PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : L298/297 Programm zur Ansteuerung.



ProgDom
04.05.2005, 14:44
Hallo,
ich habe die L298/297 Schaltung aus dem Datenblatt aufgebaut (https://www.roboternetz.de/bilder/l298standard.gif).
Meine Datenleitungen sind wie folgt verbunden:
- Clock: PORTB, PIN0
- CW/CCW: PORTB, PIN1
- Enable: POTB, PIN2

Ich habe einen Atmega8. Mit meinem Programm zur Ansteuerung funktioniert das ganze jedoch nicht. Der Motor soll sich einfach nur drehen. Wenn ich jedoch ein Programm lade oder den MC auslese, bewegt sich der Motor gelegentlich. Auch manuell schaffe ich es, dass sich der Motor ein wenig unktontrolliert bewegt.

Hat vielleicht jemand eine .hex, die ich auf meinen MC laden kann, um Motor und Ansteuerung zu testen ? Möglichst mit den von mir angegebenen Verbindungen. Die Sprache sollste dann egal sein.

Vielen Dank !!!
---------------------
MFG
ProgDom

ProgDom
05.05.2005, 13:31
Gibt es denn keinen, der mir netterweise einmal schnell so ein Programm schreiben könnte ?

Drag0n
05.05.2005, 16:58
Ich habe mal schnell was aus meinen programmen rauskopiert. Die Ports musst du natürlich gegen deine erstzen und auch mal überprüfen ob das alles so stimmt...

Ist wie man sieht natürlich Bascom..



$regfile = "m16def.dat"
$crystal = 1000000
Config Porta = Output

' Schrittmotor Initalisieren
Init:
Set Porta.5 ' Im Uhrzeigersinn
Set Porta.7 ' Full Step
Reset Porta.4 ' Enalbe off


Set Porta.5 ' Im Uhrzeigersinn
Set Porta.4 ' Enable on
Waitus 250
For I = 1 To 1000 ' Schritte machen
Reset Porta.6
Waitus 250
Set Porta.6
Waitus 250
Next I
Waitus 250
Reset Porta.4 ' Enable off

Do
Loop

End

Michael
05.05.2005, 16:59
Hallo Progdom,


Auch manuell schaffe ich es, dass sich der Motor ein wenig unktontrolliert bewegt.

wenn du es schon manuell nicht schaffst, wird dir ein fremdes Programm nicht viel nützen!
Möglicherweise liegt die fehlende Hilfe schlicht daran, daß du vergessen hast, die Quarzfrequenz anzugeben?
Obendrein vermisse ich Angaben über die Beschaltung von Reset und Vref.
Hast du schon mal eine LED zum Blinken gebracht? Das wäre dann das gesuchte Programm.

Gruß, Michael

ProgDom
05.05.2005, 19:18
Ich habe geschrieben, dass ich es manuell schaffe, den Motor unkontolliert zu bewegen und nicht, dass ich dies nicht schaffe !!! Und ich habe auch schon eine LED zum blinken gebracht.

Drag0n
05.05.2005, 19:34
Probier doch mal mein Program aus. Aber ändere die Zeit. 250 us ist doch etwas wenig. Glaube nicht, dass dein Schrittmotor 2000 Vollschritte die Sekunde schafft.. Mach einfach ein paar Millisekunden draus, dann sollte es funktionieren.