PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RS232 via Funk eine Lampe ansteuern



iClou
05.05.2005, 12:23
Hallo Leute

Ich bin Java Programmierer, und ich spreche meinen Roboter mit Java via PC/RS232 an - läuft alles super gut!

Nun möchte ich via PC/RS232 eine 220V Lampe im Garten ansprechen, d.h. ein-aus-schalten können. Zwischen der RS232 vom PC und der 220V-Steckdose möchte ich per Funk die entpsrechende Komponente ansprechen können.

Gibt es hierzu fertige Komponenten/Bausätze? Wenn ja wo?

Danke für jegliche Hilfe.

--
Grüsse
Sami

Marco78
05.05.2005, 13:10
Such mal im Netz nach X10

iClou
07.05.2005, 23:36
Danke!

Ich habe nur Lieferanten in US and Canada gefunden, wo bekomme ich diese Komponenten in Europa?

--
Danke, Sami

recycle
08.05.2005, 00:52
Nun möchte ich via PC/RS232 eine 220V Lampe im Garten ansprechen, d.h. ein-aus-schalten können. Zwischen der RS232 vom PC und der 220V-Steckdose möchte ich per Funk die entpsrechende Komponente ansprechen können.

Wie wäre es mit nem billigen Funkschalter-Set und dann den Taster im Sender so modifizieren, dass du ihn vom PC betätigen kannst. Wenn du einen Roboter über den PC steuerst, sollte das ja kein grosses Problem sein.
So ein Funkschalter-Set mit 3 Steckdosen findet man schon mal ab 10 Euro.
Ist dann zwar eine Bastellösung, aber den Funkteil und die Seite mit der Netzspannung musst du dabei ja nicht ändern.

iClou
08.05.2005, 21:39
Danke für den wertvollen Tipp. Da ich bis heute nur meinen fertigen Roboter programmierte, habe ich keinerlei Erfahrungen beim Kaufen von einzelnen Komponenten.
Wo kaufe ich denn am Besten einen solchen wireless switch?

Andererseits gefallen mir die X10 Produkte sehr gut.
Ich bin nun auf die Idee gekommen, für mein Haus eine eigene Alarmanlage zu bauen. Weiss denn jemand, wo man denn die X10 Produkte in Europa bekommt?

Oder gibt es in Europa ähnlich gute Produkte?

Ich bin für jeden Tipp dankbar!

--
Grüsse
Sami

Marco78
08.05.2005, 21:48
zu X10 kan ich dir in den nächsten Tagen was sagen, sofern das Internet dir keine weiteren Informationen gebracht hat. Ich weiss das es einige in Deutschland erfolgreich einsetzen.

iClou
09.05.2005, 06:01
zu X10 kan ich dir in den nächsten Tagen was sagen, sofern das Internet dir keine weiteren Informationen gebracht hat. Ich weiss das es einige in Deutschland erfolgreich einsetzen.

Anfangs hatte ich im Netz nichts geeefunden. Nachdem ich heute früh aufgestanden bin, habe ich nun folgende Seite entdeckt:
http://www.personal-robotics.de/personal-robotics/index_hauptshop.html?http://www.personal-robotics.de/personal-robotics/Artikel/X10/x10-Sender.htm

--
Grüsse
Sami

Cols
11.05.2005, 16:16
Du kannst die FS20 Serie von ELV (www.elv.de) mal anschaun'. Da läßt sich alles mit schalten und walten.

Elegant geht es auch mit WLAN Modulen von Avisaro - die haben I/O Ports, die Du per Webseite oder per TCP Verbindung ein und ausschalten kannst. (http://www.avisaro.com/html/wlan_module.html). Als z.B. per DSL (und DynDns) ...

iClou
12.05.2005, 06:55
Super! Genau so was wie die FS20 Serie habe ich gesucht.
Ich werde heute die Komponenten mal genauer anschauen, denn auf den ersten Blick konnte ich nicht sehen, wie ich diese per PC ansprechen kann.

Danke, Gruss
Sami

iClou
13.05.2005, 06:38
Du kannst die FS20 Serie von ELV (www.elv.de) mal anschaun'. Da läßt sich alles mit schalten und walten.

Elegant geht es auch mit WLAN Modulen von Avisaro - die haben I/O Ports, die Du per Webseite oder per TCP Verbindung ein und ausschalten kannst. (http://www.avisaro.com/html/wlan_module.html). Als z.B. per DSL (und DynDns) ...

Ich brauche Eure Hilfe...wie kann ich denn diese Komponenten via RS232 ansprechen, d.h. steuern und abfragen?

Dieses Modul gefällt mir sehr gut, aber wie 'verbinde' ich es mit dem FS20?

Ich habe ein Basisverständnis von Elektronik, habe aber das letzte Mal vor 20 Jahren etwas gemacht...

Danke für Eure Hilfe!

--
Gruss
Sami

pebisoft
13.05.2005, 09:57
wie sprichst du in java die schnittstelle an.
prog mal ein beispiel in source-code.
mfg pebisodt

iClou
13.05.2005, 16:26
Mein Problem ist nicht in Java, das hab ich im Griff.
Ich kann dort jedes bit und byte beliebig abfragen und setzen.

Ich weiss nur nicht wie ich z.b. mit dem FS20 einerseits eine 220V Lampe anschliesse und andererseits wie ich diese dann via RS232 aktivieren kann.

Idealerweise möchte ich dann noch Sensoren anschliessen und diese via RS232 abfragen.

Ich bin für jede Hilfe sehr dankbar!
Gruss
Sami