PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zwickau: VW testet Schnellladepark aus alten E-Auto-Akkus



Roboternetz-News
14.07.2022, 14:20
https://www.golem.de/2207/166878-336385-336381_rc.jpgDank ausgedienter Akkus könnten Schnellladestationen schnell und günstig dort errichtet werden, wo es das Stromnetz nicht hergibt. VW testet das. (VW (https://www.golem.de/specials/volkswagen/), Akku (https://www.golem.de/specials/akku/)) https://cpx.golem.de/cpx.php?class=17&aid=166878&page=1&ts=1657800903

Weiterlesen... (https://www.golem.de/news/zwickau-vw-testet-schnellladepark-aus-alten-e-auto-akkus-2207-166878.html)

Sag deine Meinung zu der Meldung und diskutiere im Roboternetz.

News Quelle: Golem
Diese Nachricht wurde automatisiert vom Roboternetz-Bot gepostet. Verantwortlich für den Inhalt ist daher allein der Herausgeber, nicht das Roboternetz.de oder deren Verantwortliche.


600

Ultrahouse3000
14.07.2022, 17:37
Ich befürworte das Weiterverwenden von Batterien definitiv. Aber ich muss sagen, dass ich skeptisch bin inwiefern Schnellladeparks aus alten E-Auto-Akkus wirklich zukunftsfähig sind. So schrecklich viele alte Akkus dürfte es noch gar nicht geben, als dass das flächendeckend (und länderübergreifend) eine praktikable Lösung sein könnte, oder täusche ich mich da?