PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches Board zum Einstieg?



jonas
10.05.2005, 16:52
Ich wollt jetzt auch endlich in mikrocontroller einsteigen. Ich konnt mich ja eigentlich nicht zwischen PIC und AVR entscheiden, aber jetzt denk ich, dass ich mit AVR´s vielleicht doch besser bedient bin, oder?

Wie dem auch sei: da ich nur mit dem robby (also mit c-control) und mit PICAXE controllern geschafft hab und ich daher quasi AVR Neuling bin, wollt ich fragen welches RN-Board zum Einstieg besser wär:
Das RN-Mega8 oder das RN-Control für 16 und 32er AVR´s?

Hat vielleicht jemand genauso angefangen und hat erfahrungen mit den boards gesammelt? Für Tipps usw wär ich sehr dankbar!

techboy
10.05.2005, 17:19
AVR´s sind auf jeden Fall eine gute Wahl!!!

Ich hab mir das MY-AVR Board bestellt....
Ich werd mal sehen wie es ist dann geb ich dir Infos.

Mfg.Attila Földes

madcyborg
10.05.2005, 21:53
ich hab meine ersten schritte mit dem von rowalt.de gemacht.
ich habs geschenkt bekommen, von daher war schonmal sicher das alles 100% funktionieren muss-->man kann sich erstmal nur auf die software konzentrieren, udn das ist bei rowalt mehr als gut beschrieben.

Jahn Kohlhas
11.05.2005, 07:55
Hallo,

ein mega8 system ist für den einstieg immer ne gute wahl ;-)

myAVR, rncontrol, rowalt, ich glaub bei mikrocontroller.net gibts auch ein mega8 einsteigersystem...
ich hab mit dem myavr angefangen und bin sehr zufrieden

gruß jahn

PS: hat schon jemand das LCD von myAVR ausprobiert?

jonas
11.05.2005, 16:40
ja, danke für die tipps!
den kurs auf mikrocontroller.net hab ich auch schon gesehen; nur hab ich schiss, dass ich mir das ganze zubehör kauf und dann funzt irgendwas nich!
bei so nem board weiß ich wenigstens dasses funktioniert, da hat man auch gleich die software und den ganzen klimbim debei. Und ich kann anhand der beispielproggis gucken wie das so mit der programmierung läuft.
ich glaub, dann würd ich mir das atmega8 board holen, soefern der laden wieder auf hat!

Danke nochema!

pebisoft
12.05.2005, 22:22
die board funktionieren nicht immer.....
mfg pebisoft

Apollo
13.05.2005, 00:35
Ich hab mir das Experimentierboard von www.rasenack.com gekauft.
So ein Steckboard hab ich schon lange in Verwendung, da gefiel mir diese Platine mit dem mega128 recht gut.

Frank
13.05.2005, 08:04
Hallo,
zu deiner Frage:


wollt ich fragen welches RN-Board zum Einstieg besser wär:
Das RN-Mega8 oder das RN-Control für 16 und 32er AVR´s?

Ich würde rn-Control empfehlen. Zum einen eignet es sich ideal für den Einstieg weil es auch als Fertigmodul erhältlich ist und gleich Motoren ansteuern kann und LED´s/Steckklemmen etc. enthält und zum anderem kann man es nach dem Einstieg gleich auch für echte Projekte weiterverwenden ohne nochmal was neues zu kaufen.

Gegenüber dem RN Mega8 bietet RN-Control auch viel mehr Resourcen die man schneller braucht als man denkt. Und zum anderen ist rn-COntrol inzwischen sehr weit verbreitet, was beim Austausch von Programmen/Tips hilft.

jonas
13.05.2005, 15:07
hm, wo liegt denn eigentlich der unterschied zwischen dem ATMega8 und 16? Ist der unterschied "nur", dass die mehr i/o´s und flash-speicher haben, oder gibts da noch was anderes? von der programmierung dürft es ja keine unterschiede geben, oder?

Frank
13.05.2005, 18:59
Mega16 macht eigentlich nicht mehr soviel Sinn, man sollte dann gleich RNC-Control mit Mega32 nehmen. Ist kaum teuerer abe rhat doppelte an Speicher.

Gegenenüber Mega 8 halt viel mehr Speicher, mehr Ports, 3 PWM-Ausgänge (für Motoren etc.) und mehr Timer. Wenn man ihn in Basic programmiert dann ist das fast identisch außer das er halt mehr Funktionen bietet. Für einen kleinen intelligenten Bot ist der Mega 8 eigentlich zu klein. Den Mega 8 nimmt man eigentlich mehr für kleine Spezialaufgaben.

Gruß Frank

jonas
14.05.2005, 10:56
hm, ja danke!
werds mir mal überlegen was ich dann letztendlich kauf, hab ja noch n bisschen zeit.

jonas
17.05.2005, 16:19
ich hätt nochma ne frage und wollt net extra nen neuen thread aufmachen; und zwar:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=2194
Der Programmieradapter hier; kann ich damit auch alle anderen mikrocontroller programmieren oder ist der speziell für die RN-Boards.
Oder anders: Wenn ich den an die 25-pol. schnittstelle an nem laptop anschließ, hab ich dann ne freie 9-pol schnittstelle, wo ich auch anderes zeug dranhängen kann (ich denks ja mal net) ?

Frank
03.06.2005, 00:20
Ja das ist ein üblicher ISP-Dongel. Mit dem können auch fast alle anderen Atmel Board´s programmiert werden, die meisten halten sich an die gleiche Steckerbelegung.

Der Dongel wird ja an Druckerport angeschlossen. Die 9 polige Buchse die du meinst ist ja der RS232 Port. Der RS232 Port bleibt natürlich frei und kann beliebig genutzt werden. Allerdings ist es manchmal auch recht nützlich beim programmieren die RS232 mit dem COntrollerboard zu verbinden um Meldungen und Daten über ein Terminalprogramm anzeigen zu lassen. Aber das eine hat mit dem anderen nix zu tun.

menior
03.06.2005, 05:43
Frank# ich habe mein robo proto in der rubrik mechanik vorgestellt, mir ist noch nicht klar welches board ich bestellen soll, bzw. was da für bascom kosten auf mich zukommen. ich fasse mal zusammen: 1 rn32 1.4, 2 sharp gp2d sensoren, isp dongel. habe ich dann alles oder muss ich noch die bascom software kaufen, reicht das um zwei rb35 unabhängig anzusteuern ?

Frank
03.06.2005, 09:23
Hallo menior,

mit rn32 1.4 meinst du glaub rn-control 1.4. Ja deine Aufzählung würde schon reichen um Board zu programmieren und RB25 anzusteuern.
Empfehlen würde ich nur noch RS232 Kabel, das hilft beim debuggen da man damit Daten über Terminalprogramm am PC anzeigen kann.

Da dein Roboter etwas schwerer aussieht ist es eventuell zu empfehlen einen kleinen Kühlkörper oder einfach ALU-Profil auf das Motortreiber IC (bei RN-Control L293D) aufzukleben

Eine Bascom Version mit der man bis 4K programmieren liegt ja kostenlos bei. Damit kann man schon einiges machen. Von daher würde ich erst mal warten ob du Vollversion überhaupt brauchst. In der Regel ist das erst später bei größeren Programmen notwendig. Alternativ steigen auch einige später auf C um, was auch kostenlos ist (liegt auch bei).

Mfg
Frank