PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Jetzt ist auch meiner fertig, der Robosai :)



Roboter n00b
02.04.2005, 21:47
Hi
So ich hab nun etwa nach knapp einem Jahr (zugegeben, ich bin nicht jeden Tag drangesessen) meinen ersten Roboter (er heisst Robosai) zum fahren gebracht. Der Roboter ist zwar nichts aussergewöhnliches, aber für mich doch etwas ganz besonderes O:) . Es gab auch Phasen, wo ich alles hinschmeissen wollte, aber ich hab mich doch noch durchgebissen, und freue mich daher umso mehr, dass er nun (wenn auch nicht ganz fehlerfrei) läuft.
Aber kommen wir zur Sache. Als Mikrokontroller hab ich den C-Control 1 Unit verwendet. Der Bot verfügt über 3 IS471 Infrarot Sensoren, und über den RN-Motor RS232 werden 2 Schrittmotoren angesteuert. Für die Energie hab ich normale 1.2V AA Akkus genommen, die etwa 2h ausreichen...
Der Bot ist insgesamt ca. 1.5-2kg schwer.


http://mitglied.lycos.de/sergewaechter/robosai.jpg

http://mitglied.lycos.de/sergewaechter/robosai2.jpg

http://mitglied.lycos.de/sergewaechter/robosai3.jpg

naja, ich weiss, das Chassis ist nichts spezielles, aber für den Anfang ganz passabel (find ich 8-[ )


Und hier noch ein kleines Movie
Ihr müsst den Link in die Adressleiste eures Browsers kopieren, draufklicken geht nicht

http://mitglied.lycos.de/sergewaechter/robosai.wmv

1.1MB gross

so, und jetzt möchte ich mich noch bei allen Forummitglieder bedanken, denn ohne euch und ohne dieses Forum (danke Frank) hätte ich das nie geschafft. Mein besonderer Dank geht an Matthias, der mir über ICQ ein paar stunden meinen Bot zu programmieren geholfen hat
O:)

ok, nun wünsche ich euch einen schönen abend

gruss Serge

Arme Sau
02.04.2005, 22:45
Finde ich echt schön! Und das Chassis find ich toll, gerade weil es so schön einfach ist.
Da kann man sicher noch viel dranbauen ;)

AS

Foooob
02.04.2005, 22:49
Ich finds auch toll :)
Vor allem weil er dadurch schön übersichtlich wirkt

Nur das Movie bekomme ich nicht zum Laufen :(
Auch unter Winamp & CO nicht.

Hast du das vielleicht auch als ZIP File da?

Roboter n00b
02.04.2005, 22:54
Danke für das Lob :), das gibt mut für weiteres^^
Geht das Movie bei allen nicht?

ok, zip ist jetzt auch da:
http://mitglied.lycos.de/sergewaechter/robosai.zip
rechtsklick -> save as

ich hoffe jetzt gehts

gruss

vish
02.04.2005, 23:59
Guten Abend / Morgen, naja wie auch immer! ;)

Ein gelungener Einstieg in die Welt der Robotik!
Dein Bot erinnert mich ein wenig an meinen (, der leider noch nicht fertig ist.).
Wie schauts bei den Sensoren aus, wenn dein Bot auf Kollisionskurs mit einer schwarzen Fläche gehen? Schalten die früh genug oder rappelt der Bot dagegen? (Habe irgendwo mal gelesen, dass die Sensoren Probleme mit schwarzen Flächen haben)
Edit: Was mir gerad noch aufgefallen ist: Was sind das für Schrittmotoren und was leisten die? Die schauen verdammt groß aus!

Achja: Mein WinRAR meckert, dass dein Archiv beschädigt sei oder so. Funktioniert bei mir leider nicht, schade... - Will das Teil doch mal fahren sehen!

Grüße,
Jonas

brinkee
03.04.2005, 00:21
Echt schöner Roboter! Benutzt du IR zur Abstandsmessung oder um zu melden "Hey, da is was!"? Das Video geht bei mir! Aber wieso nicht über den Link?! Seltsam! Ganz schön flink, der Kleine! Mann, mann, dass der es schafft, dabei nicht gegen die Wand zu fahren, wo doch das Heck manchmal so'n bisschen rumschwenkt! Respekt! Schön abgestimmt! Wann fängst du an, Struktur in das "obstacle avoiding" zu bringen und was hast du genau noch mit ihm vor?

