PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wahl eines DC Bürstenmotors



arpotron
30.12.2019, 10:01
Guten Tag zusammen

Ich baue momentan einen einfachen Roboter mit vier Rädern (somit auch viermotorig), der maximal 2-3 Kilo wiegen wird. Bei der Motorwahl ist es nun schwierig für mich... Ich kann mir keine 4x Lynxmotion Motore leisten, und bei anderen Herstellern ist es entweder ganz günstig Plastik oder es sind keine richtigen Räder verfügbar. Die Geschwindigkeit ist dabei nicht das Wichtigste: 1,5 bis 2 m/s als Maximalgeschwindigkeit reichen vollkommen. Kann jemand da was empfehlen? Sie sollen halt under 3A ziehen und auch rückwärts gut funktionieren

Meine Motorwahl (nicht gut)
https://www.robotshop.com/de/de/pololu-1001-mikro-metall-getriebemotor-hp.html

Danke im Voraus
MfG

ARetobor
30.12.2019, 11:21
Hallo,
für den Anfang eine Preiswerte Möglichkeit:
https://www.heise.de/select/make/2016/1/1456123019999571
Gruß
AR

Rabenauge
30.12.2019, 22:46
Da muss man aber anständige Servos nehmen, bei dem angepeilten Gewicht und einer so hohen Geschwindigkeit!
2-3 Kilo ist schon ne Hausnummer, da sind die üblichen, günstigen, kleinen Antriebe raus.
Und wenns dann auch noch so schnell sein soll, sowieso.

Fakt ist: das wird nix mit "günstig". Pro Antrieb nen Zehner (minimum), dazu kommen entsprechend starke Treiber, ein ausreichend kräftiger Akku....
Zum Vergleich: ein kleiner NiboBee schafft etwa 0.5m/s- und der ist gar nicht mal lahm, für seine Grösse.

Also: besser planen (indoor 2m/s ist ziemlich mutig, den fängt man kaum noch ein), und die Ansprüche ein bisschen runter schrauben, oder eben doch mehr Geld in die Hand nehmen.

Nun müssten wir wissen, was es denn wirklich werden soll.
Ein kleiner Einstiegsroboter muss im Leben keine 2 Kilo wiegen- nen Pfund ist da völlig ausreichend (und der kann trotzdem so einiges leisten, siehe z.B. NiboBee, oder Asuro,die vielleicht 300g wiegen).

Oder eins der China-Chassis mit den gelben "TT-Motoren"- spottbillig, mit überschaubarem Aufwand ans laufen zu bekommen (für weniger als nen 50er hat man nen kompletten Roboter), und wenn man sich bisschen Gedanken macht, kann man damit sehr viel anstellen.
Und da die recht leicht sind, funktioniert das auch, mit den Plastik-Antrieben.
Lenken mit vier Rädern wie ein Panzer ist dagegen ne andere Geschichte: wenns leicht genug ist, geht das schon...ist aber immer ne Krücke.

Wenn es aber nen Grund gibt, warum die Fuhre so viel wiegen soll (und so schnell sein soll) , dann müsste man den wissen, um genauere Tips geben zu können.

arpotron
31.12.2019, 09:05
Da muss man aber anständige Servos nehmen, bei dem angepeilten Gewicht und einer so hohen Geschwindigkeit!
2-3 Kilo ist schon ne Hausnummer, da sind die üblichen, günstigen, kleinen Antriebe raus.
Und wenns dann auch noch so schnell sein soll, sowieso.

Fakt ist: das wird nix mit "günstig". Pro Antrieb nen Zehner (minimum), dazu kommen entsprechend starke Treiber, ein ausreichend kräftiger Akku....
Zum Vergleich: ein kleiner NiboBee schafft etwa 0.5m/s- und der ist gar nicht mal lahm, für seine Grösse.

Also: besser planen (indoor 2m/s ist ziemlich mutig, den fängt man kaum noch ein), und die Ansprüche ein bisschen runter schrauben, oder eben doch mehr Geld in die Hand nehmen.

Nun müssten wir wissen, was es denn wirklich werden soll.
Ein kleiner Einstiegsroboter muss im Leben keine 2 Kilo wiegen- nen Pfund ist da völlig ausreichend (und der kann trotzdem so einiges leisten, siehe z.B. NiboBee, oder Asuro,die vielleicht 300g wiegen).

