PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : was brauche ich noch zum atmega 8?



Zeroeightfifteen
02.05.2005, 20:40
warum kostet der atmega8 nur 2,60Euro? Die C-control kostet 25 Euro. brauche ich da nichts mehr zur atmega8 dazu? kann ich da dann gleich einen Servo am atmega anlöten?

pebisoft
02.05.2005, 20:53
wenn der atmega so laufen soll wie die c-control und mit daten gefüllt werden soll, kommst du auch auf 25 euro.
mfg pebisoft

Zeroeightfifteen
02.05.2005, 20:56
warum? was brauch ich da noch? wo finde ich da schaltpäne dafür? in diesem Forum habe ich noch nichts besonderes gefunden.

Florian
02.05.2005, 21:00
Hallo Zeroeightfifteen!
Theoretisch kannst Du den Meag8 so verwenden!
Das bringt Dir nur ohne Peripherie nichts! ;o)
Es muss ja auch noch was pssieren, z.B. LED's sollen blinken etc.!
Du benötigst (es sei denn, Du betreibst ihn mit dem internen Takt) zu dem Mega8 noch einen Quarz und zwei Kondensatoren und eventuell noch einen Spannungswandler, der die gewünschten 5V liefert.
FERTIG!
So würde der µC schon laufen, bringt aber nichts, da er ja nichts macht!
Also brauchst Du noch Bauteile, die von ihm angesteuert werden!

Scahu mal bei google.de, da findet man einiges zum Thema, oder Du nimmst die hiesige Suchfunktion! ;o)

Alter Knacker
02.05.2005, 21:02
warum? was brauch ich da noch? wo finde ich da schaltpäne dafür? in diesem Forum habe ich noch nichts besonderes gefunden.

klick (https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=849)
klick mich auch (http://www.elektronik-projekt.de/include.php?path=content/overview.php&catid=14&type=1)
klick mich auch noch (http://www.kreatives-chaos.com/index.php?seite=schaltungen)

suchen (google) bildet.
mfg knacki

Zeroeightfifteen
02.05.2005, 21:05
warum sollte ich da dann auf 25 euro kommen? die paar widerstände und dioden. Das kostet nie 25 euro.

pebisoft
02.05.2005, 21:10
hallo, du machst es immer wieder spannend.
schau hier rein: http://www.mikrocontroller.net/tutorial/
eine gute informelle seite.
rechne doch einmal jedes winzige teil als geldbetrag dazu.
man kann nicht immer sagen," das habe ich da noch liegen", " dieses habe ich schon damals gekauft", "diese 3 widerstände kosten doch nichts" alle diese aussagen summieren den betrag dann doch bis auf 25 euro.
mfg pebisoft

Alter Knacker
02.05.2005, 21:11
sagt ja niemand, dass das ein besonders teures hobby ist....
trotzdem steigen mit der zeit die ansprüche, und wenn man dran bleibt und sich steigert, kann mans eh kaum mehr abschätzen.

aber wenn du alles hast an werkzeug, lochrasterplatinen oder alles drum und dran zum selberätzen, kommst du auf keine 15€
schau mal bei www.embedit.de vorbei, gibts grundschaltungen ohne alles.
experimentierboards findest du bei robotikhardware auch (sind auf urlaub) und bei ebay, brauchst bloss "AVR" oder "ATMEL" eingeben.
mfg knacki

pebisoft
02.05.2005, 21:13
irgendwie bist du ein östereicher der besonderen art im rechnungswesen.
gib doch bei ebay einmal "avr" ein, du wirst dich wundern was da kommt, nur heisse luft...
mfg pebisoft

Alter Knacker
02.05.2005, 21:22
irgendwie bist du ein östereicher der besonderen art im rechnungswesen.
gib doch bei ebay einmal "avr" ein, du wirst dich wundern was da kommt, nur heisse luft...
mfg pebisoft

@pebisoft:

mal von deiner aversion gegen ösis abgesehen, glaubst du, dass das bei meinem elektronikladen mehr kostet als hier (http://shop.embedit.de/product_001002_92.php) ?
ich habe eben das forum hier wirklich gelesen, tagelang, und dann fragen gestellt und dazugelernt, und ich bin noch nichtmal am anfang der ganzen materie, du bist schon wesentlich weiter!

mich hat nur folgendes gestört:



....in diesem Forum habe ich noch nichts besonderes gefunden.


in diesem sinne,
mfg knacki

pebisoft
02.05.2005, 21:30
dieses forum und das forum was ich dir oben vorgeschlagen habe, ergänzen sich einmalig und einzigartig. sie bieten auf allen fragen eine antwort.
mfg pebisoft