Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Serviceleistung Briefkasten Funkanzeige mit Lichtschranke
autistichans
14.07.2025, 06:59
Hallo!
Ich suche jemanden, der mir eine ganz einfache Briefkasten-Statusanzeige bauen kann:
- Lichtschranke mit Funkempfänger, im Briefkasten zu befestigen (z.B. mit Magneten)
- kleine Funkfernbedienung für Statusabfrage
Auf Funkanfrage soll der Empfänger den Status abfragen und eine Rückmeldung zur Fernbedienung schicken für "leer" oder "gefüllt" (linke/rechte LED an der Fernbedienung), kein Dauerbetrieb (nur offener Empfangskanal, berieben mit AA-Batterie), simpler Mikrocontroller.
Teile kann ich im Auftrag gerne selbst bestellen und schicken lassen, für den Zusammenbau nehme ich preisliche Angebote entgegen, Zahlung im Voraus kein Problem.
Sollte eigentlich ein leicht zu realisierendes Kleinprojekt für Bastler sein, wenn ich das richtig einschätze.
Danke für eure Rückmeldungen
oberallgeier
01.08.2025, 09:50
Grüß Dich autistichans
willkommen im Forum.
Deine Suche steht nun schon gut zwei Wochen hier - leider ohne Antwort. Vermutlich hat sich noch niemand gemeldet - auch ich will so etwas nicht liefern (auch wenn noch etliche Bauteile davon in meinem Fundus sind - Basis war bei mir der ESP8266), kann mir aber Deine Dringlichkeit vorstellen. ABER:
Es gibt zahlreiche Anweisungen zum Selbstbau eines solchen Gimmicks, hier (https://apfelhirn.de/posti-bot-smarter-briefkasten-mit-espressif-esp32/) und hier (https://paulwilhelm.de/briefkastenwaechter/) und hier (https://www.az-delivery.de/blogs/azdelivery-blog-fur-arduino-und-raspberry-pi/briefkasten-mit-e-mail-benachrichtigung-und-solarmodul) - auszugsweise auch hier (https://content.e-bookshelf.de/media/reading/L-8367606-a26c23ea6e.pdf) - nur ein paar Beispiele. Vielleicht kannst Du damit was anfangen?
Sorry dass ich keine Zusage machen kann/will. Ansonsten - viel Erfolg.
Frank E.
17.08.2025, 19:03
Wir könnten das machen, aber ich würde über das Grundkonzept nochmal nachdenken. Wenn die Elektronik im Briefkasten auf eine Funkanfrage antworten soll, bedutet das, dass dort ein Empfänger die ganze Zeit die Ohren spitzen muss und damit Strom/Batterie verbraucht. Ich würde das anders machen:
1. Im Briefkasten eine Reflex-Lichtschranke (z.B. von der Rückseite zu einem Reflektor an der Vorderseite), die bei einliegendem "Objekt" (Brief, Zeitung, Karte...) unterbrochen wird.
2. Ein Mikrocontroller befindet sich überiwegend im "Tiefschlaf". Aller paar Minuten wacht er auf und prüft seine Reflexschranke. Ist diese unterbrochen, loggt er sich ins WLAN oder aktiviert ein Transceiver-Funkmodul und sendet eine Message, bis eine Bestätigung eintrifft.
3. Nun ändert der Mikrocontroller sein Verhalten: Er wird erst wieder eine Meldung senden, wenn zwischendurch die Lichtschranke mal frei war
4. Der Empfänger im Haus hat es einfacher, weil ständig mit Strom versorgbar, z.B. in kompakter Bauform als Steckernetzteil. Dieser antwortet dann entweder auf ein Funksignal eines Handcontrollers oder per WLAN z.B. aufs Handy. Man kann auch problemlos einen Telegram-Bot (oder anderen Messenger) installieren, so das man eine Nachricht aufs Smartphone erhält, ganz ohne zusätzliches Gerät. Man kann die Nachricht auch auf einem NAS (z.B. QNAP oder Synology, falls vorhanden) speichern und eine Mail senden ... die Welt ist groß.
Wir haben oft Praktikanten die mal Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung werden wollen, oder Systemelektroniker, die suchen immer nach Themen. Schreib mal an die private Mail, falls Interesse.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.