PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SPS Referat



Xeus
10.04.2005, 18:45
Hallo,
ich mach derzeit eine Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik.
Hierfür muss ich ein Referat uber die Digitalbaugruppen in meiner Berufsschule halten.
Mein Referat ist schon so gut wie fertig, nur beim erstellen sind mir einige Fragen gekommen, auf die ich bis jetzt noch keine eindeutige Antwort gefunden hab. Ich hoffe, dass ihr mir weiter helfen könnt.

- Was ist der Rückwandbus?
- Was bedeutet Diagnose fähig, und parametrierbar?
- Wie kann man das Funktionsprinzip einer Digitalbaugruppe erklären?

Danke für Eure Hilfe,

Xeus

ZwieBack
10.04.2005, 19:29
Sers, ich bin vor 2 Jahren fertig geworden mit der Ausbildung zum Prozessleitelektroniker,
aus dem und Energieelektroniker is doch der Elektriker für Automatisierungstechnik entstanden oder?

Also:

Rückwandbus

Bei der S7 zum Bsp. hast du deine seperaten Ein- und Ausgabebaugruppen,
die sind zusammen über den Rückwandbus mit PS, CPU und Anschaltbaugruppen verbunden,
über diesen werden die Daten zu den Baugruppen geschickt die verarbeitet, Ein- und Ausgegeben werden.

Diagnose

Die Baugruppen überwachen sich selbstständig und melden Fehler zB. der Ausfall von Baugruppen
oder wenn du nen Profibus Teilnehmer hast an ner Karte (zB. Drucktransmitter) und
die Komunikation gestört ist.

Digitale Baugruppe

Die Karte hat Anschlüsse die auf Optokoppler wirken (galv. Trennung)
und die Signale
werden werden dann in der CPU verarbeitet.


Wenn du nochmehr wissen willst, kann ich mal meine alten Ordner durchstöbern.

Gruss ZB

BlueNature
10.04.2005, 19:37
Ich kann dir bei weiteren Fragen auch Infos geben. ZwieBack hat das eigentlich schon ganz perfeckt erklärt.

Diagnose heißt bei den EA-Baugruppen allerdings im Falle einer Ausgabebaugruppe auch wenn diese so anparametriert wurde das sie einen Laststromausfall als Diagnose anzeigt. Die Grundversorgung der Ausgabebaugrupe bleibt dabei aber bestehen (wegen der Kommunikation zur CPU-Baugruppe). Das muß nicht immer ein fataler Fehler sein und kann auch in diesem Falle nur anzeigen das die Ventile und Relais an der KArte Spannungsfrei geschaltet wurden um eine Sicherheit zu bieten gegen versehentliches anlaufen von gefählrichen Funkitonen in der Anlage (z.B. betreten bei geöffneter Schutztüre).
Bei Profibus-Diagnoserepeatern wird die Diagnose so aufgezeichnet das man Busfehler und falsche Busprotokolle nachträglich auslesen kann.

Grüße Wolfgang

Xeus
10.04.2005, 21:36
Waho gimg das schnell, vielen dank für eure hilfe, werd euch mit sicherheit noch öfter mit fragen bonbardieren.

gruß
xeus