Oder eins der China-Chassis mit den gelben "TT-Motoren"- spottbillig, mit überschaubarem Aufwand ans laufen zu bekommen (für weniger als nen 50er hat man nen kompletten Roboter), und wenn man sich bisschen Gedanken macht, kann man damit sehr viel anstellen.
Und da die recht leicht sind, funktioniert das auch, mit den Plastik-Antrieben.
Lenken mit vier Rädern wie ein Panzer ist dagegen ne andere Geschichte: wenns leicht genug ist, geht das schon...ist aber immer ne Krücke.

Wenn es aber nen Grund gibt, warum die Fuhre so viel wiegen soll (und so schnell sein soll) , dann müsste man den wissen, um genauere Tips geben zu können.

Also ein Zehner pro Motor ist ja ganz gut :)
Ich meine, alles was ich finde sind 40 Euro Motoren. Treiber sind kein Problem, habe ich gute, 13A Cytrons gefunden. Ich würde gerne pro Motor unter 15-20 Euro bleiben.

Was das Gewicht angeht: geplante Maximalmasse des Transports ist 1.5kg, mit dem Gehäuse, Elektronik und, vor allem, Motoren kommt es schon auf 2kg auf... Schicke dann in 20min noch etwas, was funktionieren könnte, habe momentan den Link nicht da.

Geschwindigkeit: Ja, es soll schon zügig sein, 2 m/s mit Headroom gerechnet. In der Realität so 1,2 bis 1,5 m/s wären genug...

Ich schicke noch den Link in ein paar Minuten :)

- - - Aktualisiert - - -

Da der Motor (https://www.robotshop.com/de/de/cytron-12-v-225-u-min-stirnradgetriebemotor.html)

mit diesem (https://www.robotshop.com/de/de/kunststoffrad-fur-spg30-spg50-80mm.html) Rad

und dem (https://www.robotshop.com/de/de/cytron-10a-5-30v-zweikanal-gleichstrom-motor-treiber-.html) Controller

ARetobor
31.12.2019, 09:39
Vielleicht so etwas?
Spart viel Arbeit.
https://www.amazon.de/Mecanum-Roboter-Platformen-Chassis-Raspberry/dp/B07XRFQN8D/ref=asc_df_B07XRFQN8D/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=407090004454&hvpos=1o1&hvnetw=g&hvrand=13131576422402513974&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=1003867&hvtargid=pla-828449972358&psc=1&th=1&psc=1&tag=&ref=&adgrpid=91023017670&hvpone=&hvptwo=&hvadid=407090004454&hvpos=1o1&hvnetw=g&hvrand=13131576422402513974&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=1003867&hvtargid=pla-828449972358
Gruß
AR

arpotron
31.12.2019, 10:11
AR, das ist halt etwas sketchy...
Sie haben 100 g.cm Drehmoment, und während die Räder wirklich cool sind, weiss ich nicht ob das Teil viel mehr als sich selbst ziehen kann
Viel Arbeit sparen tuts aber sicher xD

MfG

ARetobor
31.12.2019, 10:43
Hallo,
es würde keinen Sinn ergeben wenn es sich gerade so selbst bewegt.
Wenn ich die Angaben Motor richtig deute,
Kurzschlussdrehmoment 160g/cm an der Motorachse.
Mal 75 am Getriebeausgang.
160g/cm am Getriebeausgang wäre wirklich schwach.
Gruß
AR

arpotron
31.12.2019, 11:00
Hallo

Ja, das könnte gut sein, das schau ich noch mal an :)

Grüsse
Arp

Rabenauge
31.12.2019, 11:46
Das Ding würd ich auch empfehlen-das ist doch ein Schnäppchen!
Ob er die gewünschte Geschwindigkeit bringt, müsste man mal rechnen, aber die Leistung, die der hat, ist mal locker ausreichend.
Getriebemotoren mit Encodern sind schon verbaut, die Räder-nun ja, wers mag- aber im Bündel preislich kaum zu toppen.
Das Ding _hat_ ordentlich Power!
Sollte auch mit deinen 13A-Treibern passen.
Blöd sind halt die 9V, aber alles kann man nun mal nich haben..das Problem ist lösbar.