PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Silikon und Natriumpersulfat... Nicht langzeit-stabil?



Jaecko
27.07.2020, 08:27
Moinsen.

Mal was für die Chemiker hier.

2008 hab ich mir aus Glasscheiben und Aquariensilikon einen Ätzbehälter gebaut.
Sind 2 Kammern; eine kleine vorne für das Ätzmittel (ca. 1,2L Natriumpersulfat) und hintendran eine grosse für ca. 8L Wasser, das mit nem Tauchsieder erwärmt werden kann. Durch die Glasscheibe zwischen den Kammern wird die Wärme ans Ätzmittel abgegeben.
Hat auch über Jahre wunderbar funktioniert.

Bis eben Anfang dieses Jahres, dann wurde das Teil plötzlich undicht.

Sicherheitshalber/Zum Glück stand der Behälter in nem weiteren grösseren Behälter, da ist die Pampe dann aufgefangen worden.
Nach dem Trocknen blieben da dann braune Brösel übrig, die genau die Farbe vom Silikon haben.
Und die fühlen sich auch nicht mehr "silikonartig" an, sondern wie Stoff-Flocken, gefärbter Staub, pürierte Wollmaus etc.

Hier mal Bilder dazu:

Seitenansicht, liegend:
http://cihome.de/forendaten/rn/aetzbecken1.jpg
"Unten" ist die Dichtung der Wasserkammer, die ist vollkommen intakt.
Die Dichtung oben (bzw. "vorne") von der Kammer fürs Ätzmittel fehlt.

Vorderseite:
http://cihome.de/forendaten/rn/aetzbecken2.jpg
Dichtung ist komplett weg. Sogar der kleine Spalt zwischen den Glasscheiben ist sichtbar.


Aufgefangene "Brösel":
http://cihome.de/forendaten/rn/aetzbecken3.jpg


War das "billiges" Silikon? Oder ist das nach fast 12 Jahren "normal"?

Ich bin so nebenbei dabei, das Ding zu zerlegen, was bei den Dichtungen der Wasserkammer garnicht so einfach ist.
Dann will ich die Scheiben reinigen und neu verkleben. Nur wenn das in nem Jahrzehnt wieder undicht wird... naaaja.
Da würd ich dann doch gern was anderes als Silikon verwenden, wenn das wirklich ein Problem ist.

MfG
Stefan

WL
27.07.2020, 11:30
Hallo Stefan,
ich habe gleiches Problem mit einer alten ISEL-Küvette.
Bisher verschiedene Silikone, Pu's, 2K-Kleber ohne Erfolg getestet.
Natriumpersulfat hat auf Dauer alles zerlegt.

Nun lasse ich nach jeder Benutzung die Brühe zurück in den Kanister und spüle kurz nach.;)

oberallgeier
27.07.2020, 14:31
.. 2008 .. Glasscheiben und Aquariensilikon einen Ätzbehälter gebaut .. über Jahre wunderbar funktioniert .. braune Brösel .. genau die Farbe vom Silikon ..
Hi Stefan,
bei "gefärbtem" Silikon vermute ich, dass es eben nicht mehr >reines< Silikon ist. Silikon sollte eigentlich gegen warme Lauge gut/sehr gut beständig sein (https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&ved=2ahUKEwjot5b6w-3qAhWEGewKHXjJAd4QFjAAegQIARAB&url=https%3A%2F%2Fwww.denbraven.com%2Fdocuments%2F 69%2Ftb122013-010-chemikalienbestandigkeit_final.pdf&usg=AOvVaw27FN61Tf1-mPa4fKXNU5Dn). Gefärbtes Silikon - oder mit beigemischten Füllstoffen - dürfte/wird gegen chemische Angriffe deutlich geringere Standfestigkeit haben. Für den aktuellen Fall habe ich aber leider keine Unterlagen.