PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : atmega8 anfängerprogramm



techboy
07.04.2005, 17:21
Ich hab mit Bascommal etwas herumexperimentiert und bin bis hieher gekommen, nun zu meiner Frage:
Funktioniert dieses Programm?
Was ist falsch in diesem programm??


Programm::

$regfile = M8def.dat
$crystal = 7372000
$baud = 9600
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Dim I As Byte
I = 1to 2
Dim T As Byte
T = 2 To 4
Dim U As Byte
U = 4to 6

Config Pina.3 = Output
Config Pina.4 = Output
Config Pina.5 = Output

Porta.3 = I
Porta.4 = T
Porta.5 = U
Do
Loop

mx3
07.04.2005, 18:11
Was möchtest du genau machen?
I = 1to2 ??
wenn du die Variable I von 1 bis 2 hochzählen wilst,
gehört sie in eine For Next Schleife.

Dim I As Byte

For I = 1 to 2
Next i

Gruß,MX3

Alter Knacker
07.04.2005, 18:40
und zwischen DO und LOOP gehört der code rein, also die schleifen.
gruss knacki

techboy
07.04.2005, 18:44
Danke für die verbesserung gibt es sonst noch was??

teslanikola
07.04.2005, 19:09
einselne Pins konnen nicht den wert 2 haben, da musste schon den ganzen port nemen z.B. Porta = 2
porta.0 = 0 oder porta.0 = 1
pina.0 = Input

techboy
07.04.2005, 19:11
Ich verstehe nicht ganz was du meinst..???
In meinem Programm steht nirgends portd.0=2....!!!!

uwegw
07.04.2005, 19:48
ja aber in den variablen I, T und U, die du auf die ausgänge ausgibts...

gandalf
08.04.2005, 00:34
Hallo Attila,

schau mal folgenden Thread an:

https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=8043

als Antwort von uwegw auf das Lauflicht von teslanikola sind hier mal die Pegel der Ports einzeln beschrieben. Vieleicht wirds dann etwas klarer.

Nachtrag: Zum Einstieg empfehle ich http://www.rowalt.de

Gruß Bernd (Gandalf

techboy
09.04.2005, 18:14
Vielen dank für den link !!!
Ich werde das programm morgen ausbessern..

gandalf
10.04.2005, 15:33
Hallo Attilla.

Auf http://www.qsl.net/pa3ckr/index.html gibts eine gute Einführung in Bascom und die Programmierung. Ist zwar auf Englisch, kann ich trotzdem nur empfehlen.

king-sixXx
24.04.2005, 13:02
Hi Attilla!

Mein erstes Proggi für den mega8 sah wie folgt aus:


Config Portd = Output

Do
Portd = 255
Waitms 100
Portd = 0
Waitms 50
Loop

End


Wenn du jetzt eine Diode zwischen PD1 und VCC+ schaltest sollte sie im 100ms Takt blinken.

Viel Glück!
Benedict

techboy
24.04.2005, 17:06
Vielen dank für dienen code aber momentan komm ich nicht weiter weil mein ISP Kabel im Ars... ist. Die teile dafür muss ich erst wieder bestellen und die schwedische methode ist mir zu gefährlich...
Ich werd dein programm mal ausprobieren wenn ich ein neues isp habe...

Marco78
24.04.2005, 17:14
Was ist denn die schwedische Methode?

techboy
24.04.2005, 17:22
Das ist die schwedische methode...

Marco78
24.04.2005, 17:29
Und wo ist da der gefährliche Teil? So hab ich zu anfang auch geflasht. Und so lange mal kein Kurzschluss baut passiert doch nix. Selbst wenn. Ich kenne niemanden, der damit (kurzschluss) sein LPT gekillt hat. Sondern eher Leute, deren LPT das überlebt hat.

techboy
24.04.2005, 17:32
Na ja ich weiß nicht ich riskiere lieber nichts....
Ausserdem kann der Druckerport auch durch fehler in der schaltung zerstört werde...

Marco78
24.04.2005, 18:05
Dann mach vor Reset und MISO auch ein 1k Widerstand. Damit wird der Strom im Fall der Fälle begrenzt. Ich hatte den mit 4 330Ohm Widerständen und keine Probleme gehabt.

Aber ich will dich auch nicht überreden! Ich persönlich bin da nicht so ängstlich und hätte besondern nicht die Geduld so lange zu warten bis ich einen neuen Programmer hätte.

24.04.2005, 18:32
Ist der LPT nicht auch wie der COM Anschluss kurzschlussgesichert?
Also auch wenn du verlöten solltest hast du eine gute Chance, dass es dein Board überlebt :-)
Ich bin aber auch auf Nummer sicher gegangen...

Marco78
24.04.2005, 18:40
Man erzählt sich ja immer, das der LPT nicht kurzschlussfest ist. Aber erstmal muss es so weit kommen das man am LPT ein Kurzschluss verursacht. Geschafft habe ich das schon, aber das war schopn fast Vorsatz. Und passiert ist nix.

king-sixXx
24.04.2005, 18:55
Achja der Gast eben war ich... :-)