Sehr schön, Gruß,
Markus

vish
03.04.2005, 00:35
Oh, plötzlich gehts bei mir auch!
Dein Robosai manövriert ja ziemlich sicher durch das Zimmer, hätt ich nicht gedacht!
Woher weiß der Bot eigentlich in welche Richtung er drehen muss und um wieviel Grad? Zufall?

So, ich geh jetzt auch ins Bett!
Gute Nacht! :)

Roboter n00b
03.04.2005, 09:32
Hallo zusammen
Danke erstmal für das Lob, freut mich sehr O:)
@vish: Ja, schwarze Flächen sind tatsächlich ein Problem. Dadurch, dass er dann ziemmlich spät reagiert, und mit dem Heck zudem noch zimmliech weit ausholt, berührt er dann auch die Wand.
Die Schrittmotoren sind diese Hier:
http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=69&products_id=31
Naja, ich hab sie mir auch kleiner vorgestellt, aber ich denke für Anwendungen um die 2kg sind die optimal.
Der Bot entscheidet übrigens durch einen Zufallsgenerator, in welche Richtung er nun fährt, und er dreht so lange, bis die Sensoren kein Signal mehr geben

@brinkee: Ich benutze die IS471 Infrarotsensoren. Wieso der Link nicht direkt geht, weiss ich auch nicht, wahrscheinlich will Lycos nicht werbefrei verlinkt werden^^. Dass das Heck ziemmlich weit ausholt stimmt, und das war nicht schön abgestimmt, sondern ehrlich gesagt reines Glück O:) . Den Robosai sehe ich eigentlich als abgeschlossenes Projekt an, um in die Welt der Robotik einzusteigen, und um Erfahrung zu sammeln. Also baue ich nicht weiter auf diesem Roboter auf, sondern fange ganz neu an, dann sollten natürlich mehr features forhanden sein ^.^

gruss Serge

RCO
05.04.2005, 18:52
Kannst du mir ungefähr sagen, was die Motoren wiegen und wieviel Drehmoment sie haben? Wäre klasse, steht leider nirgends.

MFg Moritz

Roboter n00b
05.04.2005, 19:02
Hi Moritz
Die Schrittmotoren hab ich von robotikhardware.de bestellt. Stand nicht da, was die fürn Drehmoment haben, da fragst du am besten mal Frank. Naja, beim gewicht schätz ich jetzt mal 2-300g

gruss

RCO
05.04.2005, 19:04
Ja, danke, hab gerade mal gegoogelt und das Datenblatt gefunden: 250g.
Hab mir auch gerade 2 bestellt. Reicht das Drehmoment für deinen Roboter völlig aus, oder hast du bei Hohen Geschwindigkeiten das Gefühl, dass er SChritte verliert?

MFG moritz

Roboter n00b
05.04.2005, 19:09
also bei hohen geschwindigkeiten hat er etwas mühe, aber ich hab meine mit der der geschwindigkeit "15" (von 200) programmiert, und das geht gut, wobei er auf Teppich etwas Mühe hat. Aber Parkett ist kein Problem ^.^

gruss

ACU
05.04.2005, 21:16
Hallo!
Schöner Roboter.
Ist ja ein lustiges Gefährt.
Vielleicht solltest du dir einen Aufkleber mit "vorsicht schwenkt aus, 10cm Rangierabstand halten" besorgen.
Aus diesem Grund verwenden ja die Meisten auch Hinterradlenkung.
Aber es funzt ja ganz gut.

MfG ACU

Roboter n00b
05.04.2005, 21:50
lol *gg*
Beim nächsten projekt werde ich die Antriebsräde zentraler platzieren, oder hinterradantrieb nutzen. Aber Hinterantrieb ist eigentlich besser, da zentral eingebaute antriebsräder den roboter fragiler und kippanfälliger machen

gruss

BlueNature
05.04.2005, 23:37
Servus!

Hab mir das Video doch auch gleich noch angesehen. Das mit dem Ausschwenken finde ich bisschen ungeschickt. Wäre vieleicht eine gute Idee den Aufbau komplett um 180° zu drehen damit er nicht mehr mit Vorderrädrn fährt sondern über seine Hinterräder. Damit kannst du auch noch direkt an der Wand abdrehen ohne Probleme.

