Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Klopf-Roboter



Dejotler
04.07.2019, 11:46
Hallo Forum,

vielleicht bin ich hier falsch, aber ich versuche es trotzdem mal. Ansonsten freue ich mich natürlich über Hinweise, wo ich mich sonst noch hinwenden könnte.

Zu meinem Problem: Ein Holzbock lässt es sich in einem antiquarischen Möbelstück schmecken. Auf Klopfen sollen Schädlinge allergisch reagieren.

Daher habe ich eine Konstruktion in Sinn:
- Stabiler Stand
- Motor
- Getriebe
- Flixibler Arm ((Klopfen, leicht wegbiegen, drehen, wieder klopfen, ...)
- Gummiklöppel oder ähnliches

Ich weiß, es ist eher eine Mechanik als ein Roboter, aber ich habe kein anderen Forum gefunden.

Wenn hier jemand unterwegs ist mit Spaß an der Freude so etwas zu bauen, würde ich mich freuen. Aufwendungen würde ich natürlich übernehmen.

Alternativen?
Wärmekammern sind in Berlin mehr als rar. Außerdem ist der Transport per LKW, die Behandlung und der Rücktransport teuer.
Chemie will ich nicht einsetzen.
Isopropanol ist da, aber ich will rauskriegen, ob das Klopfen hilft. Wäre doch toll!

Ich bin gespannt!


Danke und schönen Gruß,



Boris

Gnom67
04.07.2019, 11:54
Als Wärmekammer würde ja eine Sauna reichen.
Wenn du jemanden auftreiben kannst, der eine Sauna im Keller hat... Ein paar Stunden bei 65° wird die Kerle erledigen.

Dejotler
04.07.2019, 12:08
Die Idee mit der Sauna ist grundsätzlich spitze. Aber das Teil ist viel zu groß und es blieben immer noch zwei LKW-Fahrten.

Langes, nerviges Klopfen soll es sein!

;)

Holomino
04.07.2019, 12:24
Wenn ein einfacher Vibrationsmotor aus dem Handy nicht ausreicht, vielleicht tut es der Schlagbohrgang einer Bohrmaschine? Eine entsprechende Halterung und den Körper zur Schallkopplung dann aus Oogoo/Holz/Schraubzwingen kombinieren?
(Bin mir aber nicht sicher, ob zuerst die Möbelstück- oder die Hausbewohner kapitulieren)

Andree-HB
04.07.2019, 12:29
Vielleicht `n billiges Metronom kaufen und gegenhauen lassen:
https://www.thomann.de/de/thomann_metronom_330.htm

...aber nicht, dass die Würmer noch im Takt zu tanzen anfangen und Kollegen zu der Party einladen :-)

Dejotler
04.07.2019, 12:35
Schon wieder eine tolle Idee! Ich bin begeistert.
Aber so ein Metronom lebt ja davon, dass durch das Auspendeln neuen Schwung holt. Wenn er den aber abklopft, ist die kinetische Energie verloren.

Dennoch bringst Du mich auf eine Idee: Eine rüttelnde Unwucht. Ist aber kein Klopfen. Mh.


Ich hoffe noch, dass jemand Lust hat so ein Ding zu bauen. Muss ja auch kein Getriebe sein. Eine kraftvolle Übersetzung per Kette ginge ja auch...

Holomino
04.07.2019, 12:52
Fang doch mal so ein Teil und schau nach, ob es Ohren hat. Dann wissen wir, ob die Käfer auf Schall oder auf Vibration reagieren. :p
Vielleicht muss man auch nur per Hifi Sound den gemeinen Buntspecht nachahmen, damit es wirkt.

Ceos
04.07.2019, 13:04
Ich finde das metronom ist schon eine super Idee, entscheidend ist ja dass man auch das "richtige" Signal erzeugt, wenn du denie Quellen mal preisgeben kannst, kann man vielleicht herauslesen welche Art von Klopfen relevant ist, man kann sanft klopfen, rütteln, hart klopfen oder sogar schlagen, wobei mit steigender Klopfkraft auch die Wahrscheinlichkeit für einen Schaden steigt.

