PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Strom messen: was mache ich falsch?



Goblin
04.04.2005, 13:14
moin!

ich wollte mal messen, was meine funkkamera an strom zieht. also hab ich folgendes gemacht:

+ der kamera an + des 9V-blocks. masse der kamera an roten messfühler des multimeters. schwarzen messfühler an masse des 9V-blocks. Multimeter auf A= 200m gestellt. nix gemessen. kamera geht auch nicht.

was hab ich falsch gemacht?

p.s.: ich hab am anfang ganz kurz ein messergebnis gehabt, da ging die kamera aber trotzdem nicht..

vish
04.04.2005, 13:24
Hallo!

Vielleicht + und Masse an der Kamera vertauscht? Die Falschen Anschlüsse an der Kamera gewählt? Messbereich zu klein? 9-V Block leer?
Das sind so gerad die Sachen, die mir einfallen. Vielleicht hilfts dir ja!

Grüße,
Jonas

Goblin
04.04.2005, 13:36
naja, also wenn ich den 9v-block so anschließe, geht die cam. die hat direkt nen adapter für 9v-blöcke, und für's messen hab ich den so auf den block gesteckt, dass nur 1 pol verbunden ist. verpolung also ausgeschlossen... ich hab auch verschiedene messbereiche ausprobiert...

RCO
04.04.2005, 13:43
Kannst du schnell ein Foto des Aufbaus amchen, vielleicht finden wir dann einen Fehler.

MFG Moritz

Weja
04.04.2005, 13:45
Schätze mal, Dein Messbereich war zu klein gewählt. Wenn Dein Messgerät jetzt nicht kaputt ist, sollte es mit einem höheren Messbereich klappen.
Nimm doch mal 10A oder so. ist meistens über einen seperaten Eingang am Multimeter.

Gruß
Weja

Goblin
04.04.2005, 13:53
man man... mit dem 10A-anschluss klappts. ich glaub die sicherung bei dem andern is durch..

zeigt an: 00,8 bei 200m (messbereich). was bedeutet das jetzt für mich? 80mA? (wäre am realistischten)

schmic20
04.04.2005, 14:57
Hallo,

wenn die Anzeige im 200mA-Messbereich wirklich 00,8 ist dann misst Du 0,8 mA, also 800µA (mikro Ampere).

Was zeigt das Instrument denn im 10A-Messbereich an?

Viele Grüße
Michael

Goblin
04.04.2005, 15:07
0,08 *fünfzehnzeichenvollmach*

schmic20
04.04.2005, 15:28
Hallo,

bezüglich:


0,08 *fünfzehnzeichenvollmach*


Das sind dann, wie Du schon vermutet hast 80mA (Vorausgesetzt 10A-Meßbereich. Bei einer Stromaufnahme von 80mA dürfte jedoch die Sicherung im Meßgerät beim 200mA-Bereich nicht angesprochen haben.

Dann wundert mich noch dieses Messergebnis:


zeigt an: 00,8 bei 200m (messbereich).



Viele Grüße
Michael

Goblin
04.04.2005, 15:33
mich auch! :) ist aber derselbe aufbau gewesen... komisch komisch


Bei einer Stromaufnahme von 80mA dürfte jedoch die Sicherung im Meßgerät beim 200mA-Bereich nicht angesprochen haben.
ja, der schaden an der sicherung kommt glaub ich auch von ner anderen messung vor ein paar tagen. glühlampe...

uwegw
04.04.2005, 16:38
im allgemeinen ist der 10A bereich etwa zuverlässiger denn da läuft die messung über einen shunt der nur aus einem dicken draht zwischen den beiden buchsen besteht. in den miliamperebreichen geht das ganze erstmal über die sicherung und dann durch die halbe elektronik, somit kommtt dann wohl ein wesentlich höherer innenwiderstnad des messgeräätes zustande. deer könnet dann die funktion der kamera verhindern....

Goblin
04.04.2005, 17:44
ahaaaa! danke! das leuchet natürlich ein.

RCO
04.04.2005, 17:51
im allgemeinen ist der 10A bereich etwa zuverlässiger

naja trotzdem ist der UNterschied schon gravierend:
80 mA und 800 uA, dass ist mal grade der Fakto 100 "vermessen"! Allerdings würde ich es wundern, wenn die Kamera nicht mal einen mA zieht, 80 mA könnte gut sein.

MFG Moritz

Goblin
04.04.2005, 17:53
also ich habe jetzt nicht direkt lust, das mit nem akku auszuprobieren, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass es 0,8 mA sind... das wäre sensationell.. für ne kamera mit eingebautem funk, die ton und farb-bild überträgt...
ich denke, dass der 'messfehler' eher keiner ist... wäre doch ein enormer zufall, wenn genau das 100fache rauskäme, oder?