PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stoppuhr an Lichtschranken



Sebian
01.04.2005, 13:07
Hallo!

Ich habe mir einen Lichtschranken besorgt. Diesen möchte ich jetzt dazu beutzten, eine Stoppuhr zu starten und wieder zu stoppen.

Gibt es da irgendeine Stoppuhr, die über einen Lcihtschranken bedient werden kann oder kann man das selbst bauen?

uwegw
01.04.2005, 16:37
gibts bei Conrad zu kaufen:
INFRAROT-STOPPUHR - BAUSATZ
Artikel-Nr.: 130202 - U4

aber selberbauen ist wohl auch möglich...

Sebian
01.04.2005, 17:40
Danke, wäre nciht schlecht gewesen, aber ich habe schon lichtschranken.

Ich suche entweder eine Stoppuhr, die einfach einen Anschluss für irgendein Gerät hat oder ich baue mir selbst eine.

Kennt ihr dafür ein gutes Tutorial?

Weja
01.04.2005, 18:06
Hi Sebian,

ich gehe mal davon aus, dass deine Lichtschranke nen Schalter auslöst.

Möglichkeit eins: Wie wärs denn, wenn Du damit ein elektrisches Ventil schaltest, dass aus einem Vorratsbehältnis Wasser oder sowas in einen zweiten Behälter fließen lässt, der auf einer Küchenwaage steht. Anhand des Gewichtsunterschiedes kannst Du dann die Zeit umrechnen, oder gleich die Skala anpassen.

Möglichkeit Zwei: Du aktivierst mit dem Schalter einen Multivibrator, der wiederum die = Taste eines ausrangierten Taschenrechners schaltet.
Bei einer richtig eingetippten Addition wird Dir die Vergangene Zeit digital angezeigt.

Diese Liste lässt sich beliebig fortsetzen. Deinen eigenen Ideen sind da keine Grenzen gesetzt. Das ist ein wirklich interessantes Gebiet für Experimente.

Gruß
Weja

Ringo
01.04.2005, 18:18
Willte die Unbedingt selber bauen?

bei xbay gibts KEMO bausätze fürn Appel und´n Ei! Hab mir da 2 Bausätze bestellt, in 4 Pylonen eingebaut und messe damit die Geschwindigkeit meiner Verbrenner.. Hat soweit ich mich erinnern kann unter 10€ gekostet..

MFG
Ringo

Sebian
01.04.2005, 18:18
Oh, danke für die hilfreichen Tipps, aber ich dachte an eine andere Lösung, eventuell mit einem kleinem Display oder so etwas.

Bracuht man da irgendeinen Controller, der die Zeit zählt? Und wie wird der programmiert?

EDIT: Ja, einen solchen Bausatz würde ich ja auch nehmen.

Ringo
01.04.2005, 18:27
hab grad geschaut bei ebay gibts den Bausatz nemmer.. :-(

Da ist display und so alles dabei..
Entweder du wartest (kann sein das der typ die wieder reinstellt) oder du guggst bei Conrad unter 130202-27 ist aber sau teuer..

MFG
Ringo

Sebian
01.04.2005, 18:46
Den kenn ich schon und ist wie du gesagt hast ziemlcih teuer.

Darum die Frage wie baut man eine Stoppuhr die auf einen Lichtschranken reagiert.

Wie kompiziert wird das und gibt es eventuell ein tutorial oder Anleitung wo zum Teil das wichtigste beschrieben ist.

Ringo
01.04.2005, 18:51
wie weit soll die Stoppuhr denn reichen?

Strecke Sender----Empfänger

MFG
Ringo

Weja
01.04.2005, 18:54
Hi Sebian,
mal im Ernst: Du hast weder etwas über die Art der vorhandenen Lichtschranke, noch etwas über das Ziel der Zeitmessung gesagt.
Willst Du Jahre oder Nanosekunden messen ??

Das hilft beim Antworten ungemein.