Ich finde die Metronom Idee eigentlich am besten, zumindest theoretisch macht es mehr Sinn mit dem aktustischen dne Holzwurm zu stören als mit einer niederfrquenten Vibration durch eine Unwucht. Hochfrequente Unwuchten wie der Summer aus dem Handy klingen da auch nciht ganz falsch, wobei ich denke man müsste da die Unwucht deutlich verstärken um genug Kraft aufzubringen.

Ein sog. Knackfrosch wäre hier vll. der billigste Ansatz, einfach einen besorgen, zerlegen (um an die reine Mechanik ran zu kommen) diese dann mit einem Motor und einer Nockenwelle versehen um den Knackfrosch ständig knacken zu lassen und das ganze dann flächig am Möbelstück anbringen für maximale Übertragung

oberallgeier
04.07.2019, 13:04
.. Ein Holzbock lässt es sich in einem antiquarischen Möbelstück schmecken. Auf Klopfen sollen Schädlinge allergisch reagieren ..Möglicherweise reagieren Holzböcke auf Klopfen instinktiv - in langjähriger Indoktrinierung durch das Hämmern von Spechten und ähnlichen Holzwürmer-Jägern. Daher dürfte Dein >Klopfen< schon die richtig Suchrichtung sein.


Wenn ein einfacher Vibrationsmotor aus dem Handy nicht ausreicht, vielleicht tut es der Schlagbohrgang einer Bohrmaschine ..Genau - nur ist dieser "Specht" etwas sehr groß mit einer gehörigen Wucht. Meiner Vermutung/Meinung nach zu groß. Ausserdem könnten bei zu wuchtigen Schlägen doch manche Verbindungen der Antiquitäten Schaden nehmen?


.. Dennoch bringst Du mich auf eine Idee: Eine rüttelnde Unwucht. Ist aber kein Klopfen. Mh. ..Genau, siehe oben. Eine Unwucht erzeugt ein mehr oder weniger "rundes" Signal, klopfen ist hart.

Mal ein Denkanstoß. Fühere Türklingeln, auch Wecker- und Fahrradklingeln haben >Klöppel< - die klopfen also richtig. Das ganze modifiziert könne den Erfolg bringen. Ich träume mal ein bißchen: ein kleiner Elektromagnet mit Anker siehe hier (https://www.elektro-franck.de/ersatzteile/jura/sonstige/12827-subito/31408/elektromagnet-mit-anker-230v) - oder für eine sparsamere (ungefährlich-ere) Stromversorgung dies hier (https://picclick.de/Mini-Zugmagnet-24V-mit-Anker-und-Feder-283229795636.html) könnte ich mir vorstellen. Das Gegenstück aus 1-2 mm Blech, mit nem DÜNNEN doppelseitigem Klebeband oder ner dünnen Lage Heißkleber am Möbel befestigt - und schon gehts los. Oder, wie oben erwähnt, ne Klingel. Die könnte man ziemlich einfach umbauen . . .

Holomino
04.07.2019, 13:53
Demzufolge (https://ratbox.de/holzwurm-bekaempfen/#den_holzwurm_mit_klopfen_vertreiben) ist es der Radau. Also sollte die Direktankopplung eines Subwoofers mit täglich medizinischer Dosis einer Rammstein-CD reichen.


(Wenn das geholfen hat, dann bitte Käfer wieder einfangen und Test mit Barcley James Harvest wiederholen. Es würde mich brennend interessieren, ob man die Tiere auch zu Tode langweilen kann)

Dejotler
04.07.2019, 14:09
Ein Klopfen erfordert eine gewisse Wucht. Ich will ja nicht vorsichtig klöpfeln, um niemanden zu wecken. Ich will ein Lebewesen vertreiben.

Die Idee mit dem Magneten und dem Blech finde ich top. Stelle mir ein Scharnier vor an dem ein Klopfer hängt. Enstsprechend starker Magenet hebt das Ding an und lässt es wieder herabsausen. Kenne mich leider mit Magneten und deren Power nicht aus. Spätestens an der Steuerung würde ich scheitern, auch wenn es nur um ein-aus-ein-aus... geht.

