PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : guter preis?



tornado
06.04.2005, 09:06
Hi, ich bin hier ein anfânger, und wollte mal was fragen.
in meiner uni gibt es jetzt einen kurs um in die robotikwelt einzusteigen.
man lernt da einen roboter zu bauen der auf einer linie fâhrt.
mit cpu oder so, material bekommt man alles. teorie und praxis insgesammt 18 stunden.
der spass kostet 300 euro in einer 3er gruppe. also 100 pro kopf.
die gruppe bastelt an einem roboter...
hôrt sich gut an um etwas zu lehrnen und hier anzufangen.

was haltet ihr von dem preis?
normal oder zu teuer?

gruesse
tornado

Goblin
06.04.2005, 09:25
naja, du hast mit sicherheit nen guten lernerfolg, aber ich finde es trotzdem zu teuer. kannst du vielleicht genauere infos über das verwendete material geben?

Alter Knacker
06.04.2005, 09:33
da wird die gage des vortragenden dabei sein, so gesehen finde ich das sogar billig.
sind da nur drei leute oder mehrere dreiergruppen?
mfg knacki

Goblin
06.04.2005, 09:37
so wie ich das kenne, sind lehrveranstaltungen an der uni kostenlos. also denke ich, dass das nur materialkosten sind.

tornado
06.04.2005, 10:27
Ich studiere in Spanien. Hier musst du für alle "Fächer" eine Gebühr bezahlen.
Das hier ist jetzt ein "Extrakurs". Hat mit dem Studium nix zu tun.
Das ganze dauert 18 Stunden. 4 Theorie und der rest halt Praxis.

Genauere Angaben über das Material kann ich nicht machen.
Nur das der Infrarotsensoren kriegt, einen microcontroler hat, und programiert wird. :-) :lol:

Er soll dann halt einer Linie folgen.


Da sind mehrere 3er Gruppen.
Eine 2er Gruppe bezahlt halt 150 pro Person, und wenn du nur eine "1er"
Gruppe hast, dann halt 300 Euro.

Da jede Gruppe nur einen Roboter macht, kann man sich dann am Ende des Kurs mit den anderen Gruppenmitgliedern um den Roboter streiten.

hier ist ein link. An der Seite ist ein Foto von einem Roboter. In der Art wird der dann aussehen.
http://www.dcomg.upv.es/~chernan/gandibot/Taller/taller.html

Gruesse
Tornado

Goblin
06.04.2005, 11:14
mmm. das teil sieht ziemlich fett aus. als könnte es viel mehr als nur ner linie folgen.

uwegw
06.04.2005, 17:17
ich hab mal das größte foto das ich gefunden habe kopiert...

erste analyse:
chassis - teilweise lego
antrieb - gehackte servos
controller - scheint nen fertiges board zu sein, welcher controller ist nicht zu erkennen, aber großes plcc gehäuse. (c-control ist es nicht). die elektronik belegt schätzungsweise zwei halbe europlatinen. ne menge freier anschlüsse (ports?) zu erkennen... und etwas das wie eine LAN buchse aussieht...
sensoren - sichtbar sind nur ein schmaler liniensensor
akkus - sitzen wohl hinten, ist nichts zu erkennen

ob das ganze 300€ wert ist kommt auf das controllerboard an. die restlichen komponenten würden vielleicht auf 60€ kommen wenn man gute markensachen nimmt... mit billigen servos und akkus könnte man den preis auf die hälfte drücken...

tornado
06.04.2005, 19:18
ich werde mal versuchen noch ein oder 2 personen zu finden für die grupe.
also alleine mache ich das nicht. (wegen den 300Euro)
würdet ihr (als anfänger) zu diesen kurs gehen?
ich weis ja nicht ob das foto einfach nur irgendeins aus dem internet ist.
er sagte ja nur, dass das so in der art aussehen wird...

