PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Motorsteuerung-> Schottky oder Fast-Recovery



McFly
04.05.2005, 00:42
Hallo
bastle zur Zeit an ner Steuerung eines DC-Motors mit einem L298 (Dual Full-Bridge Driver).
Im Datenblatt dieses Bauteils ist der Aufbau eine Schaltung für genau diesen Zweck dargestellt, wobei darauf hingewiesen wird dass man für die H-Brück der Schaltung vier Fast-Recovery Dioden (trr < 200ns) verwenden soll.

Meine Frage ist nun ob jemand Erfahrung hat ob das wirklich notwendig ist!? bzw. vor und Nachteile beim Betreiben des Motors mit dieser Schaltung (mittels PWM)!?

Habe die Schaltung bereits mit gewöhnlichen Dioden ans laufen gebracht...jedoch noch nicht unter längerem dauerbetrieb!

Müsste die Schaltung noch für andere Motoren aufbauen und von daher würde ich gerne Schottky statt Fast-Recovery benutzen, um die kosten zu reduzieren. Weiß nur nicht ob das mit den Schottky dann wirklich was bringt!?

Wäre cool wenn jemand etwas darüber weiß

gruß McFly

RG
04.05.2005, 11:48
Schottky-Dioden haben neben ihrer geringen Flußspannung auch recht niedrige Sperr-Erholzeiten, sind also als Freilauf-Dioden in den üblichen PWM-Schaltungen ( einige 10kHz) sehr gut geeignet. Natürlich in ihren Grenzen für Strom und Sperrspannung...
RG