PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme mit RNST01



syren
24.04.2005, 11:02
Hallo,

Ich habe mir mit einem RNST01 in der I2C Version die Schaltung https://www.roboternetz.de/bilder/icrnst01schaltplan.gif aufgbaut.

So ziemlich alle Sachen klappen einwandtfrei: Es ist problemlos möglich, die Schrittgeschwindigkeit einzustellen, die Schritte zu erzeugen, die Motoren abzuschalten, zu bremsen...

Deswegen gehe ich davon aus, dass die I2C Ansteuerung problemlos funktioniert.
Doch der Motor kommt nicht zum Drehen weil die Motorstromeintsellung keine Wirkung zeigt: An den Ports 23/24 liegt eine kaum messbare Spannung von 3.5 mV die trotz Änderungsbefehle gleich bleibt.
Außerdem brauche ich nur den Einschaltbefehl senden, und die LED leuchtet bereits. Dabei sind doch ordentliche 12V vorhanden ](*,) .

Weiß einer wodran das liegen kann? Ist möglicherweise der RNST01 Controller defekt? Oder könnte sich da noch ein Aufbaufehler versteckt haben (ich habe aber alles doppelt und dreifach überprüft)
Danke schon jetzt.

Frank
25.04.2005, 10:56
Also ein defekter Controller ist eigentlich ausgeschlossen bzw. zumindest sehr unwahrscheinlich, außer wenn versehendlich Ausgangsports falsch beschaltet wurden.
Wenn die LED leuchtet, dann bestätigt das ja nur deine Messung. Das bedeutet das der Controller eine zu niedrige Stromstärke (oder garkeine) feststellt, der Sollwert wird nicht erreicht. Demnach würde ich die L298 Treiber und deren Verschaltung nochmals prüfen.

Empfehlenswert ist es eine vorgefertigte RN-Motor Platine (bei robobotikhardware.de,nach Ferien) zu nutzen, das reduziert sicherlich Aufbaufehler erheblich.

Motor natürlich auch checken, denn eine unterbrochene Motorleitung hätte den gleichen Effekt.

syren
02.05.2005, 14:24
hallo,

habe zu überprüfungszwecken mal ein L297 zur Hand genommen - lief problemlos.

Ich vermute einen Defekt der Firmware. Kannst du mir diese evtl per Email schicken, dann könnte ich sie neu einspielen...