Gruß
Weja

Sebian
01.04.2005, 20:58
Also ich möchte gerne eine Zeit zwischen 10 und 60 Sekunden stoppen, aber es könnte auch länger sein, aber das Ergebnis wird nur in der 1. Minute gebraucht. Falls es keinen Unterschied machen würde, wären mir auch mehre Minuten Recht, aber über 5 Min werde ich es nie brauchen.

Wie die Lichtschranken das Signal geben weis ich leider nicht genau, aber daran dürfte es meiner Meinung nach noch nicht scheitern. Ich habe es von einem Schulkatalog bestellt und es ist noch nicht angekommen.

Skilltronic
02.04.2005, 02:40
Hallo

Über den genauen Verwendungszweck hast du dich ja bisher ausgeschwiegen, aber besteht evtl. die Möglichkeit, die Lichtschranke an deinen Rechner anzuschliessen? Du würdest dir eine Menge Löterei und Geld sparen, wenn du die Zeit mit einem Computerprogramm misst und einfach auf dem Monitor anzeigen lässt statt auf einem selbstgebauten Display.

Gruss
Skilltronic

Sebian
02.04.2005, 08:32
Es geht um eine Go-Kart *hoffe das das richtig geschrieben ist* Bahn, die ca. 5 m breit.

Ich könnte es natürlich auch mit dem Laptop machen, aber dazu bräuchte ich auch eine Erklärung, wie ich das anschließe.

Über welchen Anschluss würde das am besten gehen? Ein USB-Anschluss wäre sicher cool!

EDIT: Ich meine 5 m breit, sorry war mein Fehler.

Ringo
02.04.2005, 08:47
hm 5m lang? und du willst zwischen 10 und 60 sekunden messen?

das würde nach v = s/t ne Gehschwindigkeit von 1,8kmh ergeben?
Also wenn man 5m und 10 sekunden einsetzt..

kann auch sein das du was anderes messen willst, aber dann müsste die Stoppuhr locker in 0.01 sekunden messen können!

Ich glaub man kann mit ein paar kleinen Bauteilen, die Serielle Schnittstelle zum messen Missbrauchen! ein paar zeilen Code und schon haste ne Stoppuhr!

MFG
Ringo

Mehto
02.04.2005, 08:48
Wiso so kompliziert?

Das einzige was du brauchst sind eine oder zwei Lichtschranken die ein Relai schalten und eine normale Stoppuhr.

Da wo normal der Start- Stopschalter ist schließt du das Relai an und schon hast dus.

Du brauchst nur eine Lichtschranke und davon gibt es genug Abnleitungen im Netz. Wenn du es noch genauer haben wilst ersetzt du das Relai durch einen Transistor.

Gruß,
Sven

Sebian
02.04.2005, 09:26
ok, wenn ich es mit einer Stoppuhr mache ist es sicher gut und einfach, aber kann ich einfach den start/stop schalter ausbauen und meine Kabel vom Lichtschranken dranhängen?

Aber wenn ich es zb. mit einem Laptop auswerten will, wie kann ich die Signale an den pc bringen?

USB wäre mir eigentlich lieber, aber das ist eventuell komplizierter.

Skilltronic
02.04.2005, 09:38
Hallo

Über die serielle Schnittstelle ginge das in der Tat ganz einfach. Vielleicht kann man die Lichtschranke da direkt anschliessen. Kannst du evtl. ein noch paar Angaben zur Lichtschranke machen (was für eine, woher und welche Betriebsspannung)?. Ein Programm dafür wäre auch relativ einfach zu erstellen, das würde ich zur Not auch für dich machen bzw. dir dabei helfen..

Gruss
Skilltronic

Sebian
02.04.2005, 10:28
Hallo Skilltronic!

Wenn du mir wirklich helfen würdest wäre das sehr nett.

Als Gegenleistung könnte ich dir zb.: einen Link auf meiner Homepage anbieten.

Die genauen Angaben werde ich in den nächsten Tagen bekommen, ich sag dir sofort bescheid.

