PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Messkabel für Digitalmultimeter



Moppi
04.12.2020, 11:04
Hallo,

ich hatte Messkabel bestellt, die haben jetzt ein paar Monate gehalten. Ich muss die jetzt schon zum zweiten Mal löten, weil die Äderchen brechen.
Wo bekomme ich eine bessere Qualität?

MfG

wkrug
04.12.2020, 12:27
Komisch, Ich hab meine Bananenstecker- Messkabel schon über Jahre und keine Probleme damit.
Die kurzen Messkabel mit Krokoklemmen gehen bei mir auch ständig kaputt.

Für meine Messgeräte und Ladekabel nehm Ich die Vorkonfetionierten Messkabel mit Schiebehülsentechnik von reichelt elektronik ( Wegen der automatischen Isolierung ).

Moppi
04.12.2020, 12:59
Ich hatte welche mit Messspitzen, waren aber nach rel. kurzer Zeit kaputt. Habe dann welche nachbestellt und da waren welche mit diesen Klemmhaken, wo man hinten drauf drückt und die dann einhakt. Das waren auch die Einzigen aus dem Set, die an mein Multimeter passten. Jetzt gehen dort ständig die Kabel ab.

Mir fällt gerade ein, ob es eine Möglichkeit wäre, die Kabel noch mal anzulöten und dann die Lötstellen inkl. dem umliegenden Kram, zusammen mit dem Kabel, in Epoxykleber einzuhüllen? Vielleicht versuche ich das mal.

MfG

oberallgeier
04.12.2020, 16:17
.. die Kabel noch mal anzulöten und dann die Lötstellen inkl. dem umliegenden Kram .. in Epoxykleber einzuhüllen ..Epoxy wird beim Vernetzen hart - also hast Du ne definierte Bruchkante in Deinen Kabeln. Und - Kabel einlöten - ich nehm da immer Aderendhülsen; einpressen - festschrauben - fertig. Am Ende der Lötstelle gäbs nämlich (auch) ne definierte Bruchkante (Festigkeitslehre - Singularität - Spannungsspitzen). Allenfalls würde ich bei sowas an Silikon-Gießmasse denken.

Na ja, meine Erfahrungen mit elektrischer Ausrüstung sind eher bescheiden, aber bei mir haben alle Meßstrippen Gummitüllen an Bananenstecker und Handgriffen (bewußt nur so was gekauft). Wenn ich da nicht oft/öfters/immer fest am Kabel ziehe beim Abstecken gibts auch keinen Bruch.