PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : L298/L297 parellel ansteuren !!!



spenky
29.04.2005, 22:17
brauche ich einen adapter (Programmieradapter) Parallelport um die schaltung L298/L297 anzusteuren.
oder kann ich diesen schrittmotor- treiber an den druckerport direckt ansprechen ??
https://www.roboternetz.de/bilder/schaltungstep298.gif

thx spenky

BlueNature
29.04.2005, 22:43
Servus!

Kannst direkt anschließen sofern du keinen Druckerport hast der zuwenig Spannung bringt (3,3V). Bei den 5V-Druckerports gehts im Anschluß. Mußt eben die Soft schreiben dafür und die passende DLL für die Druckeschnittstellenansprache verwenden. Aber wegen dem Clock wirst du nicht viel Spaß haben bei mehreren Hz Geschwindigkeit am Druckerport. Hängt am Betriebssystem udn wird unruhig laufen

Grüße Wolfgang

spenky
29.04.2005, 23:05
ohhhh !!!!!!
der guru selbst !!! ich fall auf die knie vor dir!!!
dein panzer ohhhhhhhhhh ein traum !!
seit 10 jahren überlege ich schon das ganze etwas grösser in einen leo a1 4 1/6 umzusetzen !!
aber na ja ein traum. !!!

danke für die antwort !!

spenky
29.04.2005, 23:08
wie würde das mit der pinbelegung ausschauen???

BlueNature
30.04.2005, 02:01
Die Pinbelegung des Druckerports ist relativ simpel. Du gibst ein Byte an die LPT-Schnittstelle mit 8-Bit. Dieser Wert kommt an den Pins 2 bis 9 an als D0 bis D7 in binärem Format. Nun brauchst du eigentlich nur noch die Bits nach deinen Bedürfnissen zuweisen. Du hast ein Clock, CW/CWW und Enable. Die legst du einfach im folgenden mal so auf:

D0 (2) ------ ENABLE
D1 (3) ------ CW/CWW
D2 (4) ------ CLOCK

und die Masse eben mitverbinden wegen dem Potential

GND (18-25) ------- GND

Vom Prinzip her kommt es jetz eh auf die Programmiersprache an. Aber im grundlegenden mußt du dir eine Bytevariable zusammensetzen nach folgendem Prinzip:

Variable AusgabeByte als Byte definieren

Ausgabevariable = Ausgabevariable Oder 0x01 (Enable Setzen)
Ausgabevariable = Ausgabevariable Oder 0x02 (Richtung + Setzen)
Ausgabevariable = Ausgabevariable Und 0xFD (Richtung - Setzen)

Ausgabevariable = Ausgabevariable Und 0xFB (Clock ausgeben)
Ausgabevariable = Ausgabevariable Oder 0x04

Port[Portadresse] = Ausgabevariable

Die Portadresse ist bei LPT1 immer 0x378 und bei LPT2 eben 0x278

Grüße Wolfgang