PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frequenzteiler-Baustein



Amri
07.04.2005, 19:13
Gibt es ein Bauteil, das einen Takt durch den Faktor 16 teilt? Ich meine also so, als ob ich 4 Flipflops hintereinanderhängen würde, nur eben schon als fertiges Bauteil.

x-ryder
07.04.2005, 20:07
wofür bracuhst du es denn?

Amri
07.04.2005, 20:11
Für die TSOP17xx-Infrarotsensoren soll bei der Sende-LED immer nach 16 Impulsen eine Pause eingelegt werden. Ich will deshalb an den Takt (36kHz) einen Teiler hängen und dann das "langsame" mit dem "schnellen" Signal per AND verknüpfen- dann habe ich immer 16 Impulse an, 16 Impulse aus.

schmic20
08.04.2005, 08:58
Hallo Amri,

dafür gibt es den 7493 oder 74LS93 oder 74HCT93, je nach dem was Du bevorzugst. Das Teil enthält schon 4 Flip-Flops. Verschalten musst Du es wie im Anhang 1 (4-Bit) angegeben.

Wenn Du wirklich 16 Takte High und 16 Takte Low haben willst, dann nehme 2 Stück 7493, verschaltet wie in Anhang 2 (5Bit-Binär). Der Ausgang von IC2 QA dann verknüpft mit dem schnellen Signal mittels eines AND und schon sollte es funktionieren.

Viele Grüße Michael

Amri
08.04.2005, 14:20
Hm, das ist dann also im Prinzip das Gleiche wie 4 hintereinandergeschaltete Flipflops? Wäre es dann nicht einfacher (oder zumindest genauso einfach), ein IC mit 4 FFs zu verwenden und die Ein-und Ausgänge entsprechend zu verbinden?
Was ist der Unterschied zwischen 7493, 74LS93 und 74HCT93? Für mich sehen die ziemlich gleich aus...

schmic20
08.04.2005, 20:26
Hallo,

die 7493 sind ja auch gleich, von der Funktion, unterschiede gibt es in der Geschwindigkeit und im Leistungsbedarf. Welche Du nimmst musst Du selber entscheiden.

Du kannst natürlich Auch ein IC mit 4 Flip-Flops nehmen. Aber warum die Dinger extern beschalten wenn man nicht muss?
Ist natürlich flexibler, aber Du wolltest ja 16 Takte High und 16 Takte Low. Da bieten sich diesen Teile halt an.

Ach ja,
für 16 Takte High und 16 Takte Low benötigst Du 5 Flip-Flops. Du musst ja schließlich 32 Takte zählen!!!

Viele Grüße
Michael

Amri
09.04.2005, 11:22
OK, ich glaube ich komme mit der Taktzählung im TSOP1736-Datenblatt nicht ganz zurecht. Der Hersteller schreibt:

After each burst which is between 10 cycles and 70
cycles a gap time of at least 14 cycles is neccessary.
Das zugehörige Schaubild habe ich angehängt.
Was ist jetzt mit "14 cycles" gemeint? Eigentlich doch 14-mal High-Low - im Schaubild werden aber immer nur 7 Takte gezeigt. Kann es sein, dass hier das Umschalten von Low auf High und wieder zurück als 2 Takte gezählt wird?

Skilltronic
09.04.2005, 12:46
Hallo

Ich denke, dass da nur 7 Striche gezeichnet sind, um es übersichtlicher zu machen. Im Prinzip soll wohl nur angedeutet werden, dass so ein Burst aus mehreren Impulsen besteht. Bei 600µs und 36kHz wären es ja sowieso fast 22 Takte/Burst. Ein Taktzyklus ist immer die Zeit zwischen zwei gleichen Zuständen, also z.B. einem Wechsel von 0 auf 1 bis zum nächsten.

Der IC 74393 enthält übrigens schon zwei 4-Bit Binärzahler.

Gruss
Skilltronic

Amri
10.04.2005, 10:47
Danke für den Hinweis, dann werde ich wohl eher den LS393 verwenden, damit ich nur einen Baustein brauche. Die Verschaltung müsste dann, um jeweils 16 Takte High und Low zu bekommen, wahrscheinlich wie im Anhang aussehen (QA=LSB, QD=MSB)

Skilltronic
10.04.2005, 11:03
Hallo

Ja, so in etwa. Die CLEAR-Eingänge solltest noch auf Masse legen. Der Ausgang wird dann mit dem 36kHz-Takt über ein UND-Gatter verknüpft und an dessen Ausgang kommt die IR-LED.

Gruss
Skilltronic