Grüße Wolfgang

Goblin
06.04.2005, 09:47
schöner bot. beim video ist mir was aufgefallen: der rechte sensor (wenn man von vorne auf den bot guckt) scheint nie anzuschlagen. warum?

patti16
06.04.2005, 09:54
hi

leider kannn ich ein video mir nicht ansehen aber wenn de zeit hast kannste es mir ja mal schicken. patrick.walther1@gmx.net

aber ein toller bot.

gruß
patrick

Goblin
06.04.2005, 12:17
es kann doch nicht so schwer sein, dieses video zu gucken... einfach rechtsklick auf die url oben und speichern. und dann von der platte angucken..

Roboter n00b
06.04.2005, 15:22
Hi
Ja, ich weiss, das Ausschwenken ist ungeschickt, aber aus fehlern lernt man^^.
@Goblin: Also der einte sensor schlägt nicht nicht an, einfach später als die andern, ich kann das mitem poti nicht besser einstellen

Nochmal zu Video, ich habs zwar oben schon geschrieben
Eifach draufklicken geht (kA warum) NICHT. Entweder Rechtsklick -> save as, oder die URL in die Adressleiste eures Browsers kopieren!!!


gruss Serge

patti16
06.04.2005, 16:32
hi
@goblin@roboter noob

ich habe es ja runtergeladen nur wenn ich das enpacken will hat er immer einfehler in der zip datei auch wenn ich es erneut runter lade oder das programm neu installiere.

könntest du es mir trotzdem schicken.


gruß
patrick

RCO
06.04.2005, 16:42
nur wenn ich das enpacken will

??? Warum entpacken, das ist doch ein WMV, einfach mit dem Windows-Media-Player öffnen.

MFG Moritz

patti16
06.04.2005, 17:38
wenn ich das runter lade ist das ein zip.

gruß
patrick

Roboter n00b
06.04.2005, 17:40
ja, versuch mal direkt die *.wmv datei aus.

http://mitglied.lycos.de/sergewaechter/robosai.wmv

rechtsklick -> save as ^.^

gruss

patti16
06.04.2005, 17:52
ja ok jetzt klappt es.

danke

gruß
patrick

Foooob
06.04.2005, 21:06
Endlich seh ichs auch :)
Sagt mir doch gleich, dass das mit dem Firefox nicht geht ;)

Ganz netter Bot und die Geschwindigkeit finde ich auch sehr gut. Wenn ich da grade an meinen denke, der da so gemütlich durch die Gegend dümpelt.

RCO
06.04.2005, 23:12
Also ich finde, dass die Geschwindigkeit eines Roboters beim Bau sehr entscheidend ist, bisher habe ich mehrere ANsätze mit billigen Servos gemacht, aber es macht einfach keinen Spaß, dieses Ding da kriechen zu sehen. Deshalb baue meinen nächsten auf jeden Fall mit ordentlichen Schrittmotoren. Bisher muss ich sagen, dass ich immer ein wenig vor SChrittmotoren zurückgeschreckt bin, weil sie doch sehr viel Strom ziehen, sehr schwer sind, und ohne UNtersetzung im Vergelich zu einem Getriebemotor relativ wenig Drehmoment haben. Aber man sieht, es geht, so spart man sich wenigstens nervige Radencoder und muss die Geschwindigkeit über PWm steuern und, ganz wichtig, wenn man auf beiden Seiten gleich viele Schritte macht, fährt er Bot gerade aus, und nciht wie bei bei billigen Servos KReise ;-)

Foooob
07.04.2005, 14:41
Naja auch bei Schrittmotoren ist das ned wirklich gewährleistest dass dein Bot gerade aus fährt. Kommt auch auf die Konstruktion an. Wenn du aus Sperrholz/Metall/Plexiglas ohne genaue Maschinen (Fräse etc.) das Fahrwerk baust und das (fast unvermeidlich) nicht ganz genau wird, wird der auch mit Schrittmotoren nicht gerade aus fahren.

Naja ich hab meine bis jetzt nur kurz mal mit ´ner 9V Blockbatterie getestet. Mit 12V dürften sie etwas schneller sein...sollte das immer noch nicht reichen muss ich auf 18V hoch aber das will ich eigentlich ned, würd mir alles durcheinander werfen von der Elektronik.

RCO
07.04.2005, 15:19
Naja auch bei Schrittmotoren ist das ned wirklich gewährleistest dass dein Bot gerade aus fährt. Kommt auch auf die Konstruktion an.

