PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Günstiges Frequenzmessgerät MHz Bereich?



MischaMV
05.04.2005, 16:28
Hallo suche einen günstigen messgerät zur Frequenzmessung. Ich brauche das eigentlich um in meinem Radio Spule, genaue Frequenz zu ermittlen.Gibt es da villeicht eine billige alternative oder Selbstbau.?
Danke.

user529
05.04.2005, 17:46
nur f oder auch volt?
wenn du nur die frequenz brauchst dann kannst du über einen spannungsteiler in den mikrophoneingang vom pc fahrn und mit einem musikschneideprogramm die f rausmessen
wichtig ist dass du weist welche max spannung zu erwarten ist.
ich übernehme keine garantie für die pc-verträglichkeit dieser idee (bei mir hats aber immer funktioniert)

teslanikola
05.04.2005, 18:05
Ich brauche das eigentlich um in meinem Radio Spule, genaue Frequenz zu ermittlen



wenn du nur die frequenz brauchst dann kannst du über einen spannungsteiler in den mikrophoneingang vom pc fahrn und mit einem musikschneideprogramm die f rausmessen

@user529:
Wenn unser Micha eine Radiospule messen will dürfte es sich wohl um f>20kHz handeln!!! Das macht dein PC-Mic-Eingang nicht mit.

MischaMV
05.04.2005, 19:13
Ja es gibt bestimmt welche Geräte zum SElbstbau ich habe bloß bis jetzt nicht gefunden.
@teslanikola warum geht es eigentlich nicht mir PC 20kHz zu messen.
Gruß Michi

user529
05.04.2005, 19:19
bis 30.000 (abtastrate192khz) bin i mit der idee dabeides is grad a aufnahme mit rund 20khz(19,230) hab leider im moment keinen besseren generator zur hand um ein vernünftiges signal zu erzeugen

gruß aus innsbruck

ranke
07.04.2005, 08:10
Ein hochempfindliches und praktisch überall vorhandenes Frequenzmeßgerät für dem MHz Bereich ist z.B. ein Radiogerät.

MischaMV
07.04.2005, 19:15
Eh!.? Wie mache ich dann es mit der Messung, mit einem Radio?
DAnke.Gruß Michi.

uwegw
07.04.2005, 20:16
signal per antenneneingang rein und dann solange drehen bis was zu hören ist, dann frequenz ablesen nehm ich mal an...

ranke
08.04.2005, 12:44
Ja im Prinzip schon, wie uwegw sagt, ist aber bißchen brutal. Es reicht im allgemeinen das Radio in die Nähe eines Oszillators zu stellen. Die Störstrahlung des Oszillators reicht dann schon för einen Empfang. Damit man die Frequenz schneller findet, kann man (Schutzkleinspannung vorausgesetzt) die Spule oder irgendeine Lötstelle im Oszillatorsschwingkreis mit dem Finger beklopfen, bis man das Klopfen im Empfänger hört.