naja, ich werde euch dann noch berichten was ich gemacht habe, und wenn ich es mache, was das nun für ein roboter ist.
gruesse
tornado

Roboter n00b
06.04.2005, 19:28
hmm, schwer zu sagen. Also hast du schon erfahrung mit, Elektronik/Mikrocontrollern/Programmierung? Wenn nicht, dann käme dieser Kurs schon in frage, denn ohne jegliche vorkenntnisse, ist es trotz forum schwer. Wenn du elektronik kentnisse hast, (so wie das bei mir am anfang war), würde ich dir dazu raten, dich alleine durchzubeissen, mit forumhilfe natürlich, bei mir hat es auch geklappt. Die freude ist 10x grösser, wenn mans alleine hinbekommt. Dann wirst du am schluss deinen eigenen bot haben, und je nach dem auch billiger davonkommen.

gruss Serge

DIYLAB
06.04.2005, 20:57
Moin Leuts,

nur kurz und knapp - was mir so auffällt...
Wenn man sich den Altersdurchschnitt in diesem Thread ansieht, dann ist nur "Knacki" und ich der Meinung, dass dieser Preis gerechtfertigt ist und obendrein auch günstig.

Das kommt nicht von ungefähr - Euch kann man nicht mal einen Vorwurf machen, dass versucht wird zu drücken wo es nur geht, es wird auch ja täglich gezeigt, dass "Geiz geil ist" und "billich will ich".

Dieses Land ist abgrundtief krank und ihr müsst es ausbaden...
Nicht sauer sein, aber irgendwas stimmt nicht ganz in Germany.

So - und nu könnt ihr mich steinigen... 8-[ O:) :)

LG,
Bruno

RCO
06.04.2005, 23:06
Das ganze dauert 18 Stunden. 4 Theorie und der rest halt Praxis.

Also für mich würde sich die Frage stellen, was unter 4 Stunden Theorie fällt, das kann nicht viel sein. Wenn man natürlich so einen Roboter erhällt, ist das schon was feines, auch wenn er nichts besonderes an Board zu haben scheint. Auch Kleinvieh macht Mist, und wenn da Controller, Motoren, Treiber, Akku, Gestell etc. dabei sind, und man das Ding auch mit nach Hause nehmen darf, dann ist das garnicht so schlecht.
(Meiner Meinung nach)
Ein Erfahrungsbericht wäre schön, aber wenn wirklich was rummkommt, dann halte ich 100€ für in Ordnung, kann natürlich auch so aussehen, dass du eine Tüte mit Bauteilen in die HAnd gedrückt kriegst un dann heißt "mach mal".

tornado
07.04.2005, 11:06
also, von controllern und co habe ich keine ahnung.

in den 4 stunden bringen die uns die "basis" bei. also das wichtigste, dass wir wissen wie sowas funzt. also eigentlich ideal fuer anfänger.

bruno, was du mit Germany sagst, da musst du nicht für gesteinigt werden. du hast ja recht.
im "amiland" funzt die wirtschaft weil die leute geld ausgeben.
aber woher soll man geld nehmen wenn man keins hat, oder wenn es keine arbeit gibt?
und die armen studenten haben auch kein geld ;-)
naja, bastelt mehr, dann geben wir mehr geld fuer roboter aus :-)

aber batelt nicht zuviel, sonnst werden die roboter zu gut und dann werden noch mehr arbeitsplâtze gekûrzt weil eure roboter dann nur noch arbeiten.

guesse
tornado

tornado
07.04.2005, 19:04
glück gehabt...

das seminar fängt eine woche später an.
so habe ich noch zeit um eine 3er gruppe zu bilden.
dann wirds ja billiger.
ich werde euch dann einen erfahrungsbericht schicken

tornado

uwegw
07.04.2005, 20:03
in sachen kosten: wenn man privat en roboter selbst plant und baut, gibt man auch ne menge geld aus, man merk es jedoch (mesitens) nicht so weil es halt nach und nach für viele kleinteile draufghet statt dass man einma 300€ auf den tisch legen muss...

