PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schaltplan TAMIYA RC FUNKFERNGESTEUERTES MERCEDES CLK AMG



MischaMV
23.04.2005, 11:17
Hallo hat villeicht jemand von euch einen Schaltplan von TAMIYA RC FUNKFERNGESTEUERTES AUTO MERCEDES CLK AMG. Hab das Auto von meinem Kusen bekommen,dae es nicht mehr funktioniert hat. Will es reparieren und so umbauen das es auf das licht fährt.
Danke.

Mobius
23.04.2005, 13:09
Post mal ein paar Bilder (vor allem Steuerung und Antrieb) und von der Elektronik. Auch wäre es gut zu wissen, was nicht mehr gegangen ist...

Am einfachsten wird wohl sein, wenn du die Elektronik ganz weglässt (hab ich gemacht, vor allem, da ich keine Fernsteuerung für den Off-Road hatte... :D). Die Motoren sind meist durch eine einfache H-Brücke angetrieben und die Steuerung (kenn ich von meinem R/C-Car) war bei diesem ein Elektromagnet, der einfach umgepolt wurde, wenn das Steuersignal kam.

Dann nimmst du einen eigenen µC bastelst eine H-Brücke und setzt ihn als Hirn in den Roboter ein. Dann nur noch paar Lichtsensoren und du kannst mit der Programmierung der Maschine beginnen.


Will es reparieren und so umbauen das es auf das licht fährt.
Sorry, will nicht unhöflich sein, aber meist du, dass es auf das Licht zufährt, oder dass es einem Lichtstreifen (von z.B.: LEDs, etc) auf dem Boden folgt? Weil je nachdem musst du die Sensoren dann gut anordnen (und beim Tageslcht wird es vielleicht ein wenig schwierig, dass dein Robbi nicht immer der Sonne folgt ;) ).

MfG
Mobius

MischaMV
23.04.2005, 13:56
Das Auto soll auf (z.B.)Taschenlampenlicht fahren.
mit µC habe ich nicht soviel am Hut ;-|.
Was ich noch fragen wollte.Wie kann ich die Drehgeschwindigkeit bei einem Gleichstrommoter regeln. Ich habe das erstmal mit reihenschaltung ---Widerstand---Motor--- hat nicht viel gebracht.Dann habe ich versucht Strom zu regeln mit einen Parallelschaltung aus Poti und Motor.Der 2 Versuch ging zwar, ABER der Poti hat angefangen stinken ;-), wegen dem großen Strom wahrscheinlich. Außerdem ist Versuch 2 ist total unsparsam für die Batterie.
Habt ihr da ein anderes Vorschalg?????

uwegw
23.04.2005, 14:09
normalerweise ist in den rc-cars schon ein motorregler drin... den könnte man weiterverwenden wenn man einen µc einbaut... wird genauso wie in servo angesteuert...
gereglelt wird der motro dannn per PWM... das bringt die geringsten verluste... mit widerstand kann man sowas vergessen...

MischaMV
23.04.2005, 14:27
Ich wollte grundsätzlich wissen wie ein Gleichspannungsmotor geregelt wird?
@uwegw
Was heiß PWM.

uwegw
23.04.2005, 14:33
bei pwm wird die motorspannung ständig schnell an und aus geschaltet, wobei das zeitverhältnis zwischen an-zeit und aus-zeit bestimmt, wieviel energie am motor ankommt, also wie schnell er dreht...

MischaMV
23.04.2005, 14:43
Habe jetzt bei reichelt welche angeschaut da gibt es haufen davon, bei conrad ist genau so welche soll ich den kaufen.

recycle
23.04.2005, 17:30
Habe jetzt bei reichelt welche angeschaut da gibt es haufen davon, bei conrad ist genau so welche soll ich den kaufen.

Erst mal solltest du dir gar nichts kaufen, sondern überlegen, was du wirklich mit dem Auto anstellen willst. Es so zu reparieren, dass es wieder fährt und sich per Fernsteuerung steuern lässt, oder es so umzubauen, dass es selbstständig einer Lichtquelle folgt sind zwei völlig unterschiedliche Anforderungen.

Für ersteres solltest man erst mal versuchen herauszufinden was überhaupt kaputt ist, bevor man irgendwas neu kauft.

Falls du das Auto nicht nur reparieren, sondern wirklich auf autonome Steuerung umbauen willst, solltest du dich erst mal gründlich informieren, wie man soetwas macht, was man braucht, was man können/wissen muss usw.
Sonst kaufst du dir schnell Bauteile und Sachen die teurer sind als ein neues Auto und stellst dann fest, dass dir das alles doch viel zu kompliziert und umständlich ist.

Was das Reparieren angeht, gibt es von Tamiya zwei unterschiedliche Arten RC-Modelle.
Die "normalen" basieren auf Standardkomponenten (Fahrtregler, Servos, Empfänger usw."). Wenn da was kaputt ist, dürfte es am billigsten und einfachsten sein sein die entsprechende Komponente einfach neu zu kaufen.
Bei der Tamiya QuickDrive Serie ist die Elektronik für Fahrtregler, Empfänger usw. fest eingebaut. Da würde es sich eventuell lohnen, mal bei Ebay nachzusehen. Da findet man manchmal für ca. 15 Euro neue Tamyia-Nachbauten "Made in China". Von soetwas könntest du nvermutlich die komplette Elektronik in dein Auto umbauen.

MischaMV
23.04.2005, 17:58
Als aller erstes wollte ich ein zwei REifen Fahrzeug bauen der mit 2 DC Motoren FAhren lässet, diese 2 Motoren habe ich an je 1 Fotowiderstand angeschlossen. Damit das auf das Licht fahren kann.Dann aber habe ich nämlich dieses Auto bekommen. Natürlich versuche ich erstmal das zu reparieren wenn es nicht klappt, kann man ja damit was anderes anstellen :-). Aber da gibts zwei IC,s über die ich nichts finden konnte.
Ich wollte eigentlich Foto von der Plattine uploaden bloß ich wei0 nicht wie.
gruß Michi

uwegw
23.04.2005, 20:01
Ich wollte eigentlich Foto von der Plattine uploaden bloß ich wei0 nicht wie.

du erstellst einen neuen beitrag, und klickst dann auf attachment hinzufügen.
dann den pfand zur datei angeben, dann den unteren attachment hinzufügen button, beitrag senden und fertig...

MischaMV
23.04.2005, 20:04
Hier sind die Bilder
http://mischa-page.funsurf.org/aussen.jpg
http://mischa-page.funsurf.org/innen_1.jpg
http://mischa-page.funsurf.org/innen_2.jpg
gruß Michi.

Ferdinand
23.04.2005, 20:25
die links tun nicht

Mobius
23.04.2005, 20:29
Der Erste geht einfach nicht (vielleicht das Sonderzeichen rausnehmen...

Bei den Anderen hat der ANbieter verboten, dass sie von extrem verlinkt werden. geh einfach zuerst auf http://mischa-page.funsurf.org und erst dann auf die Bilder. Dann müsst es gehn.

Ach, ja, was ich gefunden habe:

Der große Chip in der Mitte (hab keinen Bock das Bild nochmal zu laden) ist ein Digital Proportional Remote Controller ( datasheet (http://www.pti-ic.com/ptipdf/datasheet/PT8A995-9961-9962-9963-9964.pdf))). In dem Doku finden sich auch Schaltpläne und noch einiges mher, das ich mri nicht genau durchgeguckt habe.

MfG
Mobius

MischaMV
23.04.2005, 20:46
Mobius, danke für die Unterstützung..
Gruß Michi.