PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Radnabenmotor



Motero
21.09.2020, 10:54
Hallo zusammen,

Ich suche für ein Modellbauprojekt einen Radnabenmotor, respektive einen Motor der als Radnabenmotor zu gebrauchen ist.

Er muss ein Drehmoment von ca 2.5Nm habe und
360Umin bei 12V.
Dabei aber nicht größer als 46.5mm oder 54mm im Durchmesser und nicht länger als 40mm

Welche Technik ist dazu am besten geeignet?

Gibt es überhaupt Motoren mit diesem Drehmoment bei dieser Baugröße?

Gruss Motero

hbquax
21.09.2020, 22:56
Das wird in der Größe schwierig. Du brauchst auf jeden Fall ein Getriebe. Und sowohl ein Getriebe für dein Drehmoment wie ein Motor für deine Leistung sind jeweils für sich schon größer. Ein kleiner Brushless könnte evtl. die ~100 Watt aufbringen, aber beim Getriebe wird dann schwierig. Ein Akkuschrauber hat ähnliche Daten, Durchmesser könnts gehen, aber von der Länge nicht...

oberallgeier
22.09.2020, 08:35
.. Er muss ein Drehmoment von ca 2.5Nm habe und 360Umin bei 12V ..
Das wird in der Größe schwierig .. Ein kleiner Brushless könnte evtl. die ~100 Watt aufbringen ..Hmmm, 100W? Hab ich mich verschätzt? Also mal Zahl für Zahl:
360 Upm = 6 s-1
2,5 Nm * 6 s-1 = 15 Nms-1
Also kommen bei mir 15 Watt raus . . .
Aber egal, nen Radnabenmotor dazu find ich auch nich

Manf
22.09.2020, 09:26
Für schnelle Überschlagsrechungen kann man von Upm auf Winkelgeschwindigkeit durch 10 teilen.
Das sind dann 36 pro Sekunde (genauer 37,7).
Das werden dann 94 W, mit Radnabenmotoren der Größe kenne ich mich leider nicht aus.

https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=100w+hub+motor

Klebwax
22.09.2020, 09:53
Hmmm, 100W? Hab ich mich verschätzt?

Mir geht inzwischen schon mal die eine oder andere Null verloren, daher bin ich feige und benutze spezielle Rechner. Für Motoren hab ich das

https://www.torcbrain.de/drehmoment-und-leistung/

- - - Aktualisiert - - -


mit Radnabenmotoren der Größe kenne ich mich leider nicht aus.

Radnabenmotore haben typisch kein Getriebe. Um die erforderliche relativ niedrige Drehzahl zu erreichen sind es Brushless mit 36 oder mehr Polen. Die werden sich kaum in der Größe realisieren lassen. Die kleinsten, die ich kenne, haben so 150mm Außendurchmesser.

MfG Klebwax

HaWe
22.09.2020, 10:02
Mit dieser Formel von Klebwax rechne ich auch immer


P=2*pi*M*n
<=> (für n≠0)
M=P/(2*pi*n)

Drehmoment M (Nm);
Drehzahl n (1/s);
Leistung P (W);
pi≈3,14

.

P=2*3,14*2,5Nm*6/s=94W

andersherum:
für 100W wäre also also M = 100Ws/37,7≈ 2,65 Nm

Klebwax
22.09.2020, 11:48
Mit dieser Formel von Klebwax rechne ich auch immer

Ist nicht meine Formel, daher keine Garantie von mir (die vermutlich sowieso nicht viel wert wäre).

Und rechnen muß man nicht, nur zwei Werte eintragen, dann rechnet die Seite den dritten Wert von selbst aus.

MfG Klebwax

HaWe
22.09.2020, 11:52
nee, vlt missverständlich ausgedrückt, ich verwende die Formel, die auch in deinem Link angezeigt wird
https://www.torcbrain.de/drehmoment-und-leistung/
https://www.torcbrain.de/wp-content/uploads/2011/01/Leistung.png
einen automatischen Umrechner verwende ich gar nicht.

Klebwax
22.09.2020, 12:30
einen automatischen Umrechner verwende ich gar nicht.

Der ist direkt unter der Formel auf der selben Seite. Dreimal, in jede Richtung. Einfach die Werte in die leeren Felder eintippen

MfG Klebwax

oberallgeier
22.09.2020, 12:41
.. https://www.torcbrain.de/wp-content/uploads/2011/01/Leistung.png ..

Ach jeee, 2 mal nicht an π (pi) gedacht, sorry.

HaWe
22.09.2020, 21:05
Ach jeee, 2 mal nicht an π (pi) gedacht, sorry.

du hast nicht n, aber den Faktor 2pi vergessen - ist mir anfangs auch schon passiert.
@Klebwax: Ich verwende nach Möglichkeit keine Rechner, weil ich mit vorhandenen Formeln auch direkt die Skalare samt Einheiten einsetzen kann, und ich kann dann Schritt für Schritt rechnen und weiß dann auch, was ich wo mit welchen Einheiten eingesetzt habe (z.B. cm statt m, sec statt min etc.).

Motero
22.09.2020, 22:41
Schade, ich finde leider auch nichts. Alles zu gross und schwer.
Ein wenig größer könnt ich noch gehen evtl bis 90mm, dann aber nur noch ca 30mm Länge.
Vielleicht kann ich leichter bauen und komme dann mit weniger Drehmoment aus.
Muss das alles mal rechnen.
Sind Gimbal auch Brushless-Motoren?
Oder was wäre mit Schrittmotoren?
Oder habt ihr sonst eine Idee? Planetengetriebe mit integriertem Motor?

