PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : abgespeckter mc ATmega16



michelback
03.05.2005, 21:01
Hallo Leute!
bin grad dabei mir einen kleinen Roboter zu basteln und hab leider kaum Vorkenntnisse, da dies mein erstes Projekt ist. Ich hab eine Standard Platine mit einem ATmega16(L) Prozessor. leider ist da auch ein Display dran und lauter zeugs, was ich gar nicht brauch.
Das ganze wird mit AVR-Studio Programmiert und ich will eigentlich nur 2 Schrittmotoren und einen Servomotor, steuern können. ausserdem kommen noch ein optischer sensor und zwei endschalter dazu. mehr soll gar nicht dran sein.

wie krieg ich des hin? Hat jemand vielleicht schon was ähnliches gemacht und könnte mir einen Schaltplan zukommen lassen? welche Anschlüsse brauch ich? Ausserdem will ich auf eine Platine verzichten, wegen Platzmangel - geht das?
Vielen Dank schonmal im voraus. würd mich sehr freuen, wenn mir da jemand weiterhelfen kann.
michi

uwegw
03.05.2005, 21:22
bei platzmangel würde ich nen mega8 nehmen, der hat in der dip version ein schmales 28poliges gehäuse, und seine 23 ein/ausgänge reichen für deine anforderungen völlig aus...

vom platz her wäre eigentlich SMD optimal, aber bei "kaum vorkenntnisse" düfte es wohl schwierig werden platinen zu ätzen und nen pinabstand von 0,5mm beim kleinsten mega8 gehäuse (5x5mm groß!) zu löten...