Sebian

EDIT: Ein paar Angaben hab ich jetzt schon gefunden:

Firma Electronicum

Sender NR. 523
Industrielle Lichtschranke (Sender)
Reichweite ca. 1 bis 6m)
Gibt die für den Empfänger erforderlichen Pulse aus. Die Feinabstimmung wird mit einem Trimmpoti durchgeführt.
Passender Empfänger Type 24 & 524.
http://www.electronicum.at/printbausatz/BILDER/523.jpg (http://www.electronicum.at/service/BILDER/BILDER_BAUSAETZE/523_1_jpg.jpg)
Bild 2 (http://www.electronicum.at/service/BILDER/BILDER_BAUSAETZE/523_2_jpg.jpg)


Empfänger NR. 524
Industrielle Lichtschranke (Empfänger)
Passend zu Type 23 & 523. Verarbeitet werden nur die vom Sender ausgehenden Pulse. Dadurch ist eine Beeinflussung durch das umgebende Fremdlicht (Sonne, Lampe...) weitgehend ausgeschaltet.
Will man andere Geräte damit schalten, ist dies mit dem Adapter Best.-Nr. 597 möglich.
http://www.electronicum.at/printbausatz/BILDER/524.jpg (http://www.electronicum.at/service/BILDER/BILDER_BAUSAETZE/524_1_jpg.jpg)
Bild 2 (http://www.electronicum.at/service/BILDER/BILDER_BAUSAETZE/524_2_jpg.jpg)

Sebian
02.04.2005, 11:27
So und ich habe noch eine Frage, in welcher Sprache wird da programmiert, wenn ich die signale über den seriellen Anschluss an den PC schicke?

Und warum ist das mit USB nicht so leicht möglich? Ich denke nämlich das der Laptop, keinen Seriellen hat. 8-[

Skilltronic
02.04.2005, 11:30
Hallo

Die Angaben die dieser Versender macht sind ja recht dürftig. Da wage ich auch mal, die "bis zu 6m Reichweite" etwas anzuzweifeln. Auf jeden Fall arbeitet das Teil mit Kleinspannungen und ein Anschluss an die serielle Schnittstelle ist ohne grossen Aufwand möglich. Was für ein Betriebssystem hast du denn auf deinem Laptop?

Wie soll das Programm bzw. die Stoppuhr denn ungefähr aussehen und funktionieren (Rundenzeiten/Gesamtrenndauer etc.)? Wenn mehrere Carts gleichzeitig die Lichtschranke passieren, wird's natürlich kompliziert... Ich kann dir aber nur ein Programm in QBasic schreiben und dir eine .exe daraus machen. Würde also in der DOS-Box laufen.

An eine Gegenleistung hatte ich gar nicht gedacht, aber ein Link wäre nicht schlecht!

Gruss
Skilltronic

Sebian
02.04.2005, 11:38
Also derzeit gibt es nur 1 Kart.

Am Laptop ist XP Home installiert.

Rundenzeiten wären super.

Also bei 1. mal durchfahren starten und beim 2. mal 1. Runde und die Zeit.

Aber es soll ziemlich genau gestoppt werden, da es ich nur um wenige Sekunden unterschied handelt. zb.: 0 Min, 30,07 Sekunden oder so was.

Was auch noch gut wäre, wenn man die aktuelle Zeit sieht, damit man ungefähr sieht wie gut der Fahrer ist.

Wenn das Programm in Dos läuft ist ist das ok, das macht mir nichts.

Aber falls der Laptop Win 2000 bzw. Win XP Professional hat geht es dann auch?

Skilltronic
02.04.2005, 12:29
Also bei mir unter XP-Pro funktioniert es, XP-Home weiss ich nicht und mit 2000 geht es angeblich nicht. Wenn du wirklich auf 1/100 Sekunden genau messen willst oder sogar darüber hinaus, wäre es sowieso nicht schlecht, für diese Anwendung mit einer Startdiskette gleich unter echtem DOS zu booten. Dann klappt das mit dem COM-Port auch auf jeden Fall.

