PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RGB-Led's in "stark"



Rabenauge
02.11.2019, 16:39
Hallöle.
Für ein aktuelles Gebastel suche ich programmierbare RGB-LED's, am liebsten mit dem bekannten WS2812, die _deutlich_ heller sind als die üblichen 5050 (ich weiss, dass 5050 nur ne Bauform ist, aber die ich davon bisher in den Fingern hatte, waren alle vergleichbar hell).

Es geht im Grunde darum, einen möglichst gebündelten Strahl zu erzeugen, aber eben so hell wie möglich (dimmen kann ich dann immernoch)- ähnlich den Taschenlampen mit Fokus.
Stromverbrauch ist zweitrangig, ich hab 2A Dauer an Bord (das reicht bei den normalen locker für 20 Stück).
Laser geht nicht- zum einen sind die zu stark gebündelt, zum anderen nich RGB- das ist aber wichtig.
Ich hab eine Fläche von etwa 35x35 mm zur Verfügung, und kann ggf. auch mehrere nebeneinander setzen.
Etwas seitlicher Lichtaustritt ist kein Problem (ich druck das Drumherum sowieso selber, kann das also verblenden) aber das Meiste sollte halt nach vorne raus gehen....

Hat jemand nen Tipp?

Klebwax
02.11.2019, 18:21
Möglicherweise so etwas

https://www.aliexpress.com/item/32734333207.html?spm=a2g0o.productlist.0.0.1d844d3 bo7JNtm&algo_pvid=208bbec4-4647-41e4-be60-ad42cc710f29&algo_expid=208bbec4-4647-41e4-be60-ad42cc710f29-6&btsid=8d5c62e3-58dc-4a04-8bd3-8e96250a593b&ws_ab_test=searchweb0_0,searchweb201602_1,searchwe b201603_55

oder

https://www.aliexpress.com/item/32799190676.html?spm=a2g0o.productlist.0.0.1d844d3 bo7JNtm&algo_pvid=60a90337-38ff-46fe-a4b7-782220f8bfde&algo_expid=60a90337-38ff-46fe-a4b7-782220f8bfde-2&btsid=9166e193-108e-4a85-81b1-3621150d3f05&ws_ab_test=searchweb0_0,searchweb201602_1,searchwe b201603_55

Das ist ein WS2811 Chip, der Controler in den 2812, und 3 RGB-Leds die dann an 12V betrieben werden. Das sollte dann etwa 3-mal so hell sein. Ob das dann hell genug für dich ist und zu deiner Optik passt?

MfG Klebwax

Rabenauge
02.11.2019, 19:57
Das sind auch nur Cluster aus den 5050-LED's, oder?
Das hab ich schon: im jetztigen Tool werkelt ein Cluster aus sechs solchen LED's-das sind zwei 3er Stücke aus Neopixeln nebeneinander.
Mehr krieg ich auf dieser Fläche nicht unter.
Aber eben das ist nicht hell genug für meine Zwecke.

Was ich brauche, sind solche LED's mit mehr Lichtleistung.
Ich hab diese Controller auch einzeln, da sind runde 8mm-RGB-Led's dran, aber die bringen noch weniger.
Ob es eine einzige RGB-Led ist, oder mehrere, spielt keine Rolle, aber das muss ungefähr auf diese Fläche passen.

Das Licht zu bündeln, würde evtl auch gehen...aber Optik ist eine meiner ganz schwachen Seiten...wenn dazu jemand ne Idee hat...?

021aet04
02.11.2019, 21:37
Wäre eine RGB Hochleistungsled auch eine Alternative? https://www.led-tech.de/de/Osram-Ostar-Stage-RGBW-auf-Kupfer-Rundplatine#

Die haben zwar keine serielle Ansteuerung, vielleicht geht es auch so.

MfG Hannes

Moppi
02.11.2019, 22:11
Super-Flux RGB LED
MCD: R=8000 / G=12000 / B=6000mcd

bei 80° Abstrahlwinkel sollen 6000mcd 8.82 Lumen entsprechen.

Jetzt musst Du wissen, welchen mcd-Wert(e) die LED haben, welche Dir zu dunkel sind (bzw. wieviel Lumen).

Vielleicht kannst Du einen kleinen Hohlspiegel irgendwo im Modellbau oder von Taschenlampen auftreiben, wo Du die LED davor plazieren kannst.
Mal nach LED-Linse oder LED-Optik googlen.




MfG

Moppi
04.11.2019, 21:11
Na ja, die 5050 habe evtl 500mcd, wenn überhaupt. as sollten super-flux schon weiter helfen.

