PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bidirektionale Steuerung von Handprothesen mit Ultraschallsensoren



Roboternetz-News
04.10.2023, 10:12
https://www.fraunhofer.de/de/presse/presseinformationen/2023/oktober-2023/bidirektionale-steuerung-von-handprothesen-mit-ultraschallsensoren/jcr:content/fixedContent/teaserimage.img.3col.jpg/1695394394709/ibmt-bidirektionale-steuerung-von-handprothesen-mit-ultraschallsensoren-bild-2.jpgFür Menschen, die eine Hand verloren haben, ist eine funktionierende Handprothese eine enorme Erleichterung im Alltag: Fraunhofer-Forschende arbeiten daher im Rahmen eines EU-Forschungsprojekts daran, die Steuerung der Prothese bis hin zu einzelnen Fingern zu verbessern. Statt herkömmlicher Elektroden, die Nervenimpulse im Muskelgewebe des Arms detektieren, setzen sie auf Ultraschallsensoren. Damit lassen sich Befehle viel genauer und feinfühliger umsetzen. Im nächsten Schritt wollen die Forschenden das Konzept bidirektional gestalten, das Gehirn empfängt dann auch sensorische Reize aus der Prothese.



Weiterlesen... (https://www.fraunhofer.de/de/presse/presseinformationen/2023/oktober-2023/bidirektionale-steuerung-von-handprothesen-mit-ultraschallsensoren.html)

Sag deine Meinung zu der Meldung und diskutiere im Roboternetz.

News Quelle: Fraunhofer Forschungsorganisation
Diese Nachricht wurde automatisiert vom Roboternetz-Bot gepostet. Verantwortlich für den Inhalt ist daher allein der Herausgeber, nicht das Roboternetz.de oder deren Verantwortliche.


600