PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kleines fertiges Komplettmodul für Schrittmotorbetrieb gescuht



Gast210422L
05.03.2022, 09:32
Hallo,

wie im Titel gesagt suche ich ein fertiges Modul. Möglichst klein und nur das könnend, was ich brauche. Bei Ebä und Ali findet man ja vieles. Aber die Sachen sind entweder total überdimensioniert, zu teuer oder so schlecht beschrieben, dass ich damit nichts anfangen kann.

Die Anforderung: 1 kleiner Schrittmotor (Nema 17 45Ncm 1.5A 4 Anschlüsse) soll damit betrieben werden. Ein einfacher an/aus Betrieb reicht. Natürlich muss irgendwie eine Geschwindigkeit vorgebbar sein. Also ein Poti(anschluss) oder (lötbarer) Festwiderstand. Eine Richtungsänderung per Schalter/Steuerleitung/Jumper wäre optional nicht schlecht. Ist aber nicht Bedingung

Alle Ansteuerung muss auf dem Platinchen sein. Also keine extra PWM-Module o.ä.

Bitte auch keine Tips für Arduino und Co. Ich möchte einfach etwas Fertiges kaufen. Preis mit Versand müsste aus China für 10 bis 15 EUR sicher machbar sein?

Moppi
05.03.2022, 11:39
Hallo,

leider war der andere Thread geschlossen. Du solltest Arduino nicht grundsätzlich ausschließen. Für die Nema17 (ich habe die selber für das Bewegen von Rollos benutzt), gibt es im Prinzip zwei Treiber. Mit einem funktionieren die Motoren leiser, aber der Treiber ist teurer. Der andere Treiber ist günstiger, dafür dreht der Motor lauter. Dazu muss man kein größeres Arduino-Board, wie einen UNO, verwenden, es geht auch ein NANO-Board. Oder man nimmt den µC und baut den selber auf eine Platine (mit Mindestbeschaltung sind das nur ein paar wenige Bauteile). Mit dem µC steuert man den Schrittmotortreiber, der hat verschiedene Eingänge, um so einen Motor überhaupt zum Drehen zu bringen (Richtung, An / Aus usw.). Der Schrittmotortreiber wird mit einer Spannung (z.B. 5V) versorgt, so wie der µC. Eigentlich muss man sogar nur den µC versorgen und speist den Schrittmotortreiber dann über den µC selbst. Mit so einem Microcontroller (µC) bist Du natürlich weitaus flexibler, weil die Software immer veränderbar ist.

Mit einem fertigen Modul wird es vielleicht schwer, so, wie Du das suchst. Kann dazu aber nichts weiter sagen, wie oder wo es was gibt.

Falls Du es selber nicht bauen kannst, sag bescheid, dann bekommst Du Hilfe, so irre kompliziert ist das nicht.

Allerdings müsste man wissen, in welcher Größe Du das "Modul" brauchst, welche Max-Maße darf es haben (5cmx5cm wären Pi mal Daumen realistisch, wenn man das selber zusammenbaut).

Freundliche Grüße

Gnom67
05.03.2022, 12:00
Moppi... hör doch auf damit! Das will er doch nicht! Hat er doch gesagt! Bitte respektiere das doch endlich!
Wenn du was empfehlen willst, dann halte dich doch bitte an seine Vorgaben. Schließlich weiß der Mann genau, was er will.
;)

Gast210422L
05.03.2022, 12:02
Hallo,

danke fü das Angebot. Aber das ist genau das, was ich ausdrücklich nicht möchte.

Bei Ali und teils auch bei Ebä gibt es viele Module. Da kaufe ich auch oft und gerne. Das Problem ist nur das richtige zu finden. Die Beschreibungen der Chinesen sind oft alles andere als verständlch. Geschweige denn überhaup dazugehörig. Ein Dutzend tolle Fotos, tolle radegebrechte Sätze und keinerlei technische Doku. Was soll ich mit einer Platine, die nur mit chinesiceh Symbolen bedruckt ist und ansonste nichts dazu gibt.

Deshalb einfach meine Frage. Es hat ja sicher einer der unzähligen Bastler mal was gefunden

Und jetzt bitte keine Tips mehr zu anderen Lösungen.

Nachtrag: Ich habe solche Module gefunden. Aber leider nur bis 800mA. Ansonsten Treffer wie die berühmte Faust aufs Auge. Werde weitersuchen und das finden was ich brauche!

@Gnom67 Auf die krankhafte Überredungsarbeit bestimmter Leute hier verzichte ich gerne. Es ist mir klar, dass man es auch anders lösen kann. Und ich könnte es selbst machen. Bis zur Komplettplatine. Aber ich will nun mal eine kleine fertige Platine ohne irgendwas drumherum! Begreife das endlich!

Gnom67
05.03.2022, 13:24
Die passende Lösung hast du bereits in dem geschlossenen Thread bekommen - aber keiner weiß, was DIR an der nicht gepasst hat.

Ansonsten gibts gute Gründe, warum es kaum Lösungen dieser Art gibt. Eine Treiberplatine wird passend für den Motor gekauft. Die Ansteuerung der Platine erfolgt dann je nach Bedarf über Signale eines µC, einer SPS, eines PWM-Generators oder was auch immer. Sicher ist die direkte Ansteuerung über ein Poti und ggf. einen Schalter zur Richtungsumkehr im Zweifel eher selten.
Ich nehme an, dass kaum einer hier versteht, warum du dich weigerst, die zwei oder drei Pins eines dir genehmen PWM-Signalgenerators mit den Eingängen einer für deinen Motor passenden Treiberplatine zu verbinden. Warum du dir in den Kopf gesetzt hast, dass du das unbedingt als Fertiglösung auf einer Platine haben willst, wird wohl ewig dein Geheimnis bleiben.
Und was die chinesischen Module angeht - du bekommst für fast alle Teile auch Datenblätter bei Anbietern in Deutschland (Banggood, Adafruit, Conrad, Reichelt, ...). Da müsstest du halt bereit sein, dir die Mühe zu machen, danach zu suchen. Außerdem ist nun ein PWM-Signalgenerator kein Hexenwerk und die Treiber-ICs sind sogar sehr gut dokumentiert. Das Problem liegt also eher bei dir als beim Angebot geeigneter Teile.