Rabenauge
05.11.2019, 12:10
Was die normalen 5050 _wirklich_ haben, scheint keiner so richtig zu wissen.
Jedenfalls bei meinen: kein Datenblatt aufzuspüren.

Diese Superflux nutzen mir so nix: die brauchen noch den Controller. Nein, ohne den gehts -erstmal- nicht.
Das ganze System ist darauf ausgelegt...
Muss mich da mal umhören, ob man die busfähig machen kann, was die wirklich bringen und ob die verwendbar sind.
Sehr viel allerdings verspreche ich mir nicht von: wenn die auch nur 30mA nehmen, dann können die nicht sehr viel mehr Leistung haben als die 5050 (die werden auch mit bis zu 30mA pro Farbe angegeben).
Mal gucken....

Moppi
05.11.2019, 12:15
Der größte Wert lag bei irgendwo 800mcd für die 5050, was ich gesehen habe. Aber nicht vergleichbar mit 6000 bis 12000.

Aber wie gesagt, versuchs doch mal mit den LED-Linsen oder hast Du das schon? - Wenn nicht, vielleicht hilfts ja weiter.



MfG

Ceos
05.11.2019, 12:30
aber das muss ungefähr auf diese Fläche passen.

könntest du das mal in etwas konkreteren Maßen ausdrücken und wie sieht es mit der thermischen Ableitfähigkeit aus?

https://de.dhgate.com/product/high-power-led-chip-3w-rgb-led-cob-beads/408973590.html

(Zu den gezeigten LEDs kann ich ncihts sagen, das ist nur Anschauungsmaterial)

ich habe vergleichbare 3W LEDs verbaut, aber die brauchen definitv etwas Kühlfläche, sonst leben die nicht lange aber die machen ordentlich Licht!

021aet04
05.11.2019, 19:42
Ich weiß zwar nicht warum die Led unbedingt einen Bus haben muss. Du könntest aber eine "normale" Leds (z.B. Superflux, Hochleistungsled,...) verwenden und die Busanbindung dazubauen. Das sollte ein einfacher Attiny o.Ä. machen können. Wenn du SMD-Komponenten verwendest, solltest du es auf die 35x35mm unterbringen können. Wenn du Superflux nimmst solltest du auch keine Probleme mit der Temperatur haben.

MfG Hannes

Rabenauge
06.11.2019, 14:01
Das hat schon seine Gründe.....
Die Krux liegt darin, dass ich verschiedene-auswechselbare- Licht-Tools habe (die automatisch erkannt werden müssen usw.). Wenn ich da jetzt die Elektronik umbaue, dann muss ich _alles_ neu machen-daher kommt das vorerst nicht in Frage.
Dazu ist einfach schon zu vieles fertig.

@Ceos: Da ich die Gehäuseteile alle mit dem 3D-Drucker mache, bin ich da durchaus-in Grenzen- flexibel (_einen_ neuen Werkzeugkopf zu drucken geht schon, wenns unbedingt sein muss).
Von daher: auf den Millimeter kommt es nicht an...die starken LED's benötige ich für einen Träger, der max, 42mm Durchmesser haben darf (und _das_ ist fix, weil ich den nicht selbst drucken kann), und rund ist.
Wärmeableitung ist allerdings eher Fehlanzeige, weil das meiste aus PLA (notfalls PETG) ist, und auch kaum zu belüften, weil seitlich nirgends Licht austreten darf.

Und: es geht nicht unbedingt um die Lichtmenge, was ich brauche, ist gebündeltes Licht. Der Lichtformer ist von einem dieser "Lichtschwerter"-Spielzeuge, und die funktionieren am besten, wenn das Licht in möglichst spitzem Winkel abgestrahlt wird. In dem Spielzeug sind drei LEDS verbaut, die genau das tun. Zusammen mit nem Reflektor funktioniert das überraschend gut.
Aber die können nur rot...
Hab ich auch getestet, mit einer Taschenlampe, die "fokussieren" kann: idealerweise ist der Lichtstrahl nur wenig weiter als das transparente Plastik.

@Moppi: nein, hab ich noch nicht versucht. Werd ich aber tun, denn die oben genannte Taschenlampe macht das auch mit ner einfachen Linse- das funktioniert also.
Ich bin nur noch nicht zu gekommen....

Moppi
07.12.2019, 11:10
Gab es denn schon eine Lösung?


MfG
:Weihnacht

Rabenauge
07.12.2019, 21:15
Nee- nicht, weil es keine gibt, sondern: ich komm einfach derzeit nicht zu.
Aktuell werkele ich an einem anderen Tool für das Gerät, ich hoffe, wenigstens _das_ wird die Tage mal fertig...