Rabenauge
22.09.2020, 22:52
Gimbals werden gewöhnlich mit BL-Motoren betrieben, ja.

jmoors
25.09.2020, 19:29
Schrittmotoren sind relativ groß und schwer. Diekommen wohl nicht in Frage.

Moppi
26.09.2020, 09:20
Hallo Motero!



Oder was wäre mit Schrittmotoren?
Oder habt ihr sonst eine Idee? Planetengetriebe mit integriertem Motor?


Er muss ein Drehmoment (http://www.roboternetz.de/community/misc.php?do=page&template=motorberechnung) von ca 2.5Nm habe und
360Umin bei 12V.
Dabei aber nicht größer als 46.5mm oder 54mm im Durchmesser und nicht länger als 40mm

Theoretisch kannst Du einen Schrittmotor nehmen, machen wir ja auch hier ;)
Bloß, siehe jmoors, Du musst dort an das Gewicht denken! -- Aber: auch für Schrittmotoren gibt es Getriebe.

Wenn Du mehr darüber wissen möchtest, ich habe da schon mehr ausprobiert und in meinem Blog (https://www.roboternetz.de/community/entries/477-Prototype-Car-II-Motorsteuerung-I) hinterlegt. Gucken erlaubt.

Bloß, 2.5Nm ist eine andere Größe und ein anderes Gewicht, als Schrittmotor. Nema17 wiegen bei etwa 50Ncm ~200 - 250g.

Ansonsten fallen mir diese 250W-Motoren, für elektrische Roller (http://www.amazon.de/MAGT-Austauschbare-Rad-Reifen-Kompatibel-Elektroroller-Ersatzteil-Zusatz/dp/B07Z3N2NQB/), ein.

Weil ich es gerade gefunden habe, hier ein 2.5Nm Brushless-Motor (https://www.alibaba.com/product-detail/A6366-12v-brushless-dc-motor-500w_62442924498.html?spm=a2700.7724857.normalList .56.778878f9wpsXRW). 12V, 45A, ca. 65x65mm, wenn ich das richtig lese.


Gruß

jmoors
26.09.2020, 09:54
"Weil ich es gerade gefunden habe, hier ein 2.5Nm Brushless-Motor. 12V, 45A, ca. 65x65mm, wenn ich das richtig lese."

Die musst Du aber im 10er-Pack abnehmen...
Der Rollermotor ist eine gute Idee. Ansonsten: Akkuschrauber. Ist Zwar nicht im Rad, aber stark und günstig.

HaWe
26.09.2020, 11:55
wie gesagt, Drehmoment macht nur Sinn, wenn man auch die Drehgeschw. beachtet.
Der A6366 hat 540W (aus V*A) und bietet 2.5Nm bei 2000 rpm = 33/sec
Gegenprobe:
P=2*pi*M*n ≈ 6,3*2,5*33 Nm/s ≈ 520W (aus Drehmoment und Drehzahl)
Dieses Monster ist also aus einer ganz anderen Liga und wird natürlich auch ein Getriebe nötig machen, denn er dreht ja viel zu schnell.
Immerhin hat er dann bei den geforderten "nur" 360 rpm per 1:5 Untersetzung dann auch 5x soviel Drehmoment, also statt 2,5Nm dann satte 12Nm 8)

Motero
03.10.2020, 10:05
Angeflanschtes Getriebe geht nicht. Da ist einfach kein Platz. Der ganze Antrieb muss im Rad sein.
Entweder gehe ich auf Skateboard- oder Hooverboard-Motoren oder auf Gimbal und ultraleichtbau.
Gimbal haben meist Servostecker. Haben die wie Servos den Regler eingebaut?

hbquax
06.10.2020, 22:18
Warum muss denn der Motor so klein sein bei so großem Drehmoment? Vielleicht musst du deinen technischen Ansatz überdenken.

Motero
09.10.2020, 19:12
Ich habe das Rad und das Gewicht.
Okay, das Gewicht ist geschätzt und ein wenig Sicherheit eingerechnet.

hbquax
09.10.2020, 19:22
Zeig doch mal dein Rad und sag uns dein Gewicht. Was hat dein Rad für einen Durchmesser?

Motero
09.10.2020, 21:20
Die Felgen sind innen 46.5mm oder 54mm im Durchmesser und ca 30mm breit. Der Reifen selbst ist ca 150mm im Durchmesser, kann aber nicht voll ausgenutzt werden.
Das Gewicht ist von mehreren Faktoren abhängig. Unter anderem vom Gewicht des Motors. Ziel ist ca. 2kg.

hbquax
09.10.2020, 22:29
Dann fang doch mal anders an. Such dir erst den Motor und dann das passende Rad.

Motero
10.10.2020, 14:57
Das Problem ist, je größer der Motor desto schwerer wird das Fahrzeug, das Rad muss größer sein und dadurch wird der Radius größer, desto mehr Drehmoment braucht es.

Wahrscheinlich funktioniert es mit der heutigen (bezahlbaren) Technik nicht, sonst würde es schon umgesetzt worden sein.

hbquax
10.10.2020, 15:08
Ich meine du sollst dir ein Rad suchen mit einer großen Felge und einem Reifen mit kleinem Querschnitt.

- - - Aktualisiert - - -

Google mal nach RC-Buggy Rädern in 1:6, z. B. Reelly Carbon Fighter

Motero
10.10.2020, 15:36
Das funktioniert leider nicht. Ich brauche Reifen die walken können.

hbquax
10.10.2020, 18:47
Wird überbewertet, Hauptsache griffiges Gummi und Profil.