PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : hi/lo keine normgerechten pegel..was machen?



hacker
18.04.2005, 11:49
hi leute,

ich hab hier einen funk empfänger, der hi/low ausgibt..aber nicht mit gescheiten pegeln...hi=0.8V lo=0V

meine frage ist wie ich den jetzt an nen µC hängen kann, da der µC und selbst ein TTL eingang ja 0.8V noch als low interpretieren würde...

ich hoffe einer kann mir helfen :)

gruss hacker

PicNick
18.04.2005, 12:05
Die Pegel, die du beschreibst, klingen sehr müde. Vielleich ist das ein open-collector. Probier' mit einem Pull-up aus, ob es so ist.

hacker
18.04.2005, 15:30
hmmm, habs grad ausprobiert, scheint nicht der fall zu sein...gibts vllt. n schmitttrigger, der bei 0.5 V oder so schon triggert um saubere pegel zu kriegen?

PicNick
18.04.2005, 15:33
Mit einem OP als Komperator mit Hysterese geht das sicher. Trotzdem kommen mir deine Pegel irgendwie seltsam vor. Können das Impulse sein, die halt so kurz sind, daß man mit dem Meßgerät nix sieht ?

wfischer
18.04.2005, 15:53
Hänge den Ausgang doch einfach über einen Widerstand an einen Transistor. Den Kollektor verbindest du über einen Pull-up-Widerstand mit +5V. Am Kollektor kannst du jetzt den Eingang des µC anschließen. Das Signal wird dadurch invertiert. Das musst du natürlich in der Software beachten.

hacker
18.04.2005, 20:25
Trotzdem kommen mir deine Pegel irgendwie seltsam vor. Können das Impulse sein, die halt so kurz sind, daß man mit dem Meßgerät nix sieht ?

hmm, ne sind astreine 0.8V bei kurzen oder langen signalen...

@wfischer : probier ich mal aus , danke :)

mfg hacker