PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Layout nach dem Belichten [gelöst]



FoCus
09.05.2005, 07:46
Hi,
habe am Wochenende meine ersten Erfahrungen in Sachen Platinen gemacht und muss sagen ich bin ein wenig enttäuscht.
Ich hatte bisher immer gelesen, dass das Layout nach dem Belichten und entwickeln schon gut sichtbar ist. Leider ist das bei mir irgendwie nicht so. Nach dem Belichten ist das Layout nur im UV-Licht sichtbar (leider :-( ) nach dem Entwickeln auch. Wenn man sich sehr anstrengt kann man es zwar auch ohne UV sehen, aber irgendwie ist das nicht das Wahre vom Ei.
Das Layout habe ich mit einem Tintenstrahldrucker lichtdicht auf Folie hingekriegt.
-Habe insgesamt 7 Min belichtet, duch 2mm Plexiglas.
-Mit einem Gesichtsbräuner mit 4 Röhren drin.

Kann mir bitte jemand sagen was ich falsch mache?
Gruss
Michael

Alter Knacker
09.05.2005, 08:08
da ist immer versuchen angesagt.
mit meinem gesichtsbräuner ist nach 2:30 alles fertig, vielleicht belichtest du zu lange?
mfg knacki

FoCus
09.05.2005, 08:19
Habe mich hochgetastet. habe zunächst mit 3Min aangefangen, allerdings waren auch da die Konturen nur im UV-Licht sichtbar. Hinzu kam, dass die feineren Leiterbahnen nicht sichtbar waren, deshalb hab ich dann 4,5,6,7,8,9 Min ausprobiert bei 8-9 wurde es dann wieder schlechter.

Gruss
Michael

Alter Knacker
09.05.2005, 08:25
also nach dem belichten ist bei mir gar nichts zu sehen und uv-lampe hab ich keine.
erst beim einlegen in den entwickler.
da ist aber, wenn man zu lange belichtet hat oder/und der entwickler zu stark ist, das layout nach einer halben sekunde praktisch weg.

hier (http://www.elektronik-projekt.de/include.php?path=forum/showthread.php&threadid=2501) meine ersten versuche, falls es dich interessiert.

aja, nochwas: ich habe gleich mit den bungards angefangen, wurde mir geraten und war gut so.
mfg knacki

FoCus
09.05.2005, 09:06
Hi,
leider konnte ich die Platine nochnicht ätzen, hab natürlich prompt am Wochenende meine Ätzkurvette geschrottet. Man sollte den Heitzstab anschenend nicht an machen, wenn kein Wasser drin ist ;-) hast du evtl auch ein Bild, das du kurz nach dem Belichten gemacht hast? Deine Bilder scheinen alle von nach dem Ätzen zu sein, oder hab ich was übersehen?!

Gruss
Michael

ps: wie krieg ich eigentlich raus von welcher Firma die Platten sind? Habe die (FEPCU 50X100) von Reichelt. Bungard ist doch die Firma oder?!

Alter Knacker
09.05.2005, 09:10
muss die tage eh wieder was ätzen, da kann ich dann die gewünschten fotos nachreichen.
bungard ist die firma, ja.
mfg knacki

FoCus
09.05.2005, 09:35
Wäre nett, danke.
Ich hoffe ich kriege die Ätzkurvette wieder hin. Nachdem ich heute beim Glaser war, hab ich richtig gestaunt. Hätte mir das Teil wohl doch selbst bauen sollen. Hab für das schmale Seitenteil (3x29x0,5cm) nur 1,80Euro gezahlt. :-)
Was ist an den Bungard-Platinen eigentlich so Besonderes?

Gruss
Michael

Hobbit
09.05.2005, 10:45
Hallo,

das besondere an den Bungard Platinen ist, das der Fotolack noch zusätlich gehärtet ist. Dadurch sind die Platinen recht gutmütig gegen lange Belichtungszeiten und auch beim Entwickeln braucht man nicht unbedingt auf ne minute achten. Bungard Platinen lieben starken entwickler ( NaOH) mit einer Konzentration von 20 - 30 gramm pro Liter. Klingt viel, die angaben stammen aber direkt von Dietmar Bungard.
Ich benutze zb 20 g/l und lasse sie 2-3 minuten im Entwickler. Dabei sind die Leiterbahnen sehr gut zu sehen.

Beiträge zu dem Bungardmaterial sind auch im Platinenforum bei:

www.Progforum.com

zu finden.

Aber zu deinen Problem: Die Belichtungszeit von 7 Minuten klingt extrem hoch.
Andere Möglichkeit könnte sein, das deine Plexiglas Scheibe das UV Licht blockt. Das passiert oft bei Scheiben aus Bilderrahmen (egal ob Plexi oder Echtglas). Diese Scheiben haben einen UV Blocker um die Bilder vor Vergilben im Sonnenlicht zu schützen.
Ideal eignet sich ne Glasscheibe aus einem Scanner oder Kopierer.

Wenn du deine Platine entwickelst, verfärbt sie sich dann im ersten moment dunkel?

Gruß
Micha

FoCus
09.05.2005, 12:01
Danke dir für die Erklärung..
Nein sie verfärbt sich nicht dunkel.
Habe alternativ auchmal den Plastikdeckel von einer CD genommen, mit dem gleichen Ergebnis.

Gruss
Michael

Hobbit
09.05.2005, 12:48
Dann liegts schonmal nicht an der Scheibe. Aus CD Hüllen lassen sich ja auch gut Belichtungsrahmen für kleine Platinen bauen.
Dann würde ich letztendlich auf zu schwachen Entwickler tippen.
Wenn richtig belichtet wurde, färbt sich die belichteten Stellen unmittelbar nach dem eintauchen dunkel violett. Lässt sich dann gut beobachten wie sich der Lack ablöst. Ich streiche dabei auch noch leicht mit einem weichen Pinsel drüber, sodaß sich alles löst.
Ich würde es mal mit ner Konzentration von 20g/L versuchen. Wasser mit Zimmertemperatur.

Das Layout ist direkt nach dem Belichten übrigens auch bei mir nicht gut zu sehen. Nur als leichter Helligkeitsunterschied und bei sehr genauem hinsehen.

Gruß
Micha

FoCus
09.05.2005, 14:46
Das Layout ist direkt nach dem Belichten übrigens auch bei mir nicht gut zu sehen. Nur als leichter Helligkeitsunterschied und bei sehr genauem hinsehen.


Genau das meinte ich..

Als Entwickler habe ich Natriumhydroxid, auf 250ml erst mit 2-5g probiert und nachdem es nicht hingehauen hat habe ich noch einen halben Teelöffel reingepackt =) ich denke das ich am Ende wohl ca 7-10g in 250ml hatte O:)
Bei 20-25°

Gruss
Michael

FoCus
29.06.2005, 08:20
Nachtrag:
Ich habe eben mit Bungard Platinenmaterial das Ganze nochmal probiert, und festgestellt, dass es wohl am Material gelegen hat.

Bel Zeit: 3Min
Entw Zeit: ca. 30s

Danke für die Hilfe

Gruss
Michael