mal den robbi durchrechnen den ich mit nem kumpel gerade baue...

getriebeteile, achsen, räder, lager 60€
5 sharp sensoren 65€
motoren 25€
drehimpuls-lichtschranken 40€
elektronikteile 25€
akkus und lader 25€
[platten zum linenfolgen üben 20€]

somit wären wir jetzt bei 240€ bot und 20€ zubehör...
und wir bauen gerade noch ne platine mit schaltnetzteil und neuem motortreiber und zweitcontroller auf... auch nochmal 20€...

aber dafür kann der bot dann auch linienfolgen und durch ein labyrinth fahren... (und das teelichter sammeln soll er bis zur robotliga auch noch lernen)
aber wir haben auch schon länger als 18 stunden dran gearbeitet...

Manf
08.04.2005, 00:49
Die Argumente kann ich gut nachvollziehen und, ob etwas teuer ist oder nicht kommt haeufig darauf an, vieviel Geld man hat. 5-6Eu fuer eine gute Nachhilfestunde sollte nicht sehr teuer sein.

Ein Punkt ist fuer mich noch offen wenn ueber das Material gesprochen wird.

Wem gehoert das Material nach dem Kurs? bei einer spontanen Gruppenbildung waere bei "Material inclusive" der Eigentuemer unklar.

Es ist damit wohl ohne Material und man wird sich das Material zum spaeteren Weitermachen selbst beschaffen muessen.

Ich persoenlich haette wohl auch wenn es einen Kurs gegeben haette mit ein paar Buechern (heute Internet) und Informationen aus dem Bekanntenkreis angefangen, aber es kann gut sein, dass man mit einem zusaetzlichen Kurs Zeit spart.
Manfred

recycle
08.04.2005, 02:16
ich werde mal versuchen noch ein oder 2 personen zu finden für die grupe.
also alleine mache ich das nicht. (wegen den 300Euro)
würdet ihr (als anfänger) zu diesen kurs gehen?


Genau so würde ich es auch machen.
Gar nicht mal nur, weil es als 3er Gruppe billiger ist, sondern weil man im Team mehr und effektiver lernen kann. Da kann man sich das, was man im theoretischen Teil vielleicht nicht auf Anhieb so gut verstanden hat noch mal gegenseitig erklären und beim handwerklichen Teil kann man in einem Team auch immer das eine oder andere voneinander lernen.
Davon abgesehen macht sowas zu mehreren meist auch mehr Spass als wenn man alleine vor sich hin bastelt.

Wenn man was dabei lernt sind 100 Euro für 18 Stunden selbst wenn die Materialkosten nicht enthalten wären nicht zu teuer.
Vielleicht gibts ja sogar irgendeine Bescheinigung für die Teilnahme an dem Kurs. Die könnte dann irgenwann bei der Jobsuche auch noch einiges Wert sein.

Darüber wer den fertigen Roboter anschliessend bekommt, werdet ihr euch sicher einig. Wenns gut läuft, bleibt ihr ja vielleicht sogar nach dem Kurs weiter in Kontakt und bastelt gemeinsam weiter dran rum.
Wenn nicht, bastelst du dir halt anschliessend deinen eigenen Roboter. Beim 2. will man ja meist eh vieles anders machen und kann von dem ersten nicht so schrecklich viel weiterverwenden. (falls man sich überhaupt durchringt den auszuschlachten)

tornado
08.04.2005, 17:11
Ja, also der Roboter gehôrt nachher dem team.
Einer aus dem team ist ein freund von mir und ich hatte ihn schon vorher mal drauf angesprochen , dass wir zusammen mal versuchen einen bot zu bauen.
ich hoffe , dass beide teammitglieder nach dem kurs noch immer an bots interresiert sind, und das wir zusammen neue roboter basteln. (so wuerden wir mehr lernen und jeder haette seinen bot)

was recycle gesagt hat stimmt. das kann bei der jobsuche nur ein vorteil sein.

