PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ATMega32 Grundschaltung fagen!?



strunz
04.05.2005, 23:09
Hallo an alle da drausen,

ich habe mal ne Frage zur folgenden Schaltung:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/album_pic.php?pic_id=153

Ich habe vor die Schaltung nachzubauen um meine ersten Erfahrungen mit AVR´s zu machen.

Nun aber paar Fragen:

1. "ISP1":
Wenn ich das richtig verstehe, ist er zum Programieren da.
Aber welches Kabel nehme ich da und wo schliesse ich es am PC an?
Parallel? Seriell? Und wie ist die Pinbelegung des Kabels?

2. Brauche ich den "I2C-Bus" unbedingt? Wenn ja, wozu?

3. Die Daten werden Später am "RS232" Stecker getauscht!
Wie soll den das dazugehörige Kabel aussehen? --> Pinbelegung.

Ihr habt es bestimmt schon gemerkt, was das Programieren angeht, bin ich noch ein blutiger Anfänger ](*,) . Deswegen hoffe ich hier etwas Unterstützung zu finden.

Danke schon mal im voraus.

vish
05.05.2005, 08:51
Guten morgen!

Zu 1: Dazu brauchst du einen ISP Adapter, den man an die Parallele Schnittstelle anschließt. Den kann man bei robotikhardware.de (momentan haben die Ferien), roboter-teile.de oder www.mikrocrontroller.net kaufen.

Zu 2: Der I²C Bus ist ein sehr weit verbreitetes Bussystem, für das man nur 2 Pins (bzw 3 nach Roboternetzstandard) am Mikrocontroller benötigt. Im Internet gibt es dazu Haufenweise Informationen.

Zu 3: Auch dazu kannst du dir bei robotikhardware.de einen Kabelsatz kaufen (Müsstest du dich halt noch ein wenig gedulden).

Grüße,
Jonas

strunz
05.05.2005, 10:56
Hallo.
Kann ich mir den Adapter nicht selber zusammenschustern? Habe im I-Net diese Schaltung gefunden. Ist sie so in Ordnung?

Aber über den RS232 Kabelsatz habe ich nichts gefunden, habt Ihr da was für mich?

strunz
05.05.2005, 11:04
So, ich bin´s wieder. Hab da nochwas gefunden. Was meint ihr hiervon?

Alter Knacker
05.05.2005, 11:07
das bild gibts auch hier (https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=849)
vielleicht liest du dir mal den artikel durch?
mfg knacki

strunz
05.05.2005, 11:14
Ach ja, du hast recht! Hab ich übersehen. Da ist ja alles beschrieben :-)

Jetzt fehlt mir nur noch die Belegung des RS232 Kabels, dann kann ich loslegen.

Danke an alle.

Alter Knacker
05.05.2005, 11:27
was meinst du damit?
per rs232 mit einem pc kommunizieren?

klick (http://www.mikrocontroller.net/tutorial/uart)

mfg knacki

strunz
05.05.2005, 11:30
Achso, dafür brauche ich kein spezielles Kabel? Ein einfaches Com Kabel genügt?

Alter Knacker
05.05.2005, 11:38
nein, kabel ist ein ganz normales serielles.
die schaltung brauchst du einfach dazwischen, um die spannung anzupassen zwischen rs232 und dem avr-board.

ich hab mir eine schaltung gebaut, um per rs232 zu steuern, hier (http://www.provilm.tv/platine14.gif) das bild.
die funzt sogar ;)

im rechten bereich siehst du die max232 schaltung und belegung, ich habs noch mit jumpern versehen, damits auch mit gekreuzten kabeln geht, wenn nötig.
das board soll steuern per rs232, es ist aber auch zum lernen ganz gut geeignet, weil man mit terminalprogramm am bildschirm sehen kann, was der avr gerade schicken würde.

mfg knacki

strunz
05.05.2005, 11:44
Nicht schlecht, mal sehen was ich damit anfangen kann. Ich denke so in der art werde ich das vielleicht auch machen.

Vielen Dank für die Antworten.

MfG Strunz.