PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Joystick Force Feedback?



Alter Knacker
01.04.2005, 16:12
Hi,
wie manche schon wissen, will ich was bauen, was per joystick gesteuert werden soll.
wenn man jetzt bei ebay sucht, erkennt man, dass die dinger mit serieller schnittstelle, also ich nehme mal an, die sind analog, praktisch fast alle um 1€ weggehen, verdient sozusagen nur die post und die bank was daran (und der käufer).

force feedbacks erreichen ab und an höhere werte, aber bei weitem nicht so teuer, wie ich vermutet hätte.
nachdem ich das teil sowieos ausschlachten würde, interessierts mich, was bei denen sonst noch drin ist?
zahlt sich das aus für "roboterbauer" und freaks?
oder ist das alles weniger brauchbar?
mfg knacki

tobimc
01.04.2005, 16:20
HI

Du könntest ja einen Geländerobby mit Force Feedback bauen!
Ich denke, dass da Stellmotoren drinn sind...
Aber du darfst mich gerne aufklären!

Ganz liebe Grüße,
Tobi

BlueNature
01.04.2005, 20:30
Ich hätte da einen praktischen Zweck für ein Force-Feedback. Den dachte ich bei meinem Roboter damals auch schon zu realisieren. Ich messe ja die Ströme der beiden Antriebsmotoren. Da der Strom dem Drehmoment des Motors proportional ist kann man aufgrund des aktuellen Stroms durch den Motor eine Messung des Drehmoments machen. Diesen Wert auf den Joystick zurückgeben entgegen der Bewegungsrichtung und man hätte eine "gefühlsechte" Steuerung seines Roboters. Sinn macht es aber nur wen es im Gelände zugeht oder man ein Auffahren auf eine Wand spühren will. Teppichkanten oder ähnliche Stellen müßten damit ja auch erfassbar sein.

Grüße Wolfgang

Goblin
01.04.2005, 23:35
geile idee eigentlich. das würde einem nen ganz neues feeling beim steuern geben!

BlueNature
02.04.2005, 00:10
geile idee eigentlich. das würde einem nen ganz neues feeling beim steuern geben!

Weißt du genaueres über ein Force-Feedback? Ich habe einen Joystick ohne diese Funktion. Wäre interessant wie das funktioniert im Prinzip.

Grüße Wolfgang

Felix G
02.04.2005, 00:49
Wäre interessant wie das funktioniert im Prinzip.mechanisch, elektronisch oder softwaremässig?



Die Mechanik ist primitiv...
zwei kräftige Motoren die entweder mit Zahnrädern oder per Seilzug mit den beiden Achsen verbunden sind.


Wie man so ein Ding unter Windows ansteuern kann weiss ich nicht.
Aber ich meine mal gelesen zu haben, daß dafür der MIDI-Port "missbraucht" wird.
(der Standard-Gameport kann ja normalerweise entweder für MIDI oder einen Joystick genutzt werden)

Ich persönlich würde garnicht erst versuchen sowas unter Windows zu programmieren,
stattdessen würde ich einfach die ganze Elektronik gegen was Eigenes ersetzen und den Kram an die serielle Schnittstelle hängen.
Das sollte eigentlich kein Problem sein, denn es sind ja nur 2-4 Potis, ein paar Taster und zwei Motoren

BlueNature
02.04.2005, 00:54
Ich persönlich würde garnicht erst versuchen sowas unter Windows zu programmieren,
stattdessen würde ich einfach die ganze Elektronik gegen was Eigenes ersetzen und den Kram an die serielle Schnittstelle hängen.
Das sollte eigentlich kein Problem sein, denn es sind ja nur 2-4 Potis, ein paar Taster und zwei Motoren

Genau das wäre mein Ziel. Einen AVR in den Joystick setzen und ebenfalls die Potis in den ADC's digitalisieren. Das gibt eh bessere Signale udn das Ganze mit RxD und TxD mit einem COM am PC kommunizieren lassen. Die Software dafür muß man eh selbst schreiben und der Aufwand würde sich auf jeden Fall lohnen. Mein Joystick kann das nicht. Wäre sicher eine Alternative einen Elektromotor anzusetzen der den Zug realisieren kann über Stromregelung.

Grüße Wolfgang

vish
02.04.2005, 06:59
Hallo!

Den Joystick und seine Force Feedback Funktionen lassen sich auf jeden Fall mit DirectX ansteuern.
Sucht mal bei google nach "DirectInput".

Grüße,
Jonas

themaddin
02.04.2005, 08:19
Ich dachte immer "force Feedback" heißt das der Joystick lediglich vibriert, wenn man z.B. bei einem Computerspiel gegen eine Mauer fährt.
Klärt mich auf wenn dies nicht so ist.

Alter Knacker
02.04.2005, 09:05
Ich dachte immer "force Feedback" heißt das der Joystick lediglich vibriert, wenn man z.B. bei einem Computerspiel gegen eine Mauer fährt.
Klärt mich auf wenn dies nicht so ist.

nein, nein, der zieht auch in eine richtung, wenn du mit dem auto zur hälfte am gras und zur anderen hälfte am asphalt bist, zumindest war das bei meinem lenkrad von m$ damals so.
hatte ganz schön kraft dahinter, wenn ich jetzt so darüber nachdenke.....
mfg knacki

Felix G
02.04.2005, 09:55
Diese Vibrationsfunktion die in den meisten Gamepads integriert ist schimpft sich zwar auch "Force-Feedback", ist aber nicht vergleichbar mit dem echten FF.

Ein Joystick mit FF vibriert nicht nur ein bischen, sondern er kann ganz gezielt in eine bestimmte Richtung ziehen/drücken.