PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LCD Pollin 16*2



Apollo
09.04.2005, 16:16
Ich habe mir mal dieses LCD von Pollin gekauft.
http://www.pollin.de/shop/detail.php?pg=NQ==&a=NjU4OTc4OTk=

Mit der lcd.lib aus diesem Forum hab ich es auch geschafft, etwas in der ersten Zeile anzuzeigen. Leider komme ich einfach nicht in die zweite Zeile. Hab schon die verschiedensten libs bzw. Befehle versucht.


$regfile = "2313def.dat" 'AT90S2313-Deklarationen
$crystal = 3686400 'Quarz: 3.6864 MHz
$lib "lcd.lib"

'Config Lcdpin = Pin , Db4 = Portb.3 , Db5 = Portb.2 , Db6 = Portb.1 , Db7 = Portb.0 , E = Portd.4 , Rs = Portd.5
'Config Lcd = 16 * 2 ' "a" für spezielles Display
'Initlcd

Do

Cls
Wait 1

Locate 1 , 1
Lcd "test"
Wait 1

Locate 2 , 1
Lcd "123"
Wait 1

Loop

End 'end program
mit diesem Programm schreibt er wunderbar die erste Zeile, aber ignoriert die zweite.
Die 3 auskommentierten Zeilen bringen keinerlei unterschied.
Hab an stelle Locate auch schon upperline und lowerline probiert. Aber gleiches Ergebniss.

Hat eventuell jemand das LCD von Pollin und hat die 2. Zeile in Funktion?

mfg
Apollo

x-ryder
09.04.2005, 21:51
und warum nimmst du nicht die standardkomandos?

ProgDom
09.04.2005, 21:58
Ich hab das gleiche Display, auf der beigelieferten Diskette stehen die Steuerbefehle drin. Leider kann ich das erst am Montag nachschauen, aber guck mal auf die Diskette, da steht das alles inder PDF !!!

09.04.2005, 22:12
Hallo Apollo

ich hab dein prog mal getestet Es funktionirert bei mir mit einem 2*20
und mit einem 4*20 LCd

Du solltest allerdings die "lcd.lib" auskommentieren.
Die LCD Konfiguration dagegen nicht ! (Hab ich für meinen Programmer geändet und hier wieder auskommentiert)



'lcdtest.bas fuer apollo aus Roboternetz 9.4.5

'$regfile = "m16def.dat" 'ATMega 16-Deklarationen
$regfile = "2313def.dat" '2313-Deklarationen

'$crystal = 16000000 'geändert auf 16MHz
$crystal = 3686400 'Quarz: 3.6864 MHz
'$lib "lcd.lib" 'nicht notwendig ! weg damit !

Config Lcdpin = Pin , Db4 = Portb.3 , Db5 = Portb.2 , Db6 = Portb.1 , Db7 = Portb.0 , E = Portd.4 , Rs = Portd.5

'Anschluß von meinem LCD
' Config Lcdpin = Pin , Db4 = Porta.3 , Db5 = Porta.2 , Db6 = Porta.1 , Db7 = Porta.0 , E = Porta.4 , Rs = Porta.5

Config Lcd = 16 * 2 ' "a" für spezielles Display
Initlcd

Do

Cls
Wait 1

Locate 1 , 1 ' upperline ist einfacher
Lcd "test"
Wait 1

Locate 2 , 1 'lowerline ist einfacher
Lcd "123"
Wait 1

Loop

End




Gruß Bernd (Gandalf)

Apollo
10.04.2005, 15:08
das mit den standartkomandos hatte nicht funktioniert.
Aber ich habs jetzt noch mal proniert, und nun gehts.
Ich hätte schwören können, das ich das LCD richtig angeschlossen hatte.
aber war dann sicher doch nicht so.
Danke euch.

gandalf
10.04.2005, 15:20
Hallo Apollo, freut mich daß es funktioniert.

Wenn du ein bischen mit dem LCD spielen möchtest kann ich dir den Link empfehlen, den ich hier gepostet habe (englisch)


https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=7994

edgar
11.04.2005, 08:55
was meint ihr mit standardbefehlen? sind uperrline... mehr standard als locate y,x oder wie darf ich das verstehen?
was soll denn leichter an den "standardbefehlen sein?
gruß werner...

x-ryder
11.04.2005, 11:47
standardbefehle....

schrieb mal deine pinbelegung und ich amch dir mal nen proggi

Apollo
13.04.2005, 00:06
Die Kommandos wie upperline usw. rufen ja nur interne Routinen in Bascom auf.
In meinem Fall hatte ich diese internen Routinen mit dem einbinden der lcd.lib ersetzt.
Hier war nur gemeint, das ich diese lib weg lassen sollte, sodass Bascom wieder die Standardroutinen verwendet.