Die Gegenprobe, den Schädling zu Tode zu langweilen, würde ich mit ein paar Folgen Caillou probieren.

Holomino
04.07.2019, 14:45
Die Gegenprobe, den Schädling zu Tode zu langweilen, würde ich mit ein paar Folgen Caillou probieren.
Auch geil, damit allerdings kann ich die (seit mittlerweile 30 Jahren) ausstehende Wette mit meiner Frau nicht gewinnen, in der ich die Theorie aufstellte, dass Barclay James Harvest eine schädigende Wirkung hinterlässt.

(Man hilft ja gerne, insbesondere, wenn es einem selber hilft)

Dejotler
04.07.2019, 15:00
Man müsste das Insekt aber trotzdem gut versorgen, damit das Eingehen nicht auf Hunger, Durst, Kälte, Trockenheit zurückzuführen sein kann. Wetten dieser Art müssen ja lupenrein gewonnen werden.

Holomino
04.07.2019, 16:09
Kannste vergessen. Sollte sich die Theorie als haltbar erweisen, rückt Dir und mir rückwirkend der Tierschutz auf die Pelle. Nicht alles, was beim Menschen offensichtlich erlaubt ist (Guantanamo), darf auch dem Tiere angetan werden.


Aber zurück zum Ernst der Sache: Auch bei Maulwürfen soll die regelmäßige Bespielung der Rasenfläche eine exoduzierende Wirkung haben. Insofern würde ich vermuten, jede Art von niederfrequentem Radau hat einen Einfluss auf den Gemütszustand Deiner kleinen Mitbewohner, insbesondere, wenn die Wände davon wackeln. Ein Hammerschlag ist im Frequenzspektrum ein "breitgefächert Ding" (der Dirac-Stoß), mit dem man am ehesten eine Resonanz im Möbelstück auslöst. Das kann man aber auch mit einer Box und nem Wellengenerator.

HaWe
04.07.2019, 17:26
vielleicht findest du bei Simone Giertz ein paar Anregungen...

https://www.youtube.com/watch?v=Hxdqp3N_ymU


https://www.youtube.com/watch?v=Hxdqp3N_ymU

Manf
04.07.2019, 22:41
Hier ist ein recht preiswertes Gerät das nur eine einstellbare Gleichspannung benötigt, vielleicht um die 3-4V.
In einem Kunststoffrohr geeignet aufgehängt wird es dauerhaft kräftiges Klopfen ermöglichen.
Es gibt auch kleinere Ausführungen, hiermit ist Luft nach oben.
https://www.pollin.de/p/vibrationsmotor-12-v-36x100-mm-310789

Ceos
05.07.2019, 06:21
mir sind bei einiger Suche im Netz auch noch andere Tipps aufgefallen, zum Beispiel Eicheln in die Nähe der Eingänge platzieren, der Holzbock sollte wie eine Fliege auf Zuckerwasser reagieren und sobald du Löcher in der Eichel bemerkst entsorgst du die Eichel samt Holzbock in die freie Natur ohne Hörschäden oder Vergiftung :D

Nur so als zusätzliche Idee

Rabenauge
05.07.2019, 11:01
https://i.ebayimg.com/images/g/IYoAAOSw2Tdcsedj/s-l1600.jpg
Für nen Fünfer...

Das Ding einfach am/im Schrank so montieren, dass der Klöppel immer schön gegens Holz klopft.
Die eigentliche Bimmel kann man ja abschrauben...
Das dürfte, von der Frequenz her, sogar nem Specht (bei Vollgas) relativ nahe kommen...wichtig ist, dass der Klöppel das Holz _geradeso_ erreicht. Wird er blockiert, könnte die Spule durchbrennen.

Ausbaufähig: mit nem kleinen Controller und einer RTC kann man da Ding immer dann klopfen lassen, wenn es niemanden stört.
Oder man benutzt ein USB-Netzteil in Verbindung mit einer Funksteckdose-das kann man ziemlich weit treiben.