was ihr uebers ausschlachen gesagt habt... ...ich weis nicht ob ich das meinem ersten richtigen bot antuen koennte ;-)

jonas
11.04.2005, 12:58
wenn man überlegt, dass der robby von conrad auch 100€ kostet, find ich das das eigentlich billig ist. den robby krich ma mit ziemlich wenig infos und man muss sich au alleine durchbeißen. wenn man dann für 100€ noch theoriestunden und wahrscheinlich au fachmännische hilfe kricht, find ich daws gut.
also ich würds machen...

Woftschik
11.04.2005, 21:53
Versuchsmal mit Reichelt.de

Die Sachen dort sind eigentlich guenstiger als bei Conrad.

Ich würde raten sich das mal anzuschauen.

Goblin
11.04.2005, 23:00
naja, wenn er in spanien studiert, könnte das mit dem versand teuer werden

tornado
12.04.2005, 17:54
Ja, ich habe schon bei ebay gekauft, und das porto war viel höher als was isch gekauft habe...

tornado
12.04.2005, 17:56
ich meinte natürlich "ich" und nicht "isch" :-)

Woftschik
12.04.2005, 21:10
Das stimmt schon mit dem Versand..
recht habt ihr
:-k



naja

Woftschik
12.04.2005, 21:13
das stimmt schon das der Versand teuer wird.

Naja

tornado
15.04.2005, 16:17
Morgen ist es entlich soweit.
Da fängt das Seminar an.
freu *g*

uwegw
15.04.2005, 16:43
na dann... ich bin schonmal gespannt auf deine erfahrungen...

tornado
16.04.2005, 14:13
So, heute morgen war es dann endlich soweit.

wir haben am "robotergerüst" rumgebastelt.
Es ist also doch nicht aus Lego sondern aus Metall.

Der Roboter aus dem Foto hat nichts damit zutun.
Heute haben wir die zwei Servos "gehackt" (aber ich glaube da fehlt noch was). Beide servos zusammen kosten 28 Euro.
Nächste woche bekommen wir eine liste mit allen komponenten, damit jeder der einen eigenen roboter haben will das machen kann.
Wenn wir das dann in einer 10er Gruppe kaufen wirds auch noch billiger.

Mehrere teile müssen in Madrid bestellt werden. (ich bin hier bei valencia, das sind so 500Km) Da hätte ich aber wirklich lange suchen können... ;-)

Ach ja, wir sind so um die 25 studenten, und haben 4 dozenten und noch einen weiteren studenten die das hier leiten.
Wir sind also gut versorgt.
So wird man bestimmt viel lernen. Und nett sind die dozenten und studenten auch alle.

nächste woche kann ich euch vieleicht schon sagen welches "gehirn" der robo bekommt

grüsse
tornado

tornado
23.04.2005, 15:32
Heute war also der zweite Tag...
der roboter nimmt schon langsam form an...
ist aber noch nicht fertig.
nächste woche fangen wir warscheinlich an zu programieren. mal sehen.

ich hoffe, dass ich es schaffe 2 fotos in forum zu stellen.

tornado
23.04.2005, 15:35
OK hat ja geklappt...
so, nächste Woche kriegt der roboter ein testprogramm, und dann sind wir dran mit programieren.
ich glaube wir werden das in c++ machen

RCO
24.04.2005, 11:14
Sieht doch schon ganz gut aus, würde mich interessieren, was auf den Boards so drauf ist, also ich sehe im oberen Bild nicht viel außer jeder Menge anschlussleisten, was sind das für ICs?
Auf der unteren scheint der Controller zu sitzen, AVR oder PIC. Was ist das für ein Chip an der LPT-Buchse?
Die ganzen Anschlüsse des Controlllers sind scheinbar über das Föachbandkabel auf die obere Platine verlegt worden.

