PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stromverteilerschiene 12V



Cysign
08.09.2019, 22:35
Hallo,
ich bin gerade auf der Suche nach einer einfachen Verteilerschiene (bzw. 2) für ein 12V-Netzteil. Ich möchte die einfache Schraubklemme für mehrere kleinere Verbraucher nutzen.
Ich hab gesehen, dass man sowas unter "Sammelschiene" findet - aber viel zu teuer...da bis teilweise 100A spezifiziert.

Ich hab ein 20A/12V-Netzteil, über das ich mehrere 2-3A-Verbreucher anschließen möchte.
Die Schiene sollte auf einer Holzplatte verschraubbar sein.
Habt ihr da preiswerte Ideen?

Klebwax
09.09.2019, 00:31
Ich verwende für sowas flache Messingprofile 3-5mm dick und 8-15mm breit. Die lassen sich leicht sägen und bohren. Vor allem kann man darin Gewinde schneiden. M3 und M4 gehen in 3mm dickes Material, größere Gewinde brauchen dickere Stangen. Da kann man dann Kabel mit Ringösen direkt anschrauben. Flachstecker gehen ebenso. Für Bananenstecker kann man unisoliert Buchsen direkt in passende Löcher schrauben. Man kann auch Kabel anlöten, entweder mit einem dicken Kolben (100-200W) oder vorsichtig mit einer Flamme.

Zur Montage entweder Gewinde und von hinten schrauben oder Loch ansenken und Senkkopfschauben von vorne. Mit Stahlwolle kriegt man sie schön blank. Zuallerletzt kann man die freien Stellen bunt anmalen, rot für Plus und schwarz für GND zum Beispiel. Dann macht man nicht so viele Fehler beim Messen und Verkabeln.

MfG Klebwax

021aet04
09.09.2019, 06:50
Ich würde fertige Sammelschienen nehmen. Was ist bei dir teuer? Ich würde soetwas nehmen https://www.schaecke.at/aus/Kategorien/Verteiler-und-Energieverteilung/Verschienung/N-Sammelschiene/Sammelschiene-NSCH-1M/p/1334433. Habe gesehen das es die bei Conrad in der 2m Ausführung ca. 25€ kostet.

Wenn du kein Problem hast bei z.b. ebay zu kaufen. Gib dort Sammelschiene ein, da bekommst du Treffer bis ca. 20€ für kurze Verteilerschienen.

Es kommt darauf an wie lange es sein soll. Ich würde für kurze Schienen solche bei Ebay kaufen, wenn es länger wird solche wie ich oben gepostet habe oder stabile Cu Schienen, die sind auch noch stabil.

MfG Hannes

Cysign
10.09.2019, 22:00
Naja, da ich das auch einfach durch Verlöten meiner Leitungen regeln könnte, sind 20€ schon etwas viel.
Aber wenn das 1m ist und ich bei Bedarf die passende Länge abschneiden kann, relativiert sich das ja wieder.
Hab bei Ebay aber noch kein Meterstück gefunden...

Könnte ich statt Messing oder Kupfer auch Alu nehmen? Das hätte ich noch im Keller. N paar M4-Gewinde sind ja schnell reingesäbelt ;)
Holzbrett, darauf dann zwei Schienen und das Netzteil und das Ganze kommt an die Decke. Aussehen ist erstmal zweitrangig, das muss bis zum Wochenende stehen. Aufhübschen kann ich hinterher noch.

021aet04
11.09.2019, 08:02
Al-Schienen kannst du nehmen.

Die ich bei Ebay gesehen habe sind keine Meterstücke. Ich meine solche wie sie bei Booten o.Ä. verwendet werden. https://www.ebay.at/itm/MagiDeal-Boot-Marine-Circuit-Klemmleiste-Messing-Sammelschiene-60A-DC-32V/372479325414?hash=item56b97f74e6:g:FWUAAOSwzSdbz35 T oder https://www.ebay.at/itm/1-Stuck-5-Wege-Reihenklemme-12V-Stromverteilungs-Sammelschiene-fur-Boot/123772647870?hash=item1cd16cb9be:g:5NgAAOSw2YZc4J7 S
Es gibt auch noch welche mit mehr Anschlüssen.

MfG Hannes

Klebwax
11.09.2019, 11:23
Könnte ich statt Messing oder Kupfer auch Alu nehmen?

Denk an die Oxidschicht.

MfG Klebwax

Cysign
11.09.2019, 18:07
Deswegen frag ich ja. Also Alu lieber doch nicht? Oder anschleifen und dann Polfett drauf?

Klebwax
11.09.2019, 23:26
Deswegen frag ich ja. Also Alu lieber doch nicht? Oder anschleifen und dann Polfett drauf?

Ich hab mich um die Antwort gedrückt und Messing genommen.

MfG Klebwax

Cysign
12.09.2019, 16:34
So, war heute nochmal im Baumarkt und im Elektro-Fachgeschäft. Bei beiden gabe keine Sammelschienen die für mich geeignet wären :(
Und im Baumarkt gabs auch weder Messing (was ne sehr schlechte Leitfähigkeit hat wenn ich mich recht entsinne) noch Kupfer in Stabform...ich denke es läuft auf Stahl oder Alu hinaus. Ich seh ja dann wie gut das klappt :D

021aet04
12.09.2019, 17:49
Messing ist kein schlechter Leiter. Ich habe gerade im Tabellenbuch geschaut.

Der spez. Widerstand ist:
Al: 0,0278
Cu: 0,01724
Eisendraht: 0,1-0,15
Messing: 0,063

MfG Hannes

Gnom67
12.09.2019, 18:53
Also, eBay bietet doch was:

- Kupfer (https://www.ebay.de/i/121251195474?chn=ps&var=420221628069&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&itemid=420221628062_121251195474&targetid=491077841418&device=c&mktype=pla&googleloc=1004363&campaignid=1517124635&mkgroupid=58542118792&rlsatarget=pla-491077841418&abcId=1139616&merchantid=107659816&gclid=EAIaIQobChMI0LuGzOvL5AIVms13Ch0bJgxpEAQYAiAB EgIzQvD_BwE)
- Messing (https://www.ebay.de/i/121256097880?chn=ps&var=420225127414&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&itemid=420225127404_121256097880&targetid=595307651224&device=c&mktype=pla&googleloc=1004363&campaignid=6466435632&mkgroupid=74859836782&rlsatarget=pla-595307651224&abcId=1141666&merchantid=107659816&gclid=EAIaIQobChMInbru8-vL5AIVTUTTCh3rrA6VEAkYCCABEgJ-DfD_BwE)