PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verständnisproblem beim L298 Motortreiber



Foooob
22.04.2005, 15:08
Hallo

Ich hab mir die Schaltung soweit zusammengelötet
http://www.robotikhardware.de/bilder/schaltung298getriebe.gif und teste sie gerade mit einem Multimeter. Nur verstehe ich dabei eines nicht.
Bei den 4 Ausgängen messe ich, wenn ich die Schaltung NUR an Vcc (+5V) hänge etwa 3,6V oder sowas. Der Strom fliest nun über die obere Dioden-Reihe auf die 12V Leitung, ich weis ja nicht aber das kingt irgendwie in meinen Augen nicht sehr gesund wenn die +5V Leitung auf die +12V Leitung fliest. Ok is ja nicht weiter schlimm, find ich nur komisch aber noch viel komischer find ich es, dass ich auf der GND Leitung wo ich normal -5V hätte +5V anliegen habe, das wäre ´n satter Kurzschluss, wie kann das sein? Ich hab die Bauteile alle mit bestem Wissen verbaut und auch alles (wirklich alles) korrekt verdrahtet.

uwegw
22.04.2005, 16:50
3,6V oder sowas. Der Strom fliest nun über die obere Dioden-Reihe auf die 12V Leitung, ich weis ja nicht aber das kingt irgendwie in meinen Augen nicht sehr gesund wenn die +5V Leitung auf die +12V Leitung fliest.

also so?
3,6V
|
| A
diode
| K
|
12V

dann liegt die diode immer noch in sperrichtung, schlimm wäre es nur wenn die spannung auf dem pin höher ist als auf der 12V-leitung... kann also normalerweis nichts passieren...

die 3,6v kommen wohl daher, dass dem L298 ja noch die motorspannung fehlt, die seine ausgänge eigentlich schalten sollen. somit kommen die 3,6V durch irgendwelche internen schaltungen zustande, und wenn er auch noch 12V bekommt solle alles passen...



aber noch viel komischer find ich es, dass ich auf der GND Leitung wo ich normal -5V hätte +5V anliegen habe,

also so?
massepin am L298
|
messgerät
|
masse

normalerweise (wenn du gegen masse misst) sollten am gnd pin genau null volt zu messen sein...

Foooob
23.04.2005, 08:16
3,6V oder sowas. Der Strom fliest nun über die obere Dioden-Reihe auf die 12V Leitung, ich weis ja nicht aber das kingt irgendwie in meinen Augen nicht sehr gesund wenn die +5V Leitung auf die +12V Leitung fliest.

also so?
3,6V
|
| A
diode
| K
|
12V

dann liegt die diode immer noch in sperrichtung, schlimm wäre es nur wenn die spannung auf dem pin höher ist als auf der 12V-leitung... kann also normalerweis nichts passieren...

die 3,6v kommen wohl daher, dass dem L298 ja noch die motorspannung fehlt, die seine ausgänge eigentlich schalten sollen. somit kommen die 3,6V durch irgendwelche internen schaltungen zustande, und wenn er auch noch 12V bekommt solle alles passen...



aber noch viel komischer find ich es, dass ich auf der GND Leitung wo ich normal -5V hätte +5V anliegen habe,

also so?
massepin am L298
|
messgerät
|
masse

normalerweise (wenn du gegen masse misst) sollten am gnd pin genau null volt zu messen sein...

Danke
Ja bei den Ausgängen ist es so, bei der GND Leitung ist es anders...
Wenn ich auf dem Board +5V anlegen (die GND Leitung kann ich nicht anlegen weil sonst mein Netzteil wegen nem Kurzen ´n Abgang macht) und nun mit dem Messgerät an die GND Leitung und die nicht angeschlossene -5V Leitung gehe messe ich genau 5V Stromfluss.

uwegw
23.04.2005, 10:24
Wenn ich auf dem Board +5V anlegen (die GND Leitung kann ich nicht anlegen weil sonst mein Netzteil wegen nem Kurzen ´n Abgang macht)

also du schließt nur eine einzige stromversorungsleitung an? dann kann ja kaum was sinnvolles gemessen werden...

mess mal den widerstrand zwischen 5v.leitung und masse. wenn der fast null ist, ist garantiert irgendwo ein fehler....


messe ich genau 5V Stromfluss.
und merk dir eins: die spannung fließt NICHT, das macht nur der strom...

Foooob
23.04.2005, 10:38
Wenn ich auf dem Board +5V anlegen (die GND Leitung kann ich nicht anlegen weil sonst mein Netzteil wegen nem Kurzen ´n Abgang macht)

also du schließt nur eine einzige stromversorungsleitung an? dann kann ja kaum was sinnvolles gemessen werden...

mess mal den widerstrand zwischen 5v.leitung und masse. wenn der fast null ist, ist garantiert irgendwo ein fehler....


messe ich genau 5V Stromfluss.
und merk dir eins: die spannung fließt NICHT, das macht nur der strom...

Ja stimmt, Spannung liegt an O:)
Ich kann auch gern den restlichen Eingängen Saft geben und die GND Leitung anschliesen, das hat dann aber zur Folge dass mir über kurz oder lang mein Netzteil durchschmort, dieses erwärmt sich nämlich in kürzester Zeit (samt 9V Batterie) sehr sehr stark was ja auf ´nen Kurzen hindeutet.

Zwischen 5V Leitung und Masse ist ein Widerstand von ~400kOhm (was mich selbst grade wundert)

EDIT: Der Widerstand fällt mir gerade ziemlich stark gegen 0 runter (anfangs auf 800kOhm, jetzt bei ~100kOhm) dürfte an den Kondensatoren liegen nehm ich mal an.

uwegw
23.04.2005, 12:04
Der Widerstand fällt mir gerade ziemlich stark gegen 0 runter (anfangs auf 800kOhm, jetzt bei ~100kOhm) dürfte an den Kondensatoren liegen nehm ich mal an.

also nen dicker kurzer in der schaltung... nochmal alles genau durchchecken...
an den kondensatoren dürfte der sinkende widerstand nicht liegen denn dann würde der widerstand steigen...


trenn vielleicht mal die 5V leitung direkt am L298 auf, dann weiß du ob der schuld ist oder der kurze sich woanders versteckt... und stimmt die polung der dioden?

Foooob
23.04.2005, 18:29
Die Polung der Dioden müsste schon stimmen, der Balken im Symbol ist doch der Balken auf der Diode, würde mich echt wundern wenns daran liegen würde. Ich hab schon einige Schaltungen gemacht, gehen alle auch denke ich dass das kein kleiner Lötfehler ist.
Ich habe die Schaltung vor ein paar Tagen schonmal zusammengelötet und da gings sie auch nicht, da hab ich aber GND und +5V angeschlossen und durch den Kurzen höchst wahrscheinlich den IC zerschossen. Also hab ich mir die gleiche Schaltung wieder aus neuen Komponenten gebaut und nun wieder die gleichen Symptome, nur dass der IC jetzt noch nicht zerschossen sein sollte.

An was kann das liegen? Ich dachte mir schon vielleicht falscher IC
Ich hab mir bei Reichelt den "Driver, Multiwatt-15 = L 298N" bestellt, eigentlich müsste das schon der richtige sein...ich blick da nimmer durch an was es liegt