PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wärmespeicher für die Energiewende



Roboternetz-News
01.10.2021, 08:53
https://www.fraunhofer.de/de/presse/presseinformationen/2021/oktober-2021/waermespeicher-fuer-die-energiewende/jcr:content/fixedContent/teaserimage.img.3col.jpg/1630415717352/fep-waermespeicher-fuer-die-energiewende-bild-2.jpg55 Prozent der Endenergie in Deutschland werden für die Wärme- oder Kälteerzeugung verbraucht. Andererseits kann viel Wärme nicht genutzt werden, da sie zu unpassender Zeit entsteht. Wärmespeicher aus Zeolith speichern Wärme verlustfrei und langfristig. Fraunhofer-Forscherinnen und -Forscher arbeiten nun daran, die Wärmeleitfähigkeit der Zeolithe entscheidend zu verbessern.



Weiterlesen... (https://www.fraunhofer.de/de/presse/presseinformationen/2021/oktober-2021/waermespeicher-fuer-die-energiewende.html)

Sag deine Meinung zu der Meldung und diskutiere im Roboternetz.

News Quelle: Fraunhofer Forschungsorganisation
Diese Nachricht wurde automatisiert vom Roboternetz-Bot gepostet. Verantwortlich für den Inhalt ist daher allein der Herausgeber, nicht das Roboternetz.de oder deren Verantwortliche.


600

ARetobor
01.10.2021, 10:44
Viel zu Aufwendig, dadurch teuer.
Sinnvoller weise benötigt man ein paar Kubikmeter Platz,
Also möglichst einen Keller.
Heutige Wohnhäuser werden aber aus Kostengründen meist
ohne Keller gebaut.
Das drum herum an Technik ist auch nicht ohne.
Wasser kann auch sehr viel Ärger machen.
Durch Wartung und Reparatur bei Ausfall, noch mehr Kosten.
Von der zu erwartenden Lebensdauer wird auch nicht gesprochen.
Ob in Zukunft mal per Gesetz eine Garantie von nicht unter
25 Jahre ohne wenn und aber gefordert wird, ist wohl nicht zu
erwarten.

Gruß
ARetobor

PS
Wenn alles stimmt, ist es aber eine schöne Idee.