PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Velleman PIC Programmer K8048 & USB-Seriell-Wandler



Anduze
14.04.2005, 18:33
Hallo!

Hab hier mal ne generelle Frage zu USB 2 Seriell -Wandlern:

Gibt es da verschiedene Ausführungen, wobei einige die RS232-Schnittstelle voll unterstützen, andere jedoch nicht?

Ich hab nämlich folgendes Problem:
Ich möchte den PIC-Programmer an meinem Notebook betreiben. Hierfür hab ich einen USB-Seriell-Adapter. Nur kommt dann beim Verbindungsaufbau immer der Fehler, dass die Software das K8048-Board nicht findet.
Ich hab mir mal die Pegel an der Schnittstelle angeschaut, zugreifen tut das ganze schon, also einige Pegel werden umgeschaltet, bleiben jedoch dann auch statisch so stehen. Beim Bestätigen des Fehlers werden die Pegel dann wieder zurückgestellt.
Der USB-Adapter funktioniert prinzipiell auf jeden Fall, da ich mein Oszi damit auch ansprechen kann.
Am PC mit Serieller Schnittstelle funktioniert das Board. Dort sind die Pegel beim Verbindungsaufbau dann nicht statisch! Das Verbindungskabel ist auch nur ne 1:1 Verlängerung, also wird nix gekreuzt oder so.

Hat von euch schon mal jemand das Board über so nen USB-Adapter betrieben? Kann es sein, dass mein USB-Adapter nicht alle PINS der Seriellen Schnittstelle anspricht?

Also definitiv an folgenden PINS hat sich nix getan:

PIN 3 TxD (bleibt auf ca. -8V)
PIN 4 DTR (bleibt auf -8V)
PIN 9 bleibt auf -8V (mit Pin3 auf Board gebrückt)

Aber nachdem hier auch überall -8V sind, muss das vom USB-Adapter kommen, da das Board keine -8V erzeugt ?????????????????

Anduze
14.04.2005, 19:09
Beim Schreiben des Beitrags ist mir ne Idee gekommen:

PIN 3 und PIN 9 sind ja gebrückt, also muss an PIN 9 ja nicht unbedingt der USB-Adapater zugreifen.
Und tatsächlich, wenn ich die Brücke auftrenne, mess ich dort nix mehr und am PC gehts dann auch net mehr.

Jetzt also nochmal die ursprüngliche Frage konkreter: :)
wisst ihr, obs auch USB-Adapter gibt, die PIN9 unterstützen ?

BlackBox
15.04.2005, 07:51
Ich denke mal, die Software kommt nicht mit dem USB-Adapter klar. Entweder versucht sie direkt auf die Schnittstelle zuzugreifen oder es gibt Timingprobleme. Da hilft nur auf ein Softwareupdate hoffen.

euhrig
20.04.2005, 07:23
Habe das gleiche Problem. Da ich unbedingt den Programmer mit meinem Notebook betreiben möchte, habe ich Velleman.be kontaktiert. Hier die Antwort:

"The K8048 doesn't work with a USB-SERIAL converter because the timming must be controlled by the programmer software and not by the USB bridge chip."

Das nenne ich Support. Wer kann weiterhelfen ????

BlackBox
20.04.2005, 07:34
Da gibt es ein paar Möglichkeiten:

a) neuen Notebook kaufen
b) anderen Programmer kaufen
c) Card-Bus RS232 Karte kaufen

Als erste Wahl würde ich das ICD2 von Microchip ansehen. Damit lassen sich so gut wie alle PICs programmieren und teilweise unter MPLAB debuggen. Olimex bietet einen Clone für glaube 90,-$ (wären gut 60,-€) an. Das ICD2 hat sowohl eine serielle und auch eine USB-Schnittstelle.