PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ATTINY84A Zeitrelais



Lord Kirigaya
05.02.2020, 07:27
Hallo,
Ich habe mir vor kurzem vor genommen, ein Zeitrelai mit Einschaltverzögerung, Ausschaltverzögerun und Ein-und Ausschaltverzögerungskombi auf einem ATTINY84A
in Assembler zu programmieren. Hierbei soll mit einem Drehschalter zwischen den einzelnen Verzögerungen geschalten werden.

Hätte jemand ein komplettes Skript oder Ideen für die Umsetzung?

MfG
Lord Kirigaya

Gnom67
05.02.2020, 09:20
Prust!!! ;-)

Also, sei mir mal nicht böse, aber der dezente Widerspruch zwischen

"Ich habe mir vorgenommen... in Assembler zu programmieren."
und
"Hätte jemand ein komplettes Skript..."

regt schon das Zwerchfell an... ;-)

Lord Kirigaya
05.02.2020, 09:27
Es geht darum, dass ich mir das Skript ansehen will, um dann Anpassungen an meine Vorstellungen vorzunehmen und die bloße Verzögerung bekomme ich hin, jedoch fehlt mir das Skript für die Verbindungen der einzelnen Verzögerung und des einlesen des Potis um durch diese Verzögerungen zu schalten.

Ps. dafür dass ich gestern angefangen habe Assembler zu lernen kann ich recht viele Skripte schreiben mir fehlen nur Teilstücke für komplett funktionstüchtige Skripts

Gnom67
05.02.2020, 09:35
Warum überhaupt Assembler? Wäre mir für so eine Aufgabe zu kompliziert. Die paar Zeilen Code sind in C in ein paar Minuten programmiert.
Ich hab in Assembler wenig Erfahrung, deshalb kann ich dir da nicht helfen. Aber die Aufgabe an sich ist ja nicht besonders komplex. Ne Handvoll Pins, um die Stellung des Drehschalters abzufragen, Ein Pin als Auslöser für das Relais und ein paar Delays. Das kann doch so schwer nicht sein.

Lord Kirigaya
05.02.2020, 09:44
Ich möchte später noch mehr komplexere Skripte schreiben, für die ich Assembler nutzen möchte. Deshalb möchte ich gleich beginnen mit kleineren Aufgaben in Assembler zu realisieren.

Gnom67
05.02.2020, 09:52
Also, alles was du brauchst sind ein paar Inputpin-Abfragen, ein Output-Pin setzen und ein paar Verzögerungsschleifen.
Einzeln dürfte jeder dieser Teile auch in Assembler nicht allzu schwierig sein (Port abfragen, Port setzen, Delay mit Timer oder so...).
Wenn du die Einzelteile hinbekkommst, ist es sicher auch nicht schwer, das zusammen zu bringen.

Dazu gibts doch im Web genug. (https://lmgtfy.com/?q=attiny+assembler+io)

avr_racer
08.02.2020, 19:53
Abfrage der Pins geht mit SBIC/SBIS oder PxINT oder den gesamten PORT einlesen und entsprechend auswerten.
Persönlich würde ich es mit der Pollingabfrage also SBIC/SBIS durchführen. Da hier beim Umschalten der Verzögerungsart keine kritischen Sachen zu erwarten sind.

Worüber wird dann die Zeit eingestellt ?
Worüber wird die Verzögerungsart nun wirklich angewählt:
Drehschalter oder POTI ?

https://www.roboternetz.de/community/forums/70-Bascom-C-ASM-Sketch-Codesammlung-Programmschnipsel
mal rein schauen da gibs auch paar ASM Bibliotheken für ATmega8/16/32/328 Tiny2313

Bernd_Stein
18.02.2020, 12:06
Hallo,
Ich habe mir vor kurzem vor genommen, ein Zeitrelai mit Einschaltverzögerung, Ausschaltverzögerun und Ein-und Ausschaltverzögerungskombi auf einem ATTINY84A
in Assembler zu programmieren.

Vielleicht hilft dir das hier:

http://elektronik-kompendium.de/public/arnerossius/schaltungen/avr/zeitschaltuhr.htm


Wäre natürlich schön, wenn du dies kommentierst.


Bernd_Stein