anliegt wird sowohl q als auch sein negierter ausgang, (qnicht pin 6 ist immer genau anders als q ist q 1 dann ist qnicht 0 und umgekehrt) 0.
die stromversorgung liegt mit + an 14 und mit minus an 7
so mehr fällt mir nicht mehr dazu ein
viele grüße
stageliner