Ich habe dir mal ein kleines Testprogramm geschrieben, mit dem du nur mit Hilfe einer Büroklammer o.ä. feststellen kannst, ob der COM1 (und nur COM1 - für COM2 müsste ich was am Programm ändern) prinzipiell reagiert. Ist etwas primitiv, aber das eigentliche Stoppuhrprogramm lässt sich dann auch grafisch etwas anspruchsvoller gestalten :)

http://www.skilltronics.de/runterlader/COMPIEP.EXE

Hier ist noch die Anschlussbelegung der seriellen Schnittstelle. Die Pfeile zeigen an, ob es sich um einen Ein- oder Ausgang handelt. Verbindest du irgendeinen Eingang (ausser RxD) mit einem Ausgang, also z.B. CTS und RTS, dann piepst es (hoffentlich). Keine Angst, der COM-Port ist kurzschlussfestt, da kann nix passieren.

http://www.skilltronics.de/neu/links/tutorials/com/rs232belegung.gif

Gruss
Skilltronic

Sebian
02.04.2005, 12:41
Wenn ich das Programm normal öffne, pipst es kurz, zeig den Text an und schließt sich wieder.

Wenn ich es mit Ausführen/cmd öffne pipst es auch kurz aber ich kann mit der Büroklammer keinen 2. Piep machen

Achja und ncoh was, die Betriebsspannung beträgt 9 bis 12V

Skilltronic
02.04.2005, 13:07
Hm... schlecht. Dann gibt es noch zwei Möglichkeiten. Sieh doch mal im Gerätemanager -> Anschlüsse -> COM1 -> Linksklick Eigenschaften -> Ressourcen nach, welchen Adressbereich die Serielle Schnittstelle auf dem Laptop hat, oder boote wie gesagt mal mit einer DOS-Startdiskette.

Gruss
Skilltronic

Sebian
02.04.2005, 13:23
So, da steht folgenes:

Skilltronic
02.04.2005, 13:37
Die Einstellungen sind ok. Dann liegt es höchstwahrscheinlich wieder mal an Windows. Bei mir geht es wie gesagt. Vielleicht weiss noch jemand einen besseren Rat, mir fällt nur noch das echte DOS ein.

Gruss
Skilltronic

Sebian
02.04.2005, 13:54
Also im Dos kann ich es schwer starten, da ich nciht auf die Platte zugreifen kann.

Vielleicht gbt es hier noch wen, der es mir vielleicht in C++ machen kann!

Skilltronic
02.04.2005, 14:18
Das Problem ist prinzipiellerer Natur. Da wird auch mit C++ nicht viel mehr gehen. Eine Möglichkeit wäre ein VB-Programm, das eine passende .dll verwendet.

Ansonsten die .exe einfach mit auf die Startdiskette packen und von da starten, eine ntfs-Startdiskette erstellen ( http://www.ntfs.com/boot-disk.htm ) oder m BIOS mal nachsehen, ob da die selben Adressen für COM1 eingestellt sind.

Gruss
Skilltronic

Sebian
02.04.2005, 16:17
gut, aber mein pc nimmt ja nur das Dos nicht an, also eine Verbindung über ein c++ programm würde warscheinlich gehen.

Übrigend falls wer die Stoppuhr bauen will, hier ein Beispiel:

http://www.sebian.net/stoppuhr.htm

Also das Programm soll so wie in diesem Beispiel aussehen, aber folgendes soll anders sein: Der Lichtschranken bewirk das 1. mal den Start Button, die nächsten male macht der Lichtschranken das, was der "Runde" -Button macht. Stoppen soll der benutzer, aber es wird nciht die Zeit bis zum Stopp für die letzte Runde genomen, sondern die letzte Runde vom Lichtschranken.

Sebian
02.04.2005, 16:32
Hi!!!!!!!!!!!

Es GEHT doch, es hat gepipst, aber es ist folgenes:

Bei meinem XP Professional gehen alle Dos-Programme nur 1 Sekunde

In der Zeit konnte ich mit einer Büroklammer am Com 1 piepsen ;)

Also an was das liegt weis ich zwar nciht aber es geh ganz kurz dann schließt es sich!

