PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Servo mit ATMega32 selbst steuern (ohne RNS1/SD20)



Chris266
08.04.2005, 11:49
Hallo,

habe in meinem Bot leider keinen Platz mehr. Muss aber noch einen einzelnen Servo steuern (0-180 Grad Winkel).
Zusatzelektronik moechte ich vermeiden. Aus diesem Grund:
Ist es möglich ohne Zusatzchips (RNS1/SD20/etc.) nur mit einem Digitalausgang des ATMega32 (habe das rncontrol1.4) zu steuern?

In der Theorie sollte es doch möglich sein?
Ich muss doch lediglich ein Rechtecksignal ausgeben mit der Pulsdauer von 1 bis 2 ms und zwischen jedem Puls mindestens 20ms Pause? Habe ich das richtig verstanden?


Danke!!

RCO
08.04.2005, 12:07
In welcher Sprache programmierst du denn, das ist schonmal sehr entscheidend. Vermutlich wirst du hier einfach mit Timern und Interrupts arbeiten müssen.

flooze
08.04.2005, 12:14
das mit der pause ist afaik nicht ganz richtig!

der gesamte puls dauert 20ms, wobei die ersten 1 bis 2 ms high sind, der rest ist low. die meisten servos verkraften übrigens auch 0,8ms bis 2,2ms.

uwegw
08.04.2005, 13:39
in bascom und e-lab avrco pascal gibt es übrigens schon fertige routinen zum servos ansteuern... bei anderen sprachen musst du mal suchen ob du was findest...