Gnom67
05.07.2019, 11:52
Wenn ich mir nur unter "Klopfen, leicht wegbiegen, drehen, wieder klopfen, ..." was vorstellen könnte. Wegbiegen wohin? Drehen wohin und warum?

Also, wenn du einfach klopfen willst: Wie wäre es mit einem Hammerwerk, wie es früher an Wassermühlen betreiben wurde - nur halt elektrisch. Ein Motor, der bei jeder Umdrehung einen Hammer anhebt und fallen lässt.

Dejotler
05.07.2019, 13:06
Hier ist ein recht preiswertes Gerät das nur eine einstellbare Gleichspannung benötigt, vielleicht um die 3-4V.
In einem Kunststoffrohr geeignet aufgehängt wird es dauerhaft kräftiges Klopfen ermöglichen.
Es gibt auch kleinere Ausführungen, hiermit ist Luft nach oben.
https://www.pollin.de/p/vibrationsmotor-12-v-36x100-mm-310789

Du würest die Unwucht in ein Rohr setzen und dieses aufhängen? Ich stelle es mir dann so vor, dass das Rohr zappelt und zufällig gegen das Holz gongt. Das wäre dann ein Antippen und kein energisches Klopfen. Oder meintest Du es anders?

- - - Aktualisiert - - -


https://i.ebayimg.com/images/g/IYoAAOSw2Tdcsedj/s-l1600.jpg
Für nen Fünfer...

Das Ding einfach am/im Schrank so montieren, dass der Klöppel immer schön gegens Holz klopft.
Die eigentliche Bimmel kann man ja abschrauben...
Das dürfte, von der Frequenz her, sogar nem Specht (bei Vollgas) relativ nahe kommen...wichtig ist, dass der Klöppel das Holz _geradeso_ erreicht. Wird er blockiert, könnte die Spule durchbrennen.

Ausbaufähig: mit nem kleinen Controller und einer RTC kann man da Ding immer dann klopfen lassen, wenn es niemanden stört.
Oder man benutzt ein USB-Netzteil in Verbindung mit einer Funksteckdose-das kann man ziemlich weit treiben.

Danke Dir! Ich dachte an etwas mehr Rumms. Der kleine Kloppel bringt ja einen genau dazu ersonnenen Klangkörper zum Läuten. Der Klöppel hat also mehr Grips als Kraft.

- - - Aktualisiert - - -

Ja, oder so. Gute Idee.
Ich wäre aber wieder beim Grundproblem, das ich anfangs auch formuliert habe: Ich habe keine Ahnung von Elektronik, Strom, Motoren und Getrieben (Umsetzung) und erst recht nicht von der Kombination dieser Dinge.

Ceos
05.07.2019, 13:58
Welche der genannten Ansätze spricht dich denn ästhetisch oder funktionell besonders an!?

Dejotler
05.07.2019, 14:42
vielleicht findest du bei Simone Giertz ein paar Anregungen...

https://www.youtube.com/watch?v=Hxdqp3N_ymU


https://www.youtube.com/watch?v=Hxdqp3N_ymU


Genau mein Ding! Danke.

- - - Aktualisiert - - -

Ich denke, das Heben und Fallenlassen eines Hammers ist ganz gut. Ich denke, es ist naheliegend, dass der Hammer vertikal angeordnet ist, durch einen Motor vom Holz wegbewegt wird und dann fällt.

34257

- - - Aktualisiert - - -

Aber es tut sicher auch eine Welle an der drei, vier Schnüre mit Gewichten hängen, die in nerviger Frequenz gegen das Möbelstück bollern.

wkrug
05.07.2019, 15:37
Ich würde da einen kleinen Motor mit Getriebe nehmen, eine runde Scheibe drauf machen und dann an einer Stelle einen Stift reinmachen.
Als Hammer könnte man einen Reflexhammer, oder einen Perkussionshammer nehmen.
Der hat eine Gummi Schlagfläche und sollte somit das Holz nicht beschädigen.