Bisher 2 Bumper als Sensoren, aber was hängt da vorne runter?

tornado
24.04.2005, 21:03
also, was das alles ist sagen die uns nächste woche, (bin ja ein totaler anfänger)
aber was ich dir sagen kann ist das das was da vorne rumhängt, das sind noch nicht befesstigte infrarot sensoren. 2 stück. die sind um einer linie zu volgen.
das obere board ist wie du schon gesagt hast für die ganzen anschluesse
die ICs sind zwei CD40106BE kann jemand etwas damit anfangen? also ich schonmal nicht :-)

unten ist das board für die cpu.
da sind zwei ICs. ein SN7407N und ein
PIC16F876-04/SP 04094QW ist das der prozessor?

naja, sieht aber wirklich ganz gut aus. finde ich auch. aber das sagen ja auch alle mütter von ihren söhnen ;-)
bin aber jetzt schon auf meinen ersten roboter stolz :-)

uwegw
24.04.2005, 21:10
der pic ist der prozessor bzw mikrocontroller...
der sn7504 ist ein treiber-ic um die ausgangssignale des pic zu verstärken
der CD40106BE ist ein Schmitt Trigger, der wohl die linensensoren auswerten soll...

tornado
06.05.2005, 15:33
MOrgen geht es entlich weiter.
Mit dem Programieren gibt´s noch schwierigkeiten.
hoffentlich kriegen wir den roboter wieder fitt.

Murphywareinoptimist
06.05.2005, 18:12
Ähhh.... auch wenn ich mich gleich zu Anfang hier unbeliebt mache... ich kann es einfach nicht fassen.... hier wir nur über den Preis der Komponenten diskutiert...
Ich denke die Qualität und ob der Lehrgang die 100 Euro Wert sind hängt ja wohl zum größeren Teil von der Qualität des Dozenten... und vor allem von der Qualität der von ihm zur Verfügung gestellten Unterlagen ab. Wem dann 100 Euro zu viel sind kann ja gerne Stunde um Stunde im Internet suchen und sich frusten lassen wenn die ersten Gehversuche fehlschlagen... es ist wirklich sehr merkwürdig wie gering hierzulande doch solche Dienstleistungen eingeschätzt werden...

Gruß Olli

tornado
09.05.2005, 13:41
ich kann es einfach nicht fassen.... hier wir nur über den Preis der Komponenten diskutiert...
-----------------------------------------------------------------------------
dafür ist ein Forum doch da, zum diskutieren und Ideen auszutauschen, oder?
Ist doch nichts schlimmes dran wenn jeder seine Meinung sagt (solange er eine Meinung hat ;-) )

RCO
09.05.2005, 18:06
Also ich habe darüber diskutiert, weil ja ein Materialwert von x Euro vielleicht einen bestimmten Preis rechtfertigt. Natürlich bringt das ganze nur was, wenn man auch ordentlich was lernt und nicht 3 Tage damit beschäftigt ist, Stecker zu stecken und Schrauben zu drehen. Aber das mit dem Material stimmt, habt ihr ein Begleitheft dazu bekommen? Und wie war es überhaupt letztens?

tornado
19.05.2005, 11:20
So, der Roboter ist fertig. An Material (Begleitheft) haben wir die Schaltpläne bekommen und mehrere Acrobat dateien.

der Robo funzt. Dieses Seminar hat am Ende etwas mehr als 20 Stunden gedauert.
Am Samstag wird ein kleiner Wettbewerb in der Uni gemacht, bei dem alle Roboter antreten können.
Leider waren die 20 Stunden nicht genug um als Anfänger den Roboter perfekt zu programieren.
Bei dem Wettbewerb weden alle Roboter in ein kleines Labyrint gesetzt, und die ersten 3 die rausfinden kommen in die 2. Runde.
Dort müssen sie dann einer Linie folgen.
Unser Programm um aus dem Labyrint zu kommen funktioniert schon besser als das von anderen Gruppen. Stolz :-)
Für das Programm mit der Linienfolgung hatten wir noch kaum Zeit, weil der erste Wettbewerb ja wichtiger ist.
Der Linie folgt er zwar, aber wohl zu langsam. Wenn er zu schnell fährt, dann fährt er an den engen kurven einfach raus :-(

Naja, hoffentlich habe ich morgen noch ein bischen Zeit zum Programieren.