Ja, gut das stimmt natürlich schon, aber diese Abweichung sind ja sehr gering im Vergleich zu dem, was ich mit den Servos erziehlt habe, da musste ich die Leistung des einen um ca. 30 % runterregeln, damit sich die Räder gleich schnell drehen und "Konstruktionsfehler" kommen ja auch noch dazu.

@Roboter n00b:

Hast du vor an deinem Roboter noch weiter zu arbeiten, du hast ja eigentlich zwischen den Rädern relativ viel Platz für Elektronik oder/und Akkus. Können wir auf eine Weiterentwicklung gespannt sein?

Roboter n00b
07.04.2005, 16:54
Hi
Also ich bin gerade dabei, einen neuen Bot zu planen. Ich will nicht auf diesem hier aufbauen, da ich meine gemachten fehler ausbügeln will, und vom CC auf nen AVR umsteige.

gruss Serge

pebisoft
07.04.2005, 22:41
hallo, die geschwindigkeit ist nicht entscheidend. wichtig ist für einen robby, das er möglichs grossen experiementiellen raum bietet.
compassmodul, ir-sendediode, tsop17.., pwm-steuerung, i2c-eeprom 24c...lesen und beschreiben, ultramodul srf04 mit pulse,lcd-display.
diese baugruppen am robby zum laufen zu bringen im zusammenhang mit dem fahrbetrieb evtl zur raumerkundung usw.
mfg pebisoft

RCO
08.04.2005, 11:43
und vom CC auf nen AVR umsteige.

Gute Entscheidung!


hallo, die geschwindigkeit ist nicht entscheidend.

Na gut, ist wohl ansichtssache. Klar ist es wichtig, dass ein Roboter viel experimentellen Freiraum bietet, aber ich habe bisher die Erfahrung gemacht, dass der Roboter, wenn zu langsam ist, einem jede Freude nimmt, wenn er im Schneckentempo, einen Kreis fahrend, obwohl er geradeaus fahren sollte dahinkrebst.

ACU
08.04.2005, 22:19
Hallo pebisoft!
Da stimme ich dir voll zu.
Mein Roboter wird mit RB35 Motoren angetrieben (60 Ump).
Ist zwar nicht sonderlich schnell, aber dafür sind die Motoren sehr kraftvoll.
Ich kenne jemanden, der hat nen Roboter, der ist so schnell, dass ein 20 Mhz Mega 32 nicht schnell genug ist, um ein Ausweichmanöver erfolgreich durchzuführen. Die Folge ist, dass das Monster an öfters gegen Wände/Möbel kracht.
Ist auch nicht das Opimum. Wenn der Roboter nicht so schnell ist, verbraucht man nicht soviel Strom und hat genug Zeit zum steuern -meine Meinung.


MfG ACU

techboy
06.07.2005, 18:34
Ich finde die Geschwindigkeit kommt auf dem Einsatztzweck an. Was ich damit meine ist dass man bei einem Bot der bei Wettbewerben teilnehmen soll Servos oder andere Langsamere Motoren nicht mehr ausrreichen. Ich hab mal ein Video gesehen da war der Bot schneller durch das Labyrinth als ich sehen konnte. Andernfalls wenn man den Bot nur baut um seine Bastellust zu befridigen ,so wie ich, dann reichen langsamere aber stärkere Motoren auch aus. Ausserdem siehst du dann was der Bot macht , nicht so wie die Turnierroboter..
Das war meine Meinung!! ;=


Mfg.Attila Földes

pebisoft
06.07.2005, 19:20
"Ich hab mal ein Video gesehen da war der Bot schneller durch das Labyrinth als ich sehen konnte."

hier schleift der robby meistens an der wand lang als das er mittig fährt.
würden die schiedsrichter das genauer beobachten, würde jeder 2. robby rausfliegen weil er in der erkennung und selbststeuerung eine null ist.
die leute bescheissen sich bei so einen rennen selber.
hat mit der eigentlichen erkundungsaufgabe nicht mehr zu tun.
dann soll man sich lieber ein rc-renner kaufen, der ist günstiger und manchmal auch klüger als solch ein roboter
mfg pebisoft

Kjion
06.07.2005, 21:10
hier schleift der robby meistens an der wand lang als das er mittig fährt.würden die schiedsrichter das genauer beobachten, würde jeder 2. robby rausfliegen weil er in der erkennung und selbststeuerung eine null ist.
die leute bescheissen sich bei so einen rennen selber.

