PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe! ATmega32 lässt sich nicht mehr prigrammieren!



Alex20q90
10.05.2005, 13:24
Hallo,

ich habe ein gewaltiges Problem :

Wollte den M32 auf den externen 16MHz-Quarz programmieren, und nix geht mehr! Beim Chip-ID in Bascom kommt die Fehlermeldung : "Could not identify chip with iD: FFFFFF

Zudem wollte ich den JTAG abschalten!


Was ist da los? Wie kann ich den M32 wieder resetten? Normales löschen im programm geht auch nicht!


Achja, wenn ich trotzdem versuche ihn zu programmieren, kommt READLB entry not found!



Grüße
Alex

Alex20q90
10.05.2005, 14:08
Hallo ich nochmal!

Not macht erfinderisch!

Irgendwo hab ich gerade einen Beitrag von Manf gelesen, das der ATMega32 dann unbrauchbar ist, weil er einen externen Takt erwartet!

Nun gut! Ich habe einfach eine Strippe vom STK200-XTAL1 auf den M32 XTAL1 gehängt!

Im stk befand sich noch einen 90s8515, welcher den Quart anschwingte!

Jetzt geht wieder alles!

Also Tipp an alle die auch einen M32 zerschossen haben : Externen quarz eines anderen µC anzapfen und gut ist!

Grüße
Alex

Alter Knacker
10.05.2005, 14:54
Also Tipp an alle die auch einen M32 zerschossen haben : Externen quarz eines anderen µC anzapfen und gut ist!


oder einfach den geforderten quarz samt den zwei kondis wirklich dranhängen ;-)
mfg knacki

Alex20q90
11.05.2005, 06:57
Hi,

hing drann! Wurde aber nicht angetaktet! Deshalb der Externe Takt vom Quarz des STK200 (Prozesoor sollte drauf sein) :-b

Grüße
Alex

Terfagter
22.07.2009, 23:12
Wollte alle Pins von Port C benutzen und habe über AVRdude JTAGEN ausgeschaltet. Jetzt reagiert mein yC nicht mehr. Auch programmieren lässt er sich nicht mehr über ISP! Eingestellt war ein interner Takt von 8Mhz.
Kann ich den Chip noch retten? Woran liegt das?

lemmings
23.07.2009, 06:05
Wollte alle Pins von Port C benutzen und habe über AVRdude JTAGEN ausgeschaltet. Jetzt reagiert mein yC nicht mehr. Auch programmieren lässt er sich nicht mehr über ISP! Eingestellt war ein interner Takt von 8Mhz.
Kann ich den Chip noch retten? Woran liegt das?

ein ATmega32 kostet neu bei Reichelt 3.20€

Abhaken unter Lebenserfahrung und beim nächsten Mal erst Nachdenken und erst dann Enter drücken.

Alternativ kannst Du auch rekonstruieren, was du gemacht hast, dann dazu die Datenblätter für ATmega32, ISP, JTAG zu Rate ziehen und eine Strategie zum Wiederbeleben entwickeln.

Vielleicht kommst Du auch mit einer weiteren Variante ans Ziel: experimentell.
Schliess doch mal einen Quarz an und versuch's dann nochmal.
Die Verpolung der Versorgungsspannung brauchst du nicht testen, das haben zig ander vor dir schon probiert - das klappt nicht.

just my 5 cents ...

:-(

Terfagter
23.07.2009, 07:34
Ich verstehe nur nicht, wieso der jetzt einen Quarz will, obwohl ich einen internen eingestellt habe?

Ich dachte eigentlich ich hätte vorher nachgedacht. Im Wiki stand ja auch kein Hinweis!

Terfagter
23.07.2009, 12:18
Ok hab alles durch einen Quarzoszillator wieder retten können!

BurningWave
29.07.2009, 17:16
Wenn man einen Mega32 mit AVRProg welches bei AVR Studio dabei ist programmiert, muss man als Device AtMega16 einstellen, da die Einstellungen für den Mega32 unter Advanced falsch angezeigt werden. Also wenn zum Beispiel ein interner Takt eingestellt ist, wird externer Quarzoszillator angezeigt. Einstellungen, die man vornimmt werden also auch falsch übertragen. Ich habe auf diese Weise 2 Mega32 geschrottet.

mfg