Der Hammer wird hinterhalb der mitte des Griffes drehbar gelagert.
Der Stift auf der Scheibe drückt das hintere Ende des Hammers nach unten und gib ihn dann frei.
Der Hammer schlägt auf und das spielchen beginnt von vorne.

Das Prinzip ist in etwa so wie ein Wassergetriebener Schmiedehammer.
https://www.youtube.com/watch?v=eA_I7P0cp_M

Dejotler
05.07.2019, 15:43
Ich würde da einen kleinen Motor mit Getriebe nehmen, eine runde Scheibe drauf machen und dann an einer Stelle einen Stift reinmachen.
Als Hammer könnte man einen Reflexhammer, oder einen Perkussionshammer nehmen.
Der hat eine Gummi Schlagfläche und sollte somit das Holz nicht beschädigen.

Der Hammer wird hinterhalb der mitte des Griffes drehbar gelagert.
Der Stift auf der Scheibe drückt das hintere Ende des Hammers nach unten und gib ihn dann frei.
Der Hammer schlägt auf und das spielchen beginnt von vorne.

Das Prinzip ist in etwa so wie ein Wassergetriebener Schmiedehammer.
https://www.youtube.com/watch?v=eA_I7P0cp_M

Ja, so ginge es.

Aber: Ich kann es vielleicht zeichnen. Aber nicht konstruieren oder bauen. :)

Manf
05.07.2019, 16:51
Du würest die Unwucht in ein Rohr setzen und dieses aufhängen? Ich stelle es mir dann so vor, dass das Rohr zappelt und zufällig gegen das Holz gongt. Das wäre dann ein Antippen und kein energisches Klopfen. Oder meintest Du es anders?

So könnte man es sich in klein auch vorstellen. Das Gerät ist aber etwas größer als ein Handy Vibrator, eher wie ein kräftiges Gerät zur Rückenmassage mit 200g Masse das mit bis zu 12W betrieben wird.
Man wird es wohl entsprechend gedrosselt betreiben.
Einfacher als die Montage in einem Rohr ist sicher noch die Montage auf einem Stück Holz das mit seiner Vibration mit dem Möbelstück klopfend in Kontakt kommt. (Es geht mir dabei um eine einfache Konstruktion.)

Dejotler
13.07.2019, 14:04
Hallo Leute,

danke für die tollen Einfälle, Alternativvorschläge und Anteilnahme.

Mein Problem ist: Ich kann nichts davon bauen.

Mein Traum wäre eine exakte Liste an Dingen, die ich zu besorgen habe und wie ich das dann zusammendengel.
Leider gibt es in meiner Nachbarschaft keinen Daniel Düsentrieb, der alles da hat und die Sache schnell zwischen zwei Kaffees aufstellt.

Kennt jemand von Euch einen Daniel Düsentrieb in Berlin oder würde sich vielleicht einer von Euch erbarmen?
Die Erkenntnisse, die gewonnen werden, dürfen den Millionen schwer geplagten Holzbock-Opfern nicht vorenthalten werden...

Andree-HB
13.07.2019, 14:37
...ich würde Dir ein lokales Fablab, bzw. einen Hacker- oder Makerspace empfehlen:

https://www.fablabs.io/labs/fablabberlin
https://wiki.hackerspaces.org/Berlin
https://www.tip-berlin.de/makerspaces-in-berlin/

Meine persönlichen Erfahrungen sind diesbezüglich sehr positiv ! :-)

UlrichC
13.07.2019, 17:11
Kennt jemand von Euch einen Daniel Düsentrieb in Berlin oder würde sich vielleicht einer von Euch erbarmen?

Gerüchteweise gibt es solche Leute. Würde dich auch, wie Andree-HB geschrieben hat, in einen Hacker-Space schicken.

Hier ein andere Ansatz für dein Problem:
https://www.pollin.de/p/elektromagnet-zylindermagnet-hubmagnet-drueckend-its-lz1949d-24-340811

So ähnliche Teile (hubmagnet) habe ich schonmal zum Meiseln genutzt. Haut gut. Theoretisch könnte man das nett mit CAD verpacken und 3D-Drucken.

Viel Spaß