PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Entwicklungsboard 80c517A Opto-Net Mini



Pepeto
21.04.2005, 19:38
Hallo Leute!
Hoffe ,daß mir hier jemand helfen kann.

Ich wollte mit meinem Microcontroller ,einem SAB80c517a,
einen Schrittmotor ansteuern. Habe dazu eine eigene Treiberplatine gebastelt. Hat auch alles ganz gut funktioniert , bis es aufeinmal pöff gemacht hat :-s

Seitdem kann ich mich mit meinem Controller nicht mehr verbinden.
Die Stromaufnahme des Boards ist von 50mA vorher, auf 600 mA angestiegen. Benutze übrigens die C51 Keil compiler Software.

Nun habe ich Prozessor, Ram und den Max232 ausgetauscht.
Stromaufnahme hat sich wieder normalisiert auf 50 mA, kann mich allerdings immer noch nicht verbinden.

Mir ist aber aufgefallen,daß wenn ich die RS232 einstecke, die Stromaufnahme um 10 mA ansteigt. Ist das Normal??

Wenn irgendjemand das gleiche Board besitzt oder ne gute Idee hat, bitte schreiben.

Danke

Sandro
21.04.2005, 19:51
Hast du schon mal überprüft ob die RS232-Schnittstelle auf dem Board noch richtig funktioniert?

Und ich nehm mal an das sich das Monitorprogramm in einem EPROM befindet. Fals es nicht an der Schnittstelle liegt würde ich das EPROM mal austauschen. Keil benutzt glaube ich MON51. Das müsstest du auf der Keil-Website finden können.

Wie es allerdings zu diesem Fehler gekommen ist kann ich mir nicht erklären.

Ps.
Mir ist grad noch eingefallen das ich mal ein ähnliches Problem mit einem Board hatte. Da lag es am Adresslatch. Also das evtl. auch mal tauschen.

Pepeto
24.04.2005, 20:36
Wie finde ich raus ob die Schnittstelle auf dem Board noch funktioniert??

Sandro
25.04.2005, 00:05
Halte den Controller im Reset.
Dann misst du die Spannung am Pin 2 des Com-Steckers. Die sollte jetzt ca. -10V sein.
Danach ziehst du den TxD-Pin am Controller auf GND und misst wieder an dem Com-Stecker. Jetzt sollten da ca. +10V anliegen.
Wenn das alles so klappt ist der Sendeteil in Ordnung.

Um den Epfang zu prüfen gehst du genau umgekert vor.
Leg -10V (kannst du vom Ausgang rüberbrücken) an den Pin 3 des Com-Steckers an und miß die Spannung am RxD-Pin des Controllers. Das sollten jetzt 5V sein.
Danach legst du +10V an und prüfst wieder die Spannung auf RxD. Die muss jetzt 0V sein.

Deine Treiberplattine hängt aber nicht mehr an dem Board, oder?