PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fehler bei Verbindung zwischen PC u. ATmega8 via LPT



Foooob
02.04.2005, 16:30
Hallo


Ich hab mir zum Buch von Roland Walter "AVR Microcontroller Lehrbuch" das Bauteilset zur Experimentierplatine gekauft und hab die heute samt Adaper zusammengelötet.

Nun es sieht folgendermaßen aus. Meine Platine hängt an dem TwinAVR Verbinder (SIL Buchsenleiste). Von dem aus gehts dann zu meinem Adapter (TwinAVR Verbinder auf LPT Stecker) und dann direkt in den LPT1 meines PCs.

Nun, wenn ich den Rechner anwerfe leuchtet schonmal eine der roten LEDs (die alleinstehende, nicht die in der LED-Reihe). Dürfte so gehören.

Wenn ich dann aber von TwinAVR auf den ATmega8 zugreifen will kommt jedes mal erst eine Warnung mit "ERROR, GFA BASIC Runtime Error 001" und danach dann bei den 2,3,4-Versuchen "Programming Enable sequence not successfull".

Was hab ich falsch gemacht? Ob mit oder ohne Platine am LPT-Port, da tut sich nix. Immer das Selbe. Beim Treiber für die Hardwarefreigabe von Thomas Franzon hab ich auch meinen LPT-Port eingetragen (den bekommt man schon unter Reccourcen beim Gerätermanager angezeigt??). Der ist bei mir laut XP 378-37F

Habs bis jetzt an 2 verschiedenen PCs mit XP getestet. An nen Non-NT System komm ich ned ran.

Ne Step-by-Step-Anleitung wäre nett :)
Weil ich blick hier nimmer durch :(

Foooob
02.04.2005, 17:50
Oberes Problem hat sich gelöst...
Nun wird der IC unter TwinAVR erkannt und die Fuse Bits können eingestellt werden. Nun macht aber Bascom Probleme. Das will den Chip nicht erkennen?! :-s

Marco78
02.04.2005, 18:20
Was war denn das Problem?
Wann will BASCOM den Chip nicht erkennen? Beim Flashen/Fusebits setzen?
Kommt eine Meldung, das der Chip FFFFFF nicht identifiziert werden kann?

Hast du ein Lowlevel Porttreiber für XP installiert?

tobimc
02.04.2005, 18:48
HI

Genau. Du musst einen speziellen Schnittstellentreiber für XP / NT installieren.

Aber es freut mcih, dass du dir das AVR-Buch gekauft hast. wir gefällt's dir?

Grüße,
Tobi

Foooob
02.04.2005, 21:48
Ja genau Bascom bringt einen Fehler dass es den Chip FFFFFF nicht identifizieren kann und so. Das passiert wenn ich den erstellten Code auf den AVR übertragen will.

Was ist denn ein Schnittstellentreiber?? Wie mach ich das??

Momentan mache ichs so, dass ich den Code von Bascom generieren lasse und manuell mit TwinAVR an den IC sende. Das klappt 1A, TwinAVR hat absolut keine Probleme.


Das Buch gefällt mir bis jetzt sehr gut.
Bin Gerade bei den Seriellen Schnittstellen, das muss ich erst mal verdauen, gar nicht so leicht zu verstehen :wink:

Aber ansonsten kommt man sehr gut mit. Ich kenne gerade beim Programmieren Bücher da würde man sich so etwas wünschen. Wenn ich da an bestimmte C++ Bücher denke, gut dass ich davon mal weg bin :)

Marco78
02.04.2005, 21:59
http://www.driverlinx.com/DownLoad/DlPortIO.htm
War gleich der erste Googletreffer. Wenn's da nicht geht, einfach nach DLPortIO suchen.
Seit Win2K kann nicht mehr einfach so auf den LPT zugegriffen werden. Bill mochte das wohl nicht, das sich ein anderes Programm über sein Betriebssystem setzt und wollte wohl sogar noch über dem BIOS stehen in der Hierachie :P
Oder einfach auch nur, um Systemabstürze zu vermeiden ;)

Dieser Treiber erlaubt es dann wieder, am LPT einzele Bits zu setzen, wie es früher ging.
Damit sollte BASCOM dann laufen, sofern auch der richtige Programmer eingestellt ist. Letzteres setze ichmal vorraus. Und allgemein scheint er ja auch zu funktionieren.

Foooob
02.04.2005, 22:02
Danke ich werds beim nächsten System-Reboot und Codeaufspielen gleich mal testen.

Foooob
03.04.2005, 10:57
Hmmm das geht nicht so ganz wei ichs mir vorgestellt habe
Was muss ich denn da genau einstellen? Ich hab bei Port IO meinen Port eingetragen. Hat nicht geklappt :-s

Marco78
03.04.2005, 11:07
Ist denn der richtige Programmer in BASCOM eingestellt?
Wenn der mit TwinAVR geht, kann er ja schonmal nicht def. sein.
Bei DLPortIO musst du sonst nix weiter einstellen.
So wie es aussieht, liegt der Fehler bei BASCOM, wenn sonst ales geht.

Foooob
03.04.2005, 16:55
Ich habs mit und ohne TwinAVR in Bascom probiert, tut sich nix. Der will meinen mega8 einfach erkennen.

Marco78
03.04.2005, 17:07
TwinAVR und andere Programme, die auf den LPT zugreifen sollten nicht laufen, wärend du versuchst den internen Programmer von BASCOM zu nutzen.

Was hast du denn für ein Programmieradapter? Und was hast du dafür in BASCOM eingestellt?

03.04.2005, 17:11
Ich hatte hier mit Windows 2000 das selbe Problem.

Nach Installation meines Kyocera FS1020 wollte Bascom nicht mehr;
ich habe dann als weiteren Drucker einen beliebigen Drucker aus Windows angelegt, dann gings wieder.

Bascom will allerdings nur LPT1 (3F8). Bei anderen Adressen muß der Port in einem ini File von Bascom eingetragen werden, ich weiß leider die Quelle nicht mehr (evtl. http://www.rowalt.de).

Gruß Bernd (Gandalf)

catchme
05.04.2005, 16:23
Ich habe exakt das selbe Problem, wie du in deinem 1. Post beschrieben hast. 1:1 das selbe.
Bitte schreib die Lösung oder was du gemacht hast, dass es wieder geht! Ich such schon ziemlich lange danach ;)
Danke vielmals
Max

catchme
15.04.2005, 23:11
Das Problem ist immernoch da, ich bräuchte dringend Hilfe. Es kommt beim ersten öffnen von TwinAVR die Meldung "ERROR, GFA BASIC Runtime Error 001", und danach geht nichts. Kann das vielleicht an dem passiven Brennadapter liegen? (ich hab zwar schon an einem anderen PC gegengetestet, aber man weiß ja nie)
Gruß max

Micha.Berlin
15.05.2008, 00:01
Hallo, der Beitrag zwar schon älter....aber wie habt Ihr das Problem gelöst ? Ich habe 2 xp Rechner. Bei beiden komme ich mit dem SP12 -Brenner nicht zurecht. Die Betriebsbereit-LED leuchtet bei mir auch schwach????Twin-AVR erkennt LPT1 nicht ???? Was habt Ihr gemacht???? Grüße Micha