Weja
03.04.2005, 21:53
Hi Sebian.

ich bins nochmal mit den blöden Ideen vom Anfang Deines Threads.
Wenn Du unter XP ein Dos Programm mit einem Doppelklick auf den Programmnamen oder das Symbol startest, wird dies nach der Ausführung immer gleich geschlossen. Du möchtest aber die Ausgabe des Programms gerne noch lesen. Geh dafür folgendermaßen vor.
Klick auf "Start" - Ausführen , tippe dort den Befehl CMD ein und klicke auf OK. Jetzt erschein ein schwarzes Fenster mit der DOS Emulation.
Wechsel dann mit dem CD Befehl in das Verzeichnis, in dem sich das Programm befindet und starte das Programm, indem Du den Dateinamen eintippst und mit Enter bestätigst. Das Programm sollte jetzt ausgeführt werden, Du kannst die Meldungen lesen und darauf reagieren.

Noch ne Frage am Rande: heißt es bei euch wirklich " der Schranken"
( ich komm aus Norddeutschland )

Gruß
Weja

Sebian
03.04.2005, 22:07
Also das mit dem Ausführen/cmd wusste ich schon, ich konnte den text auch lesen, aber das testen hab ich anfangs nciht in einer sekunde geschafft.

Und ja, bei uns in Österreich heißt es der Schranken oder die Schranke denke ich mal...

So, ich hab mir jetzt mit Delphi eine Stoppuhr geschrieben, aber ich weiß noch nicht, wie ich das Signal vom seriellen Anschluss in das Programm reinbekomme. Wer sich da auskennt soll sich bitte bei mir melden!

Sebian
24.04.2005, 19:23
Hallo!

Ich hab jetzt ein passendes Programm (Mit Java programmiert), das ein Signal eines beliebigen Pin von der seriellen Schnittstelle empfangen kann.

Meine Lichtschranke liefert aber + 7,5 V wenn Sender und Empfänger eine Verbindung haben und bei unterbrochener Verbindung 0 V.

Das Ganze wird mit einer 9 V Baterie versorgt.

Kann man damit ein Signal geben, oder brauche ich Wechselstrom?

Falls das geht, wo muss ich GND und + Strom anschließen?

Danke schonmal vorher für eure Hilfe,
Sebian

Toxic
24.04.2005, 19:35
@Sebian: Kann dir bei Delphi helfen !!!

Welche Version? Wegen Kompatibilität?

Sebian
17.05.2005, 16:39
Eigentlich funktioniert jetzt shcon alles, ich habe ein passendes Programm, das auf Spannung reagiert, aber irgendwie glaube ich wird durch die Platine die Stromstärke voll niedrig. Ich habe 7.5 V aber voll wenig Ampere.

Kann es sein das darum meiner Serielle Schnittstelle kein Signal empfangen kann?

Sebian
21.05.2005, 13:12
Wie erkenne ich die Pins von so einem Transistor?

http://www.electronicum.at/service/HTMs/allgemein/bilder/allg_transistor_bd140_01b.jpg

Ich habe zwar den BD 139 aber der sieht genau so aus. Aber wo ist jetzt B C und E??

Bitte helft mir!

TJHooker
22.05.2005, 09:07
Hallo,

ein Blick ins Datenblatt ist immer hilfreich:

http://www.reichelt.de/inhalt.html?SID=18a71bXqwQARMAAFvemagfdb9f808e0e71 4f332066e4b3458e242;ACTION=7;LASTACTION=6;SORT=art ikel.artnr;GRUPPE=A122;WG=0;SUCHE=BD%20139;ARTIKEL =BD%2520139;START=0;END=16;STATIC=0;FC=669;PROVID= 0;TITEL=0;DATASHEETSEARCH=BD%20139;FOLDER=A100;FIL E=BD135_BD137_BD139%2523STM.pdf;DOWNLOADTYP=1;DATA SHEETAUTO=;OPEN=1

Grüsse,

TJ Hooker