PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SUCHE günstiges Funkschaltsystem für Bauernhof



fahrer380
02.01.2020, 17:13
Hallo!

Ich soll bei uns ein System installieren mit welchem man per Fernbedienung vom Fahrzeug aus Motoren ein und ausschalten kann (Förderschnecken)
Es gibt ja für Haussteuerungen verschiedene Systeme mit 433 und 868Mhz in unterschiedlichen Preisklassen.
Da das System jederzeit erweiterbar sein soll und flexibel sein muss (Standortwechsel) werden vorwiegend 1-Kanal-Empfänger verbaut die ich wohl in einen kleinen Schaltkasten an Ort und Stelle installiere mit einem Schütz für die Drehstromschaltung und CEE-Steckdosen.
Ein Anbieter gibt es sogar der meine Idee verkauft
https://www.ebay.de/itm/Funkfernbedienung-fur-Drehstrommotor-400-Volt-16-Ampere/113984866447?hash=item1a8a07088f:g:fhYAAOSwNUtbbqs l

Welches Funkschaltsystem wird wohl das beste sein? Eher 433 oder 868Mhz? Bei uns wird am neuen Stall eine Torsteuerung mit 868mhz installiert, wenn man das System gleich verwenden könnte wäre ideal, bräuchte man keine extra Fernbedienung.
In wiefern sind die einzelnen Hersteller kompatibel zueinander? Ich will nicht in wenigen Jahren das Problem haben kein Ersatz mehr zu bekommen wenn zum Beispiel eine Fernbedienung gebraucht wird oder dergleichen. Das System muss mindestens vier Kanäle haben, acht wären besser, noch mehr nicht wichtig aber schön.

Von Conrad bzw ELV gibt es das FS20 System, da könnte man wohl an gebrauchte Komponenten ran kommen, neue wird aber wohl schwierig. Wie sieht es mit basetech, HomeMatic oder was es noch alles gibt aus.
NOch so ein Gedanke: Was wäre wenn ich einfach ein Funksteckdosen-Set kaufe und die Steckdosen zerlege um die Elektronik dann so zu verwenden im Schaltkasten, wäre die günstigste Variante.
Ich denke ein System mit einfacher oder evtl gar keiner Verschlüsselung (die nicht benötigt wird) bietet am ehesten eine Kompatibilität zu Fremdherstellern.
Desweiteren wäre eine Kombination mit Handysteuerung auch eine tolle Sache für die Zukunft.

Wäre toll wenn mir da jemand etwas helfen könnte wie die Systeme sich konkret unterscheiden bzw auf was man achten muss.

zwieblum
04.01.2020, 09:23
Kombination mit Fremdherstellern ist ein bischen ein Problem, jeder kocht sein eigenes Süppchen, es gibt keine/kaum Dokumentation etc.. "Zukunftssicher" sind wohl am ehesten die Systeme mit MQTT, aber da brauchst du einen Message Broker als zentrale Anlaufstelle - hätte aber den Vorteil, dass du das gute Stück über's Handy bedienen kannst. Verschlüsselung ist unbedingt notwendig: zum einen wird die Verbindung imun gegen Störungen, zum anderen kann die niemand die Förderschnecke einschalten wenn du deine Pfoten drinen hast.
Wie groß soll denn die Reichweigte sein?

fahrer380
04.01.2020, 18:07
Hab jetzt einiges durchgeschaut, gibt ja gefühlt tausende Hersteller.

Reichweite muss nicht weit sein, wenn man mit dem Fahrzeug vor der Förderschnecke steht sind das maximal 10 Meter.

zwieblum
04.01.2020, 18:35
Wie schaut's aus mit selber bauen? ESP8266/ESP32 + ein paar Halbleiterelais ?

fahrer380
05.01.2020, 16:52
Hm sehr interessante Sache, aber bis ich mich da einarbeite dauert das zu lange. Soll natürlich wieder alles möglichst schnell und sofort gehen ;) Aber für andere Projekte ist das interessant für mich.

fahrer380
07.01.2020, 21:29
Also hab mich jetzt sehr viel beschäftigt was es so zum Kaufen gibt, werd wohl von Eltako das Funkschaltsystem mit EnOcean-Technologie zulegen. Hat man viele Möglichkeiten zu erweitern und wenn ich richtig liege sollte das teilweise kompatibel mit anderen Herstellern sein (Kopp zum Beispiel)