PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fernsteuerung aus RTF-Einfach-Quadrokopter verwenden



oberallgeier
05.04.2020, 10:35
Hallo Fernsteuerspezialisten
Der Beitrag von Sly über den Selbstbau (https://www.roboternetz.de/community/threads/74704-Universelle-Fernsteuerung-mit-Bluetooth) einer Fernsteuerung hatte mich darauf gebracht, dass es wohl einen (für Fachkenner) Weg geben müsste, eine simple Fernsteuerung aus einem RTF-Satz für irgendwelche (steht noch offen) andere Zwecke zu verwenden. Bitte um Nachhilfe, wie ich das machen könnte.

Ausgangspunkt:
- Keine Erfahrung in Funkfernsteuerungen und deren Funktionen
- Vorhandene, angepasste Fernsteuerung für diesen flugfertigen Quadrocopter (https://www.amazon.de/GALAXY-VISITOR-FTR-RTF-2-4GHZ/dp/B00FZGIO70) Nine Eagles GALAXY VISITOR 2
- Die Fernsteuerung wurde bereits mehrfach verwendet und funktioniert einwandfrei

Projektidee:
- Verwenden der Fernsteuerung für andere Funktionen, z.B. Fernsteuerung eines selbst gebauten, einfachen Fahrroboters

Fragen:
- Macht das Ganze Projekt überhaupt Sinn oder wäre es besser gleich eine
- übliche Fernsteuerung mit Empfänger zu kaufen?
- wie stellt man auf einfache Weise fest, welche Funktionen mit der vorhandenen Fernsteuerung ausgelöst werden können?
. .Anm.: Dies geschieht sicher mit einem - zusätzlichen, neu zu beschaffenden - üblichen Fernsteuerempfänger.
. . . . . . Aber wie lese ich dessen Funktionen so aus, dass ich die verstehe. Gibts da Möglichkeiten ?
- Ist das ein mögliches Einsteigermodell dieser 6-Kanal-Empfänger (https://www.amazon.de/FlySky-FS-iA4B-Auto-Bootsempf%C3%A4nger-FS-I10-FS-GT2F/dp/B07KXW58LD/ref=sr_1_21?dchild=1&keywords=6+KANAL+EMPF%C3%84NGER+2%2C4+GHZ&qid=1586078763&sr=8-21) ? ?
- Gibt es einfache Tutorials zu diesem Thema im Netz?

Danke im Voraus für die Hilfe.

Rabenauge
05.04.2020, 10:52
Willkommen im Chaos...:-b

Ich hab mehrere 2.4GHz-Fernsteuerungen, und die sind _nicht_ miteinander kompatibel.
Die eine ist eine RTF- und es ist nicht herauszubekommen, welches Protokoll die benutzt-somit ist es nicht möglich, einfach Empfänger nachzukaufen.

Eine andere (Flysky FSGT3-C) ist da flexibler-für die hab ich schon mehrere Empfänger in Gebrauch.
Die lässt sich auch "hacken" und dann wohl auf sechs oder gar acht Kanäle aufbohren.
Müsste mit dem Empfänger von deinem Link kompatibel sein. Ich benutze die nur in Cars oder Booten, wo ich nicht mehr als drei Kanäle brauch.

Eine Spielzeug-Drohne mit Fernsteuerung hab ich auch- da aber geht ein _richtiges_ Chaos ab: einige Funktionen können über die Fernsteuerung bedient werden, aber _wahlweise_ auch per Handy, manche wiederum _nur_ per Handy, und noch ein paar _nur_ per Fernsteuerung.
In der Drohne stecken zwei Antennen- genauer hab ich mir den Kram nie angesehen, aber ich gehe davon aus, dass es auch zwei Empfänger gibt (einer die Flugsteuerung, einer die Kamera), die aber auch miteinander reden (da war ein Kabel, was ansonsten keinen Sinn ergäbe).

Kurz gesagt: da wirst du eine Menge Spass haben, rauszukriegen, was da abgeht.
Es gibt viele verschiedene Protokolle für die 2.4 GHz-Fernsteuerungen...und im Grunde kann man da programmieren, was man will.

Wenn du eine möglichst universelle Fernsteuerung willst, dann guck dir mal die Frsky Taranis-Reihe an.
Die Software ist offen, man kann die also ganz beliebig konfigurieren, programmieren....auch ein Tausch der Sende-Module (und damit ein Protokollwechsel) ist möglich.
Obendrein recht günstig für die Vielzahl an Möglichkeiten, Telemetrie kann man auch haben....
Inzwischen gibt es auch handliche (Grösse etwa eines gewöhnlichen Gamecontrollers) Mini-Ausführungen von- die keine Einschränkungen in der Funktion haben.

oberallgeier
05.04.2020, 16:26
Willkommen im Chaos...:-b .. hab mehrere 2.4GHz .. sind _nicht_ miteinander kompatibel .. da wirst du eine Menge Spass haben ..Danke, das ist ja mal was richtig Handfestes. Danke für die ausführliche, informative und ziemlich ernüchternde Darstellung. Nicht dass ich soo schnell Angst vor ner "Menge Spass" hätte. Aber das klingt ja wirklich nach einem gewissen Dschungel.

Über Flysky war ich heute schon gestolpert (Amazon ist als Suchmaschine manchmal recht informativ) - kannte ich bisher nicht.

Insgesamt kommt mir meine Projektidee jetzt eher uninteressant/nicht sehr ersprießlich vor. Immerhin habe ich - für kurze Entfernungen - in meinem archie die Geschichte per IR-TV-Fernsteuerung (mit RC-5-Code) ganz ordentlich im Griff. Indoor. Und outdoor war nie das primäre Zielgebiet.
Danke für die ausführlichen Informationen.

Rabenauge
05.04.2020, 17:45
Pass aber bitte auf: nicht FlySky mit FrSky verwechseln (man könnte spekulieren, ob die Namensähnlichkeit gewollt ist oder nicht)- beide haben _nichts_ miteinander zu tun.

Flysky baut halt RC-Anlagen (auch durchaus sehr üppig ausgestattete) in bekannter chinesischer "Qualität" (wirklich schlecht ist meine nicht, aber von ner wirklich guten auch weit entfernt), die recht preiswert sind, aber eben "nur Chinesen", während ne FrSky eine _wirklich_ hochwertige Anlage ist, mit nahezu unendlichen Möglichkeiten.

Meine nächste wird definitiv eine Taranis.
Ich weiss nur noch nicht genau, welche....