PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [ERLEDIGT] Nema 17 Schrittmotor 2.7V kann das sein?



R1100
23.10.2022, 15:34
Hallo Zusammen,

ich wollte gerade einen Nema 17 Schrittmotor beim Stepperonline bestellen. Auf der Webseite wird der Motor mit 2.7V angegeben. Das kann doch nicht sein oder? Ich möchte ihn mit 24V betreiben.

stepperonline gibt an nema-17 mit 2.7V (https://www.omc-stepperonline.com/de/nema-17-schrittmotor-l-39mm-uebersetzungsverhaeltnis-50-1-hochpraezises-planetengetriebe-17hs15-1684s-hg50) das kann doch nicht sein oder?

Holomino
23.10.2022, 17:27
Keine Sorge.
Wenn Du eine Gleichspannung (z.B. fette Autobatterie) an eine Wicklung legen würdest, wäre der Nennstrom über den Wicklungswiderstand bei 2,7V überschritten und der Motor brennt worst case irgendwann durch.

Mit einer Schrimoendstufe passiert das nicht, weil
a) Die Motorwicklungen Induktivitäten sind, in denen der Strom langsam ansteigt und
b) Die Endstufe den Strom nur bis zum Vorgabewert (Poti) ansteigen lässt, dann eine kleine Pause macht und erst wieder einschaltet, wenn der Strom durch die Spule zurückgeht.

Diesen sogenannten Chopperbetrieb hört man sogar im ungünstigen Fall als fiepen, wenn die Frequenz des Ein-/Ausschaltens im hörbaren Bereich liegt (ein paar Kilohertz).

R1100
23.10.2022, 18:21
Vielen Dank,

das Thema mit den passenden Motoren für Projekte wie z.B. Roboter-Arm wird auch in diesem Forum heiß diskutiert. Ich suche seit Wochen im Internet, Alibaba und Co. nach Schrittmotoren mit Getriebe mit hohen Drehmoment doch die scheint es nicht zu geben. Ich frage mich wirklich wieso gibt es kommerzielle Produkte die anscheinend doch passenden Motoren einsetzen.

Vor lauter Frust kaufe ich jetzt mal die Nema 17 mit Planetengetriebe 50:1 und 100:1 und experimentiere selbst damit.

bnitram
25.10.2022, 09:30
Schrittmotoren werden immer mit Strombegrenzung betrieben. Die 24V machen aber durchaus Sinn selbst wenn der Motor nur 2,7V darf. Die hohe Spannung lässt den Strom in der Wicklung schnell ansteigen was ein höhes Drehmoment zur Folge hat. Sobald der Nennstrom erreicht wird, wird dieser ähnlich wie bei einem Experimentiernetzteil begrenzt und es stellt sich bei Nennstrom automatisch die 2,7V an der Wicklung ein.
Zudem nutzt man meist die Stromabsenkung wenn Motoren länger still stehen, aber dennoch bestromt werden müssen um den Schritt zu halten. In dem Fall reduziert man den Strom auf einen gewissen Haltestrom und reduziert die Wärmeabgabe vom Motor.
Die meisten Schrittmotoren werden irgendwann mit Getriebe versehen. Oder man geht auf Servomotoren. In der Industie ist das absoluter Standard. Im Hobby ist natürlich jedes weitere Bauteil ein weiterer Punkt auf der Rechnung ;)

MfG

R1100
25.10.2022, 10:27
Vielen lieben Dank für die sehr ausführliche Erklärung. Ich bin leider nicht vom Fach jedoch mit immens großem Interesse bei der Sache.

Ich habe eine weitere Frage aber ich erzeuge lieber einen eigenen thread dafür.