Verallgemeiner doch bitte nicht immer alle Dinge! Es gab mal ein Video von einem Roboter der an der Wand entlang schrabte, das heißt doch aber nicht das es alle Roboter so machen ...

Zum Beispiel: http://www.robotroom.com/JetRobot1ms.wmv. Ok, ist ein Liniensuchroboter, keiner der durch ein Labyrinth fährt. ( Das Video das ich eigentlich posten wollte hab ich auf die schnelle nicht gefunden ;-))

MfG Kjion

Rubi
07.07.2005, 09:05
Zum Beispiel: http://www.robotroom.com/JetRobot1ms.wmv. Ok, ist ein Liniensuchroboter, keiner der durch ein Labyrinth fährt. ( Das Video das ich eigentlich posten wollte hab ich auf die schnelle nicht gefunden ;-))
MfG Kjion

Also ich finde die Geschwindikeit eigentlich auch unwichtig, solange der Roboter nicht quälend langsam herumdümpelt.
Der Asuro z.B. ist in dieser hinsicht mMn. otimal ausgewogen.

Aber einen wirklich schnellen, wie in dem Link von Pebisoft zu bauen würde mich ehrlich gesagt auch reizen.
So einfach ist es nämlich nicht gerade bei der Geschwindigkeit die Linie zu halten,...

Das wichtigste aber ist, das der Roboter einem Freude bereitet,
der Rest sollte eigentlich egal sein.

LG
Rubi

techboy
07.07.2005, 10:04
Das wichtigste aber ist, das der Roboter einem Freude bereitet,
der Rest sollte eigentlich egal sein.


Find ich auch 8-[

Allerdings ist das Video nicht das was ich gesehen habe , denn der Bot auf dem Video das ich gesehen habe ist nicht an der Wand geschliffen ....

Geh jetzt auf die Suche nach dem Video!!

Mfg.Attila Földes

techboy
07.07.2005, 10:15
Hab das Video gefunden!!

http://www.gruebler.at/Robotik/Downloads/Videos%20018.mpg

Mfg.Attila Földes

michaelb
07.07.2005, 16:34
Hi Techboy,
der Roboter ist schon enorm schnell! Da muss man schon nen schnellen µC haben und entsprechende Sensoren!
Gruß Michi

pebisoft
07.07.2005, 18:00
hallo techboy der roboter im video haut doch auch wieder alles kaputt.
schau dir das video genau an, er kracht gegen die wand und dann schleudert er unkontrolliert rüber haut wieder gegen die wand usw.
das ist doch keine robotersteuerung, das ist ein anklopfrobby.
du kannst mir glauben, wenn die wand nicht wär, würde er soweit durch die schlechte strassenlage abdriften, das er nicht mehr den heimweg findet.
mfg pebisoft

michaelb
07.07.2005, 18:49
Hallo Pebisoft,
hab mir das Video gerade nochmal angeschaut und ich finde dass er nirgendwo anstößt! Vielleicht ein bisschen schleifen aber um das besser zu sehen müsste der Mann im Video aus dem Weg gehen! *gg*
Gruß Michi

Andun
07.07.2005, 19:10
Das Video ist aber auch so kurz. Man kann da auch nicht viel drüber sagen.

Rubi
08.07.2005, 08:08
Na ja, der Eindruck von Pebisoft ist sicher richtig.
Aber auch das ist sicher nicht so Trivial zu proggen, der Roboter bewegt sich ja dauernd in einem Grenzbereich.
Immerhin, a) die Wand ist da, b)der Roboter erfüllt seine Aufgabe.
Wenn auch das ästhetische empfinden nicht gerade optimal ist,
so muß man doch zugeben das der Roboter seine Aufgabe, nämlich den Wettkampf zu gewinnen erfüllt.

LG
Rubi

Yrr
18.02.2006, 21:26
Hi
ich finde das der Robo in dem clip für seine Geschwindichgeit doch sehr gut in der ban ligt.

Aber noch etwas dazu, warum wir alle eigentlich hier sind.

Cooler Robo!!!!
Is doch ne gute möglichkeit zum ausbauen und verbesern.
Also für mich ligt der Reiz daran das man an seinem Robo immer ausbauen kann und ihn verbessern :-)