PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schieberegister selber bauen?



Bastler5
03.04.2005, 16:24
Hallo Roboterfans!

Ich bin in diesem Bereich neu und möchte mich nun mehr mit Diesem beschäftigen. Bein durchstöbern des Forums hab ich was von Schieberegistern aufgeschnappt - tolle Sache!

Mein Problem: Ich hätte mich für das 4094 interessiert da aber in meiner nähe kein Elektorshop ist, der solche IC`s anbietet, wollte ich mir so eines selber basteln. Das gibt zwar auch in vielen Onlineshop`s aber ich möcht das Porto sparen :wink: .

Frage: Ist es möglich ein solches IC mit Transistoren, Widerständen, Dioden... nachzubauen oder ist das "unmöglich".
Wenn ihr mir einen Schaltplan posten könnt wäre super.


Vielen Dank!

uwegw
03.04.2005, 16:38
Frage: Ist es möglich ein solches IC mit Transistoren, Widerständen, Dioden... nachzubauen oder ist das "unmöglich".
sollte möglich sein... ist nur die frage ob das ganze wirklich sinn macht denn je nach größe wirst du ne ganze menge an bauteilen brauchen, die dann zusammen teurer sind als ein einzelnes fertiges ic plus porto... und außerdem wird die schaltung riesengroß und somit auch kompliziert zu bauen und wenn dann was nicht richtig läuft ist die fehlersuche schwierig...

ansonsten: vom prinzip her besteht ein schieberegister aus hintereinandergeschalteten flipflops...

thewulf00
03.04.2005, 18:37
Besser als Uwegw kann mans garnicht erklären.

Ein Schieberegister besteht aus mehreren FlipFlops, jedes FlipFlop aus (je nach Art) 2 NAND oder 2 NOR-Gattern. Jetzt kommt es auf die Technik an, aber ich würde verallgemeinernd sagen, dass ein NOR-Gatter aus mind. 2 Transistoren besteht.

Kurze Zusammenfassung. 8-Bit-Schieberegister:
1xSchiebeRegister=8xFlipFlop
1xFlipFlop=4xTransistor
Ergo: Du wirst unter 32 Transistoren nicht davonkommen.
Mal angenommen, dass jeder 2.Transistor evtl. noch irgendwo einen Widerstand benötigt, wären wir bei 48 Bauteilen.
Die Größe wird gigantisch, wenn Du nicht auf SMD umsteigst.

Mein Tipp: Bei Reichelt gibts diesen geilen 4094 (ich liebe diesen IC) für nur 28 Cent das Stück. Du musst natürlich bei Reichelt 10 Euro Mindestbestellwert einhalten, aber mit nur 4,50 Euro Versandkosten ist das ein SUPER-Angebot.

Beispiel: Du müsstest also 36 dieser ICs bestellen (Bestellnummer: MOS 4094) um über 10 Euro zu kommen. Dann wärst Du bei 14,58 Euro.

Viele Grüße,
thewulf

tobimc
03.04.2005, 19:02
HI

Im Datenblatt des 74HC595 ist ein Schaltplan!

Sieht nciht SOOO Komplex aus, aber ich würde es nicht...
Ist n mal größer!

Grüße,
Tobi

Bastler5
04.04.2005, 18:04
Vielen Dank euch allen für die schnellen Antworten!

Ich werde mir das 4094 bei Reichelt näher ansehen - selber machen kommt für mich doch nicht sooo in Frage -> Anfänger!

Grüße,

Georg