Aber ich kann jetzt schon sagen, dass ich froh bin dieses Seminar mitgemacht zu haben, weil ich wirklich was gelernt habe.
Sobald wir mit dem hier fertig sind, haben wir schon vor den nächsten Roboter zu bauen.

Viele Grüsse
Tornado

tornado
21.05.2005, 18:28
Heute war der Höhepunkt des Roboterseminars... die letzten 2 Tage habe ich rumprogramiert wie sonnstwas. (und es hat sich gelont)
Es gab zwei Prüfungen: das "Labyrint" und die Linienfolgung.
Die Roboter wurden in 2 Gruppen geteilt und traten dann im Labyrint gegeneinander an.
Die erste Runde musste abgebrochen werden, weil die Roboter über die Abgrenzung hinweg fuhren, stehen oder hängen blieben...
In der zweiten Gruppe konnte mein Roboter, "Pathlooser", als erster den Ausgang finden. Also hiess es für mich schon mal: Finale, oho... (Die ersten 3 Klassifizieren sich fúr das Finale)
Danach wurde die erste Runde wiederholt. Nur zwei Roboter fanden den Ausgang. Zwei blieben mit lehren Batterien stehen, und ein anderer drete eine Runde nach der anderen... und fand den Ausgang einfach nicht.

In der zweiten Prüfung, startete Pathlooser als erster. Kurz vorher gab es noch eine Schrecksekunde. Der linke Infrarotsensor war blind. Ein Kontakt war nicht richtig, und man durfte nichts am Roboter änderen...
Ich habe aber schnell noch tape geholt (aus meinem Robotererstehilfeschuhkartong) und das fest gemacht.

Am Ende hat mein Roboter den 2. Platz gemacht. Bin ja so stolz auf den kleinen Roboter :-)

Gewonnen hat einer der CD-Räder hatte. (könnt ihr auf den Fotos sehen.)
Der hat die Startnummer 1

Naja, der hat eine 20GB externe Festplatte mit mp3 player für 300 Euro gewonnen...
Schade, war wirklich knapp, aber ich freue mich trotzdem riesig über den 2. Platz.

Grüsse
Tornado

RCO
21.05.2005, 18:38
Glückwunsch! Da hatte der erste dann ja seine Ausgaben schon locker weider drin ;-)
HAst du auc was gewonnen? War der BoT, der gewonnen hat auch irdgendwie anders aufgebaut? Denn dei Motoren müssen ja höher gesessen haben, wegen der großen Räder.

tornado
23.05.2005, 17:50
der roboter war genauso aufgebaut. er hatte halt nur die Infrarotsensoren weiter unten um bis zum Boden zu kommen.
An sonnsten unterscheidet er sich von meinem nur am Programmcode und an Sachen die ich verändert hatte. ich habe ihn hinten etwas angehoben, und zwichen den Servos am Gerüsst etwas weggesägt um die Servos näher aneinander zu bekommen. So war die Möglichkeit geringer ungewollt über die Linie zu fahren.

Gewonnen habe ich leider nicht :-(
Aber jetzt kennt mich da fast jeder, weil alles Teleco Studenten waren, und ich der einzigste Tourismusstudent... Naja, ich finde es toll so viele von denen abgehängt zu haben.
Eines ist klar, wenn ich mit meinem Studium fertig bin, möchte ich eventuell noch 2 Jahre dran hängen und auch so etwas zu studieren, weil mir das mit den Robotern